langs: 29 ноября [ru] / november 29 [en] / 29. november [de] / 29 novembre [fr] / 29 novembre [it] / 29 de noviembre [es]
days: 26. november / 27. november / 28. november / 29. november / 30. november / 1. dezember / 2. dezember
Julius Victor Carstens (* 29. November 1849 in Nusse ; † 15. November 1908 in Pasing ) war ein deutscher Maler . Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia,
Hermann Robert Meyerheim (* 1828 in Danzig ; † 12. Mai 1903 in Berlin [1] ) war ein deutscher Marine- , Veduten - und Architekturmaler .
Norbert Eberle (* 29. November 1954 in Marktoberdorf/Allgäu ) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Kunstpädagoge . Norbert Eberle
#4 Konstantin Wassiljewitsch Isenberg
Konstantin Wassiljewitsch Isenberg ( russisch Константин Васильевич Изенберг ; * 17. November jul. / 29. November 1859 greg. ; † 19. Juli jul. / 1. August 1911 greg. ) war ein russischer Bildhauer . [1] Konstantin Wassiljewitsch Isenberg Isenbergs bekanntestes Werk ist das Denkmal im Ost
#5 Pascal Coste
Pascal Xavier Coste (* 29. November 1787 in Marseille ; † 7. Februar 1879 ebenda) war ein französischer Ingenieur und Architekt, der insbesondere als Zeichner und Maler Bekanntheit erlangte. Pascal Xavier Coste, Zeichnung eines unbekannten Künstlers, circa 1859 Der Sohn eines Bautischlers studierte
Josef Fink (* 11. Dezember 1941 in Ebersdorf bei Poppendorf in der Steiermark ; † 29. November 1999 in Graz ) [1] war ein österreichischer Theologe, Künstler, Drehbuchautor, Fotograf, Autor zahlreicher Zeitungskolumnen und Gründer und langjähriger Rektor des Kulturzentrums bei den Minoriten in Graz.
Else Wex-Cleemann , geb. Wex (* 29. November 1890 in Ciudad Bolívar , Venezuela ; † 24. März 1978 in Bad Oldesloe ) war eine deutsche Malerin.
Wolfgang Staehle (* 1950 in Stuttgart ) ist ein deutscher Künstler . Er lebt und arbeitet in New York . Er hat an der Freien Kunsthochschule Stuttgart und an der School of Visual Arts in New York in den USA studiert. Seit Ende der 1980er Jahre arbeitet er mit Videoskulpturen. Anfang der 1990er Jahre
Joseph Peter Bockhorni (abgeleitet von Pokorny ; * 27. März 1832 in München ; † 29. November 1905 ebenda) war ein deutscher Glasmaler . Der zwölfjährige Jesus im Tempel. Detail eines Fensters der Gnadenkapelle bei der Wallfahrtskirche Maria Hilf in Speiden Signatur in einem Fenster der Gnadenkapelle
#10 Kurata Hakuyō
Kurata Hakuyō ( japanisch 倉田 白羊 , eigentlich Kurata Shigeyoshi ; geboren 25. Dezember 1881 in Urawa ; gestorben 29. November 1938 ) war ein japanischer Maler der Yōga -Richtung während der Meiji- , Taishō- und frühen Shōwa-Zeit . Kurata Hakuyō
Adriaen Isenbrant (auch Isenbrandt, Ysenbrant, Pseudo-Mostaert ; aktiv ab 1510 in Brügge ; † Juli 1551 ebenda) war ein flämischer Maler . [1] Adrian Isenbrant: Maria mit Kind, Alte Pinakothek, München Kein einziges Gemälde von Isenbrant ist durch Signaturen oder Dokumente gesichert. Dass man eine Gr
#12 Théophile Gide
Théophile Gide (* 15. März 1822 in Paris ; † 29. November 1890 ebenda) war ein französischer Genre- und Historienmaler . Théophile Gide erhielt ab dem Jahr 1840 seine künstlerische Ausbildung durch Paul Delaroche und Léon Cogniet und stellte im Jahr 1845 erstmals im Pariser Salon aus. 1866 wurde zum
#13 Karl Arnold (Künstler, 1883)
Karl Maximilian Arnold (* 1. April 1883 in Neustadt bei Coburg ; † 29. November 1953 in München ) war ein deutscher Zeichner , Karikaturist und Maler . Karl Arnold (Zeichnung von Albert Weisgerber , 1906)
#14 Henning Leptzow
Henning Leptzow , auch Leptzowe ( bl. 1421/1422) war ein mecklenburgischer Maler und Bildschnitzer.
#15 Guillaume Coustou der Ältere
Guillaume Coustou (* 29. November 1677 in Lyon ; † 22. Februar 1746 in Paris ) war ein französischer Maler und Bildhauer. Er war der Bruder von Nicolas Coustou und Vater von Guillaume Coustou dem Jüngeren , beide ebenfalls Bildhauer. Herkules auf dem Scheiterhaufen , 1704 (Marmor, Musée du Louvre ,
#16 Erwin Heerich
Erwin Heerich (* 29. November 1922 in Kassel ; † 6. November 2004 in Meerbusch -Osterath) war ein deutscher Künstler . Grabmal Erwin Heerich, 2005, (Entwurf E. Heerich), Friedhof Düsseldorf-Heerdt
Frans Hals der Jüngere , eigentlich Frans Franszoon Hals , auch Frans Hals II , (getauft 16. Mai 1618 in Haarlem ; † April 1669 ebenda) war ein holländischer Maler des so genannten Goldenen Zeitalters . Er entwickelte sich künstlerisch und vermutlich auch stilistisch im unmittelbaren Umkreis seines
#18 Oswald Petersen
Oswald Petersen (* 2. Februar 1903 in Düsseldorf ; † 5. Juni 1992 ebenda) war ein deutscher Maler . [1] Oswald Petersens Porträt Willy Brandts in der Kanzlergalerie des Bundeskanzleramts Berlin als viertes Bild von links
David Hess (* 29. November 1770 in Zürich ; † 11. April 1843 in Unterstrass ) war ein Schweizer Schriftsteller , Karikaturist und Politiker . Porträt von David Hess Karikatur von David Hess auf die politischen Zustände am Ende der Helvetik , unter einem Pseudonym in London veröffentlicht.
K'itura Bebiane Ane Salomine Kristoffersen (verh. Sukuvara ; * 29. November 1939 in Nuuk ) ist eine grönländische Künstlerin .
Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla
Das Karikaturmuseum Krems ist das einzige österreichische Museum für satirische Kunst und widmet sich vor allem der politischen Karikatur , der humoristischen Zeichnung bis hin zu Comic und Illustration. Es befindet sich in Krems-Stein ( Niederösterreich ) - inmitten der Kunstmeile Krems - in unmitt
#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
51.298782 6.847107 Das Museum Ratingen im Jahr 2016 Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens . Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns . Unweit davon befinde
Das Museum Abteiberg ist ein städtisches Museum in Mönchengladbach . Städtisches Museum Abteiberg Museum Abteiberg mit Skulpturen im Jahr 2005 Daten Ort Mönchengladbach Art Kunstmuseum für moderne & zeitgenössische bildende Kunst Architekt Hans Hollein Eröffnung 23. Juni 1982 Besucheranzahl (jährlic
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus
#9 Ida Bienert
Ida Bienert , geborene Suckert (* 29. November 1870 in Langenbielau , Provinz Schlesien ; † 18. August 1965 in München ) war eine Dresdner Kunstsammlerin und Mäzenatin .
Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Logo der Hamburger Kunsthalle Gründungsbau von 1869 ( Georg Theodor Schirrmacher , Hermann von der Hude ) Erweiterungsbau von 1909/1921 ( Fritz Sch
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
Das Museum Neues Weimar (1919 bis 1946: Thüringisches Landesmuseum ; von 1999 bis 2020 Neues Museum Weimar ) in Weimar ist ein Museum der Klassik Stiftung Weimar für Kunst und Design um 1900 mit eigener Museumswerkstatt für handwerkliche Arbeiten. Als ehemaliges Großherzogliches Museum wurde es 1869
#13 Emil Geyer
Emil Geyer , eigentlich Emil Goldmann (* 29. November 1872 in Swoikowitz ; † 12. Oktober 1942 im KZ Mauthausen ) war ein österreichischer Theaterregisseur , Intendant und Kunstsammler. Gedenktafel für Emil Geyer in Wien- Neubau
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#15 Dolf Selbach
Dolf Selbach (* 29. November 1929 ; † 21. Februar 2010 in Düsseldorf ) war ein deutscher Herrenausstatter und Kunstsammler .
Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg in Niederösterreich . Es gehört der Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren an. Der Komplex geht auf eine Stiftung zu Beginn des 12. Jahrhunderts des österreichischen Markgrafen Leopold III. dem Heiligen
Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac ; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet ), auch genannt der Ritterkönig , frz. François I er , le Roi-Chevalier , war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême , einer Nebenlinie des Hauses Valois . Jean Clouet: Franz I., Porträt
#18 Henry Tate
Sir Henry Tate, 1. Baronet (* 11. März 1819 in Chorley , Lancashire ; † 5. Dezember 1899 in Streatham , London ) war ein englischer Industrieller in der Zucker-Raffination und wurde bekannt durch die Gründung der nach ihm benannten Tate Gallery in London. Henry Tate
#19 Zeppelin Museum
Das 1996 eröffnete Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen , Baden-Württemberg . Es ist im ehemaligen Hafenbahnhof direkt am Bodensee untergebracht. Es werden 1500 Originalexponate gezeigt. [2] Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Es gibt weitere Zeppelin-Museen, siehe Zeppelinmuseum D
Das Winckelmann-Museum ist ein Museum in Stendal , das sich mit dem Begründer der Klassischen Archäologie als kunsthistorischer Wissenschaft und bedeutendem Vertreter des Klassizismus , Johann Joachim Winckelmann (1717–1768), befasst. Winckelmann-Museum
#1 Marienaltar (Conrad von Soest)
Der Marienaltar des Conrad von Soest ist ein Altarretabel in der Marienkirche in Dortmund aus der Zeit um 1420. Er gilt als Meisterwerk der Spätgotik und ist ein gutes Beispiel höfischen Stils . Er ist der Hauptaltar der Dortmunder Kirche. Das als Triptychon ausgeführte Retabel ist das späteste beka
Rheinbrücke in Köln ist ein expressionistisches Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahre 1914. Es gehört zum Zyklus der Straßenszenen, der von 1913 bis 1915 entstand und zeigt die Kölner Hohenzollernbrücke , von der Deutzer Seite aus gesehen, mit dem bekannten Blick auf die Türme des Kölner D
Gideon Mendel (* 31. August 1959 in Johannesburg ) ist ein international tätiger Fotojournalist und Fotograf. Ursprünglich von der klassischen Dokumentarfotografie kommend, verstand er sich zunehmend als Aktivist . Seine Arbeit in Langzeitprojekten zu Themen wie Apartheid , AIDS und Klimawandel wurd
#4 Georg Trakl
Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg ; † 3. November 1914 in Krakau , Galizien ) war ein österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus . Eine eindeutige Zuordnung seiner poetischen Werke zu einer der annähernd gleichzeitigen Strömungen der Literaturgeschic
Leichenkonservierung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Haltbarmachung von Überresten menschlicher oder tierischer Körper für eine möglichst lange Zeit. Herbeigeführt werden kann die Konservierung eines Leichnams durch das natürliche Vorkommen günstiger Gegebenheiten oder durch bew
Bergère nue couchée (deutsch: Liegende nackte Schäferin ) ist der französische Titel eines Gemäldes der impressionistischen Malerin Berthe Morisot aus dem Jahre 1891. Es zeigt eine nackte junge Frau, von der Künstlerin als Schäferin bezeichnet, die am Ufer eines Gewässers liegt und mit der linken Ha
#7 Menschen des 20. Jahrhunderts
Menschen des 20. Jahrhunderts ist ein Photoprojekt des Photographen August Sander , [1] das der neuen Sachlichkeit zugeordnet wird. Das Konzept des Werkes geht auf das Jahr 1925 zurück, in dem Sander in einem handschriftlichen Entwurf und in einem Brief an Erich Stenger [2] das Werk skizzierte. Ihm
Kunstraub ist das elfte Studioalbum der deutschen Mittelalter-Rock -Band In Extremo . Es wurde in Deutschland am 27. September 2013 bei Vertigo/Universal veröffentlicht. [1]
Jules-Joseph Guiffrey (* 29. November 1840 in Paris ; † 26. November 1918 ebenda) war ein französischer Kunsthistoriker . Jules Guiffrey
#2 Karola Kraus
Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.
Georg Ulrich Großmann (* 29. November 1953 in Marburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg . Er ist seit 2021 Vorsitzender des AsKI Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V.
Wilhelm Otto Richard Messerer (* 29. November 1920 in München ; † 23. Dezember 1989 ebendort) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#5 Hanna Gagel
Hanna Gagel (* 22. September 1935 in Bremen ) ist Kunsthistorikerin und Autorin. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Erforschung der Kunst von Frauen. Hanna Gagel (Portrait Sabina Bobst)
Otto Walther Gensel (* 29. November 1870 in Leipzig ; † 7. Mai 1910 in Groß-Lichterfelde ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#7 Georg Sigmund Graf Adelmann von Adelmannsfelden
Georg Sigmund Adelmann von Adelmannsfelden (* 29. November 1913 in Bitburg ; † 26. Oktober 1991 in Ludwigsburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1972 bis 1977 erster Präsident des neu gegründeten Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg . Georg Sigmund Graf Adelmann, 1946
Daniel Spanke (* 5. Juni 1966 in Gelsenkirchen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Museumsdirektor. Zuletzt leitete Spanke die die Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin . Von 2002 bis 2006 war er Leiter der Kunsthalle Wilhelmshaven , von 2006 bis 2012 Kurator für Klassische Moderne und
Ursula Lytton (* 13. Februar 1949 in Aachen ) ist eine deutsche Kunst- und Bauhistorikerin , Germanistin und Kuratorin.
Carlo d’Ottavio Fontana (* 22. September 1774 in Castel San Pietro ; † 29. November 1832 in Triest ) war ein Schweizer Geschäftsmann und Sammler. Carlo d’Ottavio Fontana, Porträt von Giuseppe Tominz im Museo Revoltella – Galleria d’Arte Moderna , Triest, 1832
#11 Werner Telesko
Werner Telesko (* 1965 in Linz ) ist ein österreichischer Kunsthistoriker und Historiker .
Hannah Weitemeier (* 3. Januar 1942 ; † 4. September 2013 in Berlin ) war eine deutsche Ausstellungskuratorin und Kunsthistorikerin . Hannah Weitemeier (1977)
#13 Fabrice Hergott
Fabrice Hergott (* 1961 in Sarreguemines ) ist ein französischer Kunsthistoriker , Museumsdirektor, Kurator und Autor kunsthistorischer Schriften. Hergott ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Buchdrucker siehe Hans Hergot ; zu anderen Bedeutungen siehe Herrgott .
Francesco Angeloni (* 1587 in Terni ; † 29. November 1652 in Rom ) war ein italienischer Antiquar, Beamter der Kurie , Schriftsteller und Sammler. Francesco Angeloni
#15 Lothar Pretzell
Lothar Pretzell (* 13. Februar 1909 in Dübzow ( Pommern ); † 4. Juli 1993 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Volkskundler , von 1942 bis 1945 Museumsdirektor des Museum Carolino-Augusteum in Salzburg [1] und von 1959 bis 1974 Leiter des Museums für Deutsche Volkskunde in Berlin.
Gunter Schweikhart (* 31. Dezember 1939 in Gochsheim (Kraichtal) ; † 29. November 1997 in Bonn ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#17 Wolfgang Brönner
Wolfgang Dieter Brönner (geboren am 17. November 1940 in Berlin ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Von 1991 bis 2005 leitete er als Landeskonservator das Landesamt für Denkmalpflege des Bundeslandes Rheinland-Pfalz in Mainz.
Der Saarlouiser Ludwigsaltar ist ein neogotisches Bildwerk in der Stadtpfarrkirche St. Ludwig (Saarlouis) am Großen Markt in der saarländischen Kreisstadt Saarlouis . Kirche St. Ludwig mit Marienbrunnen am Großen Markt in Saarlouis St. Ludwig (Saarlouis), Neogotischer Flügelaltar von Hans Steinlein
#2 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee
Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32 Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75 Metern Höhe, die sämtlic
Die Sprechenden Laternen sind eine Gruppe von Lichtfiguren in der historischen Altstadt von Celle . Fünf Laternen, die in ihrer Silhouette verschiedenen menschlichen Charaktertypen nachgebildet sind, bilden auf einer Grundfläche von 4 m × 8 m eine Laternenfamilie. Diese besteht aus der leicht gebeug
Mutter Armenien ( armenisch Մայր Հայաստան Majr Hajastan , russisch Мать-Армения ) ist ein Monument im Siegespark der armenischen Hauptstadt Jerewan . Es besteht unter anderem aus einem Militärmuseum, einem Grabmal des unbekannten Soldaten sowie einer Statue. [1] Das Denkmal Mutter Armenien
#5 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
#6 Karl-Marx-Denkmal (Neubrandenburg)
Das Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg ist eine Skulptur zur Erinnerung an den deutschen Philosophen, Ökonomen und Gesellschaftstheoretiker Karl Marx (1818–1883). Die Bronzestatue ist das Werk des Bildhauers Gerhard Thieme (1928–2018). Sie wurde 1969 errichtet und 2001 abgebaut. 2018, im Jahr des 2