langs: 30 ноября [ru] / november 30 [en] / 30. november [de] / 30 novembre [fr] / 30 novembre [it] / 30 de noviembre [es]
days: 27. november / 28. november / 29. november / 30. november / 1. dezember / 2. dezember / 3. dezember
Balthasar Schmitt (* 29. Mai 1858 in Aschach bei Bad Bocklet ; † 1. Mai 1942 in München ) war ein deutscher Bildhauer , Medailleur und Hochschullehrer . [1] [2] Balthasar Schmitt, gemalt von Leo Samberger
Pavle "Paja" Jovanović ( serbisch : Павле „Паја“ Јовановић; * 4. Juni jul. / 16. Juni 1859 greg. in Vršac , damals Österreich-Ungarn , heute Serbien ; † 30. November 1957 in Wien ) war ein serbisch-österreichischer Maler des Realismus . Porträt um 1900
William Adolphe Bouguereau [ vijɑ̃ adɔlf buɡø'ʁo ] (auch Adolphe-William Bouguereau ; * 30. November 1825 in La Rochelle ( Département Charente-Maritime ); † 19. August 1905 ebenda) war ein französischer Maler des 19. Jahrhunderts und gilt als Meister des Akademischen Klassizismus und des Klassisc
#4 Juri Wassiljewitsch Jakowlew
Juri Wassiljewitsch Jakowlew ( russisch Ю́рий Васи́льевич Я́ковлев ; * 25. April 1928 in Moskau , Sowjetunion ; † 30. November 2013 [1] ebenda) war ein russischer Schauspieler und seit 1976 Volkskünstler der UdSSR . Juri Wassiljewitsch Jakowlew (2008)
Robert van den Hoecke (* 30. November 1622 in Antwerpen ; † 1688 ) war ein niederländischer Maler und Radierer. Robert van den Hoecke, Ansicht von Ostende , c.1650. Kunsthistorisches Museum Robert van den Hoecke, Bruder des Jan van den Hoecke , war Schüler seines Vaters und wurde 1645 in die Lukasgi
August Weckbecker (* 28. Mai 1888 in Münstermaifeld ; † 13. September 1939 in München ) war ein deutscher Bildhauer , Maler , Glasmaler und Professor . Hauptportaltympanon der Dreifaltigkeitskirche (Wiesbaden) , schon nach dem ersten Akademiejahr 1912, von August Weckbecker geschaffen. Die linke und
#7 Iz the Wiz
Iz the Wiz (eigentlich Michael Martin ; * 30. November 1958 ; † 17. Juni 2009 ) war ein US-amerikanischer Graffiti -Künstler. Er war einer der ersten und bekanntesten Graffiti-Künstler der 1970er und 1980er Jahre in New York . Graffiti von Iz the Wiz
Bénédict Remund (* 30. November 1904 in Basel ; † 23. Februar 1993 in Théméricourt , Frankreich ) war ein Schweizer Bildhauer , Maler und Zeichner .
#9 Gordon Parks
Gordon Roger Alexander Buchanan Parks (* 30. November 1912 in Fort Scott , Kansas ; † 7. März 2006 in New York ) war ein US-amerikanischer Filmregisseur , Fotograf , Schauspieler , Schriftsteller und Filmkomponist . Er fand als erster afroamerikanischer Fotograf und Filmregisseur landesweite Beachtu
#10 Jürgen Röttger
Jürgen Röttger (* 1550/1551 in Schlesien ; † 14. Oktober 1623 in Braunschweig ) war ein deutscher Steinmetz und Bildhauer , der ab 1619 in Braunschweig den Übergang von der Renaissance zum Barock vollzog. Heiliger Michael aus Alabaster in der Martinikirche Braunschweigs vor der Kanzel Taufdeckel in
#11 Fritz Eichenberg
Fritz Eichenberg (* 24. Oktober 1901 in Köln ; † 30. November 1990 in Peace Dale , Rhode Island , USA ) war ein deutsch-amerikanischer Illustrator .
#12 Hermann Prüßmann
Hermann Prüßmann (* 26. November 1899 in Mülheim an der Ruhr ; † 15. Juli 1980 in Wamel am Möhnesee ) war ein deutscher Maler und Grafiker.
#13 Carlos Jurado
Carlos Jurado (* 3. November 1927 in Mexiko-Stadt ; † 30. November 2019 [1] ) war ein mexikanischer Künstler.
#14 Rudolf Born
Rudolf Born (* 23. Mai 1882 in Dresden ; † 30. November 1969 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer . Dieser Artikel behandelt den Bildhauer Rudolf Born, zum Politiker siehe Rudolph Born .
#15 Barbara Kalender
Barbara Kalender (* 30. Juli 1958 in Stockhausen , Hessen ) ist eine deutsche Verlegerin , Buchgestalterin , Schriftstellerin und Bloggerin . Barbara Kalender auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Jörg Schröder und Barbara Kalender 2018
Berlinde De Bruyckere (* 1964 in Gent , Belgien ) ist eine belgische Künstlerin.
#17 Alexander Wassiljewitsch Loganowski
Alexander Wassiljewitsch Loganowski ( russisch Александр Васильевич Логановский ; * 11. März jul. / 23. März 1810 greg. in Moskau ; † 18. November jul. / 30. November 1855 greg. ebenda) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer . [1] [2] Alexander Wassiljewitsch Loganowski ( O. F.
#18 Wilhelm Schorigus der Ältere
Wilhelm Schorigus der Ältere (* unbekannt, vermutlich Braunschweig ; begraben 25. Februar 1661 in Braunschweig), auch Schurrius, Schurig, Sorgius , war ein Braunschweiger Steinmetz , Holz- und Steinbildhauer .
Johann Hauser (* 30. November 1926 in Bratislava ; † 7. Januar 1996 in Klosterneuburg , Niederösterreich ) war ein bildender Künstler. Hauser lebte ab 1981 im heutigen Haus der Künstler in Gugging, gegenwärtig Teilinstitution des Art/Brut Center Gugging . Er zählt neben Oswald Tschirtner und August
#20 Conrad Bühlmayer
Conrad Bühlmayer (Conrad Bühlmayer der Jüngere, * 18. August 1835 in Wien ; † 30. November 1883 ebenda) war ein österreichischer Landschafts- und Tiermaler sowie Radierer . Der Entenfänger
#1 Arthur Jafa
Arthur Jafa Fielder (* 30. November 1960 in Tupelo , Mississippi ) ist ein US-amerikanischer bildender Künstler , Kameramann und Videokünstler . [1] Sein Werk wird in namhaften internationalen Kultureinrichtungen ausgestellt. Arthur Jafa in Prag, Januar 2019
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Das Institut du monde arabe (IMA) (deutsch: „Institut der arabischen Welt“) befindet sich im 5. Arrondissement von Paris . Es wurde 1980 gegründet, um das Verständnis zwischen Frankreich und der arabischen Welt zu fördern. Auf der Nordseite spiegelt sich die Seine in der Glasfassade Das Institut du
Die Galerie Stadt Sindelfingen , auch Galerie der Stadt Sindelfingen , früher Städtische Galerie Sindelfingen , ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Sindelfingen und wurde 1990 eröffnet. Die Galerie befindet sich im Stadtzentrum und ist in einem klassizistischen Bau untergebracht, der von dem
Marguerite Louise Charpentier (* 1. März 1848 als Marguerite Louise Lemonnier in Paris ; † 30. November 1904 ebenda) war eine französische Kunstsammlerin und Salonnière . Sie gehörte zusammen mit ihrem Ehemann, dem Verleger Georges Charpentier , zu den frühesten Förderern der Maler des Impressionism
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
Heinrich Sebastian Hüsgen , auch Henrich Sebastian Hüsgen (* November 1745 in Frankfurt am Main ; † 8. August 1807 ebenda) war ein Kunstsammler und Pionier der Kunstgeschichte in Frankfurt am Main. Heinrich Sebastian Hüsgen, um 1775
Paul Louis Vautier (* 18. September 1865 in Düsseldorf ; † 3. Mai 1930 in Zürich ) war ein Schweizer Kaufmann , Kunstsammler und Numismatiker .
Die Galerie Weißes Haus war eine Galerie für Video- und Medienkunst von Thomas Wegner in Hamburg . Sie war die erste kommerzielle Kunstgalerie in diesem Gebiet in Deutschland. [1] Die Galerie arbeitete mit Künstlern wie Nam June Paik , James Turrell , Marie-Jo Lafontaine , Fabrizio Plessi und Thorbj
Franz Adolf von Beckerath (* 17. August 1834 in Schloss Cracau (Krefeld) ; † 28. Dezember 1915 in Berlin ) war ein deutscher Kunstsammler.
#11 Mario Astarita
Mario Astarita (* 12. März 1896 in Neapel ; † 30. November 1979 ) war ein italienischer Bankier und Kunstsammler.
Anthology Film Archives ist ein von Filmemachern und -sammlern gegründetes unabhängiges Museum zu Bewahrung, Ausstellung und Studium der Filmkunst. Sein Sitz ist in New York City . Anthology Film Archives Ihren Ursprung hat die bis heute einzigartige Institution in den frühen 1960er Jahren, als Jona
Johann Gottfried Böker , als US-Bürger John Godfrey Boeker , weitere Schreibweisen Böcker , Bocker oder Boker (* 15. Januar 1795 in Vieringhausen bei Remscheid , Herzogtum Berg ; † 3. März 1860 in New York City [1] [2] ), war ein deutschamerikanischer Wein- und Spirituosenhändler , konsularischer Ve
#14 Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild
Marie-Anne von Goldschmidt-Rothschild , geb. von Friedlaender-Fuld , gesch. Mitford , gesch. von Kühlmann (* 17. Januar 1892 in Berlin ; † 30. November 1973 in Paris ) war die Tochter von Friedrich Victor von Friedlaender-Fuld und dessen Ehefrau Milly Antonie Fuld. Sie führte von 1914 bis 1918 einen
Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Logo der Hamburger Kunsthalle Gründungsbau von 1869 ( Georg Theodor Schirrmacher , Hermann von der Hude ) Erweiterungsbau von 1909/1921 ( Fritz Sch
Andries de Graeff (* 19. Februar 1611 in Amsterdam ; † 30. November 1678 ebenda), Ritter des Heiligen Römischen Reichs , [1] war ein Regent und Bürgermeister von Amsterdam und holländischer Staatsmann des Goldenen Zeitalters . Andries de Graeff, Marmorbüste von Arthus Quellinus Er entstammte dem Ges
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
#18 Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Das Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne (MCBA) (deutsch: Kantonales Museum der schönen Künste Lausanne) ist ein Kunstmuseum im Schweizer Kanton Waadt . Es wurde 1841 gegründet und befindet sich seit 2019 im Gebäudekomplex «Plateforme 10» in der Nähe des Bahnhofs Lausanne , im Kantonshauptort
#19 George Costakis
George Costakis ( griechisch Γεώργιος Κωστάκης Geórgios Kostákis ; * 5. Juli 1913 in Moskau ; † 9. März 1990 in Athen ) war ein griechischer Kunstsammler.
#20 Städtische Wessenberg-Galerie
Die Städtische Wessenberg-Galerie ist ein Kunstmuseum in Konstanz am Bodensee . Wessenberghaus in Konstanz Sie konzentriert sich auf die Durchführung von Wechselausstellungen. Schwerpunkt ist die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts aus Südwestdeutschland und dem Bodenseeraum. [1] Daneben werden in ei
#1 Überfall auf die Zionskirche
Der Überfall auf die Zionskirche am 17. Oktober 1987 war ein Angriff von rechtsradikalen Skinheads auf Besucher eines Element-of-Crime -Konzertes in der Zionskirche in Ost-Berlin . Der Überfall, die Strafprozesse und das damit einhergehende Medienecho führten erstmals zu einer öffentlichen Auseina
Schrippenkirche war von 1883 bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts die volkstümliche Benennung einer Initiative in den damaligen Berliner Stadtteilen Wedding und Gesundbrunnen , die ihre an Menschen ohne Obdach gerichtete Missionstätigkeit mit der Ausgabe von Schrippen und einer Tasse Kaffee vor j
#3 Chez Tortoni
Chez Tortoni oder Der Journalist ( französisch Le Journaliste ) ist ein Gemälde des Malers Édouard Manet . Das um 1878–1880 in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat eine Höhe von 26 cm und eine Breite von 34 cm. Das Gemälde zeigt einen in einem Pariser Café sitzenden Mann. Es gehört zu einer Reihe von Da
#4 Jung, brutal, gutaussehend 3
Jung, brutal, gutaussehend 3 , auch bekannt als JBG3 , ist das dritte Kollaboalbum der beiden Deutschrapper Kollegah und Farid Bang . Es erschien am 1. Dezember 2017 über die Labels Banger Musik und Alpha Music Empire . Das Album schaffte es durch Vorbestellungen bereits acht Tage vor der Veröffentl
#5 Evangelische Kirche (Lieberhausen)
Die evangelische Dorfkirche Lieberhausen ist eine mitten im Dorf Lieberhausen gelegene Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Bekannt wurde sie durch ihre Deckenmalereien. Kirche Lieberhausen
#6 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)
Johann Heinrich Christoph Conrad Göbel (* 20. April 1818 in Springe , Königreich Hannover ; † 4. Dezember 1893 in New York ; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein deutscher Feinmechaniker und Erfinder, der 1848 in die USA auswanderte und 1865 US-Staatsbürger wurde. Der Titel dieses Artike
#8 Portrait von Winston Churchill
Portrait von Winston Churchill ist der Titel eines 1954 erschaffenen Porträts des britischen Malers Graham Sutherland . Reproduktion des Gemäldes (Brian Pike)
#9 Simone Silva
Simone Silva , eigentlich Martha Simone de Bouillard , (geboren 15. August 1928 in Kairo , Ägypten ; gestorben 30. November 1957 in London [1] ) war ein französisches Starlet . [2] 1954 geriet Silva kurzzeitig in die Schlagzeilen, als sie bei den Filmfestspielen von Cannes oben ohne an der Seite des
#1 Alma Wittlin
Alma Stephanie Wittlin , Alma S. Wittlin , (geboren am 23. März 1899 in oder bei Lemberg , gestorben am 31. Dezember 1992 in Palo Alto ), zeitweise verheiratete Wittlin-Frischauer , war eine österreichische Kunsthistorikerin, Schriftstellerin, Erziehungswissenschaftlerin, Emigrantin nach Großbritann
#2 Sabine Schulze (Kunsthistorikerin)
Sabine Schulze (* 1954 in Frankfurt am Main ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Sie war von 2008 bis 2018 Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg . Sabine Schulze (2010)
Gottfried Ganßauge (* 7. Dezember 1900 in Dresden ; † 23. März 1988 in Kassel [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .
Paul Küppers (* 19. Oktober 1889 in Essen ; † 7. Januar 1922 in Hannover ) war ein deutscher Kunsthistoriker. Er war Mitbegründer der Kestnergesellschaft und holte die zeitgenössische Kunst nach Hannover. [1]
#5 Henner Bunde
Henner Bunde (* 30. November 1964 in Berlin [1] ) ist ein deutscher Historiker , Kunsthistoriker und politischer Beamter ( CDU ). Vom 5. Dezember 2012 bis 12. Februar 2019 war er Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (bis 8. Dezember 2016 Senatsverwaltung für Wirts
Jan von Brevern (* 30. November 1975 in Norden , Ostfriesland ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .
Trude Cornelius (geboren am 22. Mai 1906 in Solingen ; [1] gestorben am 30. November 1981 ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin . Von 1939 bis 1971 wirkte sie als Gebiets referentin des Rheinischen Amts für Denkmalpflege in Bonn . [2] Als Landesoberbaurätin war sie dort zuletzt
Rudolf Kautzsch (* 5. Dezember 1868 in Leipzig ; † 26. April 1945 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und gehörte „zu den führenden Historikern der deutschen Architektur des Mittelalters in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ . [1] Schwerpunkt seiner Arbeit waren die Buchkunst des Mitt
Tobia Bezzola (* 11. Februar 1961 in Bern , CH) ist ein Schweizer Kunsthistoriker . Er war von 2013 bis Ende 2017 Direktor des Museum Folkwang in Essen und ist seit 2018 Direktor des Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano . [1] [2] Am Kunsthaus Zürich wurde er bekannt als Kurator von Ausstel
#10 Willem Vogelsang
Willem Vogelsang (* 9. August 1875 in Leiden ; † 14. Dezember 1954 in Utrecht ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Willem Vogelsang
#11 Vincent Scully
Vincent Joseph Scully (* 21. August 1920 in New Haven, Connecticut ; † 30. November 2017 in Lynchburg, Virginia ) war ein US-amerikanischer Kunst- und Architekturhistoriker. Er war Sterling Professor für Architekturgeschichte an der Yale University und gilt als einer der bedeutendsten Architekturhis
#12 Walter Gernsheim
Walter Gernsheim (geboren 30. November 1909 in München ; gestorben 20. November 2006 in Florenz ) war ein deutsch-britischer Kunsthistoriker .
#13 Sibylle Einholz
Sibylle Einholz (* 8. August 1948 in Lübeck ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und war von 1995 bis 2013 Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) im Fachbereich Gestaltung, Studiengang Museumskunde und Museumsmanagement und -kommunikation.
#14 Hiltrud Kier
Hiltrud Kier , geborene Arnetzl (* 30. Juni 1937 in Graz ), ist eine österreichische Kunsthistorikerin , Hochschullehrerin , ehemalige Kölner Stadtkonservatorin ( Denkmalpflegerin ) und ehemalige Generaldirektorin der Museen der Stadt Köln. Sie machte die Denkmalpflege weit über die Grenzen der Stad
#15 Marija Wladimirowna Naschtschokina
Marija Wladimirowna Naschtschokina ( russisch Мари́я Влади́мировна Нащо́кина ; * 30. November 1953 ) ist eine russische Architektin und Kunsthistorikerin .
#16 Theodor Mundt
Theodor Mundt (* 19. September 1808 in Potsdam ; † 30. November 1861 in Berlin ) war ein deutscher Schriftsteller . Theodor Mundt, Lithographie von Valentin Schertle Theodor Mundt
#17 George Saiko
George Saiko , eigentlich Emanuel Georg Josef Saiko, (* 5. Februar 1892 in Seestadtl , Böhmen , Österreich-Ungarn ; † 23. Dezember 1962 in Wien ) war ein österreichischer Schriftsteller und Kunsthistoriker . Grabstätte von George Saiko
#18 Irina Alexandrowna Antonowa
Irina Alexandrowna Antonowa ( russisch Ирина Александровна Антонова ; * 20. März 1922 in Moskau ; † 30. November 2020 ebenda [1] ) war eine russische Kunsthistorikerin . Von 1961 bis 2013 war sie Direktorin und ab 2013 Präsidentin des Moskauer Puschkin-Museums . Irina Antonowa (2014)
#19 Hans-Werner Schmidt (Kunsthistoriker, 1951)
Hans-Werner Schmidt (* 16. November 1951 in Sprendlingen , heute Stadtteil von Dreieich ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Autor, Ausstellungsmacher und ehemaliger Museumsdirektor . Hans-Werner Schmidt als Museumsdirektor in Leipzig, im Februar 2011
Werner Burmeister (* 26. Juni 1895 in Schwerin ; † 30. November 1945 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker , der eine Zeit lang das Kunstgeschichtliche Seminar an der Universität Hamburg leitete.
#1 Reiterstandbild Friedrichs des Großen
Das monumentale Reiterstandbild Friedrichs des Großen am Forum Fridericianum im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen König Friedrich II . Reiterstandbild Friedrichs des Großen Geschaffen in den Jahren 1839 bis 1851 von Christian Daniel Rauch , zählt es zu den bedeutendsten Werken de
Der Herkules ist eine im frühen 18. Jahrhundert entstandene Kupferstatue des griechischen Halbgottes Herakles ( lateinisch Hercules , eingedeutscht Herkules ) im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel ( Nordhessen , Deutschland ). Die Statue, die als ein Wahrzeichen der Stadt Kassel gilt, befindet sich an
#3 Löwenbrunnen (Lwówek Śląski)
Der Löwenbrunnen in Lwówek Śląski (Löwenberg in Schlesien) ist einer von vier Brunnen in der Stadt. Er stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und steht auf dem Obermarkt, dem Plac Wolności. Der Löwenbrunnen auf einem historischen Bild
Das Bismarck-Denkmal in Dresden war ein Werk von Robert Diez und ist eines der heute nicht mehr erhaltenen Denkmale der Stadt. Es wurde 1903 aus Granit und Bronze errichtet. Feierliche Einweihung des Denkmals Das Bismarck-Denkmal in Dresden Bismarck-Denkmal um 1905
#5 Züge in das Leben – Züge in den Tod
Das Denkmal Züge in das Leben – Züge in den Tod; trains to death – trains to life 1938–1939 ist die zweite von bisher fünf Skulpturen zur Kindertransporthistorie 1938–39, erschaffen vom gebürtigen Danziger und Zeitzeugen Frank Meisler . In gemeinsamer Arbeit mit Lisa Sophie Bechner, Kindertransport
Das Dreyse-Denkmal in Sömmerda wurde auf dem Marktplatz zu Ehren des Erfinders des Zündnadelgewehres Johann Nikolaus von Dreyse errichtet und am 20. November 1909 enthüllt. Gleichzeitig erinnerte das Denkmal nach seiner Sockelinschrift an die siegreichen Kämpfer der Einigungskriege von 1864, 1866 un
Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal
Das Nosseni-Epitaph ist das in Teilen erhaltene Grabdenkmal für den Schweizer Bildhauer Giovanni Maria Nosseni . Es wurde 1616 noch vor Nossenis Tod angefertigt und stand bis zur starken Beschädigung während der Luftangriffe auf Dresden 1945 in der Sophienkirche . Teile des Epitaphs werden gegenwärt
#9 Andreasbrunnen (Deidesheim)
Der Andreasbrunnen ( pfälzisch : Andresebrunne ) [2] auf dem Marktplatz der pfälzischen Landstadt Deidesheim ist eine Brunnenanlage , die als schützenswertes Kulturdenkmal gilt. [3] Er ist benannt nach dem Deidesheimer Politiker und Winzer Andreas Jordan (1775–1848). Andreasbrunnen Ansicht von Nordo
#10 Kindertransport – Channel Crossing to Life
Kindertransport – Channel Crossing to Life ist der Titel einer Bronzeskulptur des Bildhauers Frank Meisler auf dem Koningin Emmaboulevard im Fährhafen von Hoek van Holland , Rotterdam , die er zusammen mit seinem langjährigen Mitarbeiter, dem Bildhauer Arie Ovadia, gestaltet hat. Die Plastik erinner