art.wikisort.org / calendar / de / 23._september
Search

langs: 23 сентября [ru] / september 23 [en] / 23. september [de] / 23 septembre [fr] / 23 settembre [it] / 23 de septiembre [es]

days: 20. september / 21. september / 22. september / 23. september / 24. september / 25. september / 26. september


Künstler / Artist


#1 Herbert Wentscher (Maler)

Herbert Wentscher (* 12. Juni 1900 in Graudenz ; † 1994 in Schopfheim ) war ein deutscher Maler , Kunsterzieher und Pädagoge .

#2 Rafael Mijares Alcérreca

Rafael Mijares Alcérreca (* 23. September 1924 in Mexiko-Stadt ; fälschlicherweise auch Mijares Alcerra ; † 9. November 2015 [1] ) war ein mexikanischer Architekt und Kunstmaler. Neue SRE -Zentrale Aztekenstadion

#3 Hans Wissel

Hans Wissel (* 4. August 1897 in Magdeburg ; † 18. Mai 1948 in Grainau bei Garmisch-Partenkirchen; vollständiger Name: Adam Johannes Wissel) war ein deutscher Bildhauer , Goldschmied und Medailleur . [1] Er erneuerte die Treibtechnik in Deutschland, mit der er Reliefs und lebensgroße Rundplastiken s

#4 Michail Arkadjewitsch Kersin

Michail Arkadjewitsch Kersin ( russisch Михаил Аркадьевич Керзин ; * 16.   März jul. / 28.   März   1883 greg. in Moskau ; † 19. September 1979 in Leningrad ) war ein russisch - sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer . [1] [2] [3]

#5 Axel Heibel

Axel Heibel (* 23. September 1943 in Oberlahnstein [1] ) ist ein deutscher Objektkünstler . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wik

#6 Johann Georg Schwanthaler

Johann Georg Schwanthaler (* 16. Februar 1740 in Aurolzmünster ; † 23. September 1810 in Gmunden ) war ein österreichischer Bildhauer . Johann Georg Schwanthaler wurde als Sohn des Bildhauers Franz Mathias Schwanthaler (1714–1782) geboren. Seine Ausbildung als Bildhauer machte er anfangs bei seinem

#7 Friedrich Lommel (Bildhauer)

Friedrich Paul Eugen Lommel (* 26. Mai 1883 in Erlangen ; † 23. September 1967 in Otterkring ) [1] war ein deutscher Medailleur [2] [3] und Bildhauer .

#8 Daniel Pflumm

Daniel Pflumm (* 1968 in Genf ) ist ein Schweizer zeitgenössischer Künstler , der in Berlin lebt.

#9 Manfred Heinze

Manfred Heinze , bürgerlich Manfred Hans Ernst Heinze (* 1959 in Duisburg ), ist ein deutscher Maler , Objektkünstler und Autor . Manfred Hans Ernst Heinze

#10 Camille Saglio

Camille Marie Joseph Saglio (* 4. September 1804 in Straßburg , Elsass ; † 23. September 1889 in Paris ) war ein französischer Landschaftsmaler und Illustrator der Düsseldorfer Schule .

#11 Max Ernst

Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland) ; † 1. April 1976 in Paris , Frankreich ), eigentlich Maximilian Maria Ernst , [1] war ein bedeutender Maler , Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde. [2] Max E

#12 Renée Sintenis

Renée Sintenis (* 20. März 1888 in Glatz , Landkreis Glatz ; † 22. April 1965 in Berlin ; gebürtige Renate Alice Sintenis ) war eine deutsche Bildhauerin , Medailleurin und Grafikerin , die in Berlin wirkte. Sie schuf vor allem kleinformatige Tier plastiken , weibliche Akt ­ figuren, Porträts (Zeich

#13 Karl Arnold (Künstler, 1883)

Karl Maximilian Arnold (* 1. April 1883 in Neustadt bei Coburg ; † 29. November 1953 in München ) war ein deutscher Zeichner , Karikaturist und Maler . Karl Arnold (Zeichnung von Albert Weisgerber , 1906)

#14 Jochem Ahmann

Jochem Ahmann , eigentlich Johannes Jochem Ahmann, (* 23. September 1957 in Herten ) ist ein deutscher Künstler und Designer , der in den Bereichen Installation , Malerei , Zeichnung , Fotografie und Performance tätig ist.

#15 Wilhelm Sauer (Bildhauer)

Wilhelm Sauer (* 23. September 1865 in Adelshofen ; † 20. März 1929 in Durlach ) war ein deutscher Bildhauer . Dianabrunnen vor dem Fürstenberg Brauereistüble in Donaueschingen Denkmal für Großherzog Friedrich I. in Bräunlingen Kindergruppe mit Ziegenbock, Stadtgarten Karlsruhe

#16 Fritz Mühlbrecht

Fritz Mühlbrecht (* 6. Juni 1880 in Berlin [1] als Ferdinand Otto Fritz Mühlbrecht [2] ; † 23. September 1962 in München [3] ) war ein deutscher Maler und Graphiker. Mühlbrecht war der Sohn des aus Braunschweig stammenden Verlegers und Buchhändlers Otto Mühlbrecht (1838–1906). Ab 1901 studierte er a

#17 Walter Herzberg

Walter Herzberg (geboren 7. Juli 1898 in Königsberg (Preußen) ; ermordet am 3. April 1943 in Auschwitz ) war ein jüdischer deutscher Grafiker und Karikaturist und ein Opfer des Holocaust .

#18 Gerhard Wittner

Gerhard Wittner (* 23. September 1926 in Heidelberg ; † 21. Oktober 1998 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Grafiker .

#19 Agathe von Schwabenau

Agathe von Schwabenau (* 23. September 1857 in Ödenburg ; † 1950 in Garmisch-Partenkirchen ) war eine österreichische Künstlerin. Sie war Malerin, Mitbegründerin der ersten Malschule in Linz und engagierte sich im Oberösterreichischen Kunstverein . Agathe von Schwabenau als Gebirgsmalerin

#20 Johann Michael Fischer (Bildhauer)

Johann Michael Fischer (* 23. September 1717 in Veitshöchheim ; †   27. März 1801 in Dillingen an der Donau ) war ein deutscher Bildhauer. [1] Er ist nicht zu verwechseln mit dem bayerischen Architekten Johann Michael Fischer aus Burglengenfeld (1692–1766).


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "23. september"


Museum / Museum


#1 Clemens Sels Museum Neuss

Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Claude P. Bamberger

Claude Philip Bamberger (geboren am 23. September 1920 in Bamberg , Oberfranken ; gestorben am 23. Dezember 2008 in New York City , New York , Vereinigte Staaten ), geboren als Klaus Philipp Bamberger , war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer , Gründer einer international tätigen Unternehmensgrup

#4 Tel Aviv Museum of Art

Das Tel Aviv Museum of Art ( hebräisch מוּזֵיאוֹן תֵּל אָבִיב לַאָמָּנוּת Mūsej'ōn Tel Avīv la-Ommanūt , deutsch ‚ Museum Tel Avivs für die Kunst ‘ ) wurde am 2.   April 1932 im Haus des ersten Bürgermeisters von Tel Aviv , Meir Dizengoff , eröffnet. Das Museum trug damals den Namen seiner verstorbe

#5 Galerie Stihl Waiblingen

Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de

#6 Neue Galerie im Höhmannhaus

Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre   1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses

#7 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#8 Museum Georg Schäfer

Das Museum Georg Schäfer (MGS) ist ein Museum deutscher Kunst vom ausgehenden 18. bis zum Beginn des 20.   Jahrhunderts in Schweinfurt . Es beherbergt die größte Spitzweg -Sammlung der Welt und zugleich die bedeutendste Privatsammlung mit Werken aus dem deutschsprachigen Raum des 19. Jahrhunderts .

#9 Carl von Preußen

Prinz Friedrich Carl Alexander von Preußen (* 29. Juni 1801 im Schloss Charlottenburg bei Berlin ; † 21. Januar 1883 in Berlin) war der dritte Sohn von König Friedrich Wilhelm   III. und Königin Luise . Er war ein preußischer General . Prinz Carl von Preußen, Ölgemälde von Franz Krüger (1852) Porträ

#10 Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno

#11 Ernst Alfred Thalmann

Ernst-Alfred Thalmann (* 8. April 1881 in Basel ; † 23. September 1938 ebenda) war ein Schweizer Fussballer , Jurist , Politiker und Kunstsammler . Ernst-Alfred Thalmann Personalia Voller Name Ernst-Alfred Thalmann Geburtstag 8. April 1881 Geburtsort Basel ,   Schweiz Sterbedatum 23. September 1938

#12 Brücke-Museum Berlin

Das Brücke-Museum Berlin besitzt etwa 400 Gemälde und Plastiken und einige Tausend Zeichnungen, Aquarelle und Graphiken von Künstlern der Künstlergruppe Brücke , die am 7.   Juni 1905 in Dresden gegründet wurde. Damit ist es die weltweit größte zusammenhängende Sammlung von Werken dieser expressioni

#13 Block Beuys

Der Block Beuys ist eine sieben Räume umfassende Installation des deutschen Künstlers Joseph Beuys im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt . Die Installation ist zugleich auch eine umfangreiche Sammlung von Plastiken , Arbeiten auf Papier und Relikten zahlreicher Aktionen . Das Museum besitzt mit de

#14 Museum für Franken

Das Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg (davor Mainfränkisches Museum ) auf der Festung Marienberg in Würzburg gehört zu den großen Kunstsammlungen Bayerns . Aufgrund der ausgestellten bedeutenden Werke fränkischer und für Franken arbeitender Künstler

#15 Stiftung Sammlung Kamm

Die Stiftung Sammlung Kamm ist eine schweizerische Stiftung , die eine Kunstsammlung verwaltet. Sie wurde im Jahr 1998 gegründet und hat das Ziel, das Stiftungsvermögen, bestehend aus Kunstwerken und Dokumenten, im Kunsthaus Zug als Dauerleihgabe zu beheimaten und der Öffentlichkeit zugänglich zu ma

#16 Markus Sittikus von Hohenems (Salzburg)

Graf Markus Sittikus von Hohenems , auch Marcus Sitticus von Hohenems (* 24. Juni 1574 in Hohenems ; † 9. Oktober 1619 in Salzburg ) war von 1612 bis 1619 Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg . Gemälde im Schloss Hellbrunn

#17 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar

#18 Franz Marc Museum

Das Franz Marc Museum in Kochel am See in Oberbayern zeigt Meisterwerke des expressionistischen Malers Franz Marc in Verbindung mit Kunstwerken seiner Zeitgenossen und anderer bedeutender Künstler des 20.   Jahrhunderts in einer Dauerausstellung und Wechselausstellungen. Leiterin des Museums ist Cat

#19 Kunstmuseum Singen

Das 1990 gegründete Kunstmuseum Singen konzentriert sich auf die Präsentation der modernen und zeitgenössischen Kunst aus der internationalen „Vierländerregion Bodensee“ (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein). 2014 nach Modernisierung und räumlicher Erweiterung wiedereröffnet, gehört das

#20 Vitra Design Museum

Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "23. september"


Gemälde / Painting


#1 Auf Weiß II

Auf Weiß II ( französisch Sur blanc II ) ist ein Gemälde von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1923. Es entstand zu der Zeit, als der Künstler Lehrer am staatlichen Weimarer Bauhaus war. Seit 1976 gehört es als Geschenk von Nina Kandinsky zur Sammlung des Musée National d’Art Moderne im Centre Georges-

#2 Komposition 8

Komposition   8 ist der Titel eines Gemäldes von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1923, als der Künstler Lehrer am Weimarer Bauhaus war. Es gehört zu den Hauptwerken Kandinskys und ist als Überwindung seines sogenannten Münchner Stils des Expressionismus aufzufassen, die zu seiner Hinwendung zu abstra

#3 Der rote Christus

Der rote Christus ist ein Gemälde des deutschen Malers Lovis Corinth . Das Bild der Kreuzigung Jesu Christi wurde im Jahr 1922 als Ölbild auf Holz gemalt. Das 129 × 108 Zentimeter große Gemälde befindet sich seit 1956 im Besitz der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und ist in der Pinakothek der Mo

#4 Toter Uhu

Toter Uhu [1] (französisch: Le Grand-duc ) [2] ist der Titel eines Gemäldes des französischen Malers Édouard Manet . Das 97 × 64   cm große, in Öl   auf Leinwand gemalte Bild zeigt einen toten, kopfüber an einer Bretterwand hängenden Uhu als Jagdtrophäe. Das zu einer Serie von vier nahezu gleich gro

#5 Der bittere Trank

Der bittere Trank [1] , auch Bittere Arznei [2] , ist ein um 1636–1638 entstandenes Gemälde des flämischen Malers Adriaen Brouwer . Das in Öl auf Eichenholz [3] gemalte Bild ist 47,4   cm hoch und zwischen 35,2   cm und 35,5   cm breit. [4] Dargestellt ist ein junger Bauer, der nach dem Konsum einer

#6 Das Rosenkranzfest

Das Rosenkranzfest , auch Rosenkranzaltar genannt, ist eines der wenigen Altarbilder Albrecht Dürers . Dieser Artikel behandelt das Altarbild Albrecht Dürers. Zum gleichnamigen Festtag siehe Rosenkranzfest . Das Rosenkranzfest Albrecht Dürer ,   1506 Öl auf Pappelholz 162   ×   194,5   cm Nationalga

#7 Blut und Eisen

Blut und Eisen ist ein sprachliches Bild , dessen frühgeschichtlicher Ursprung auf Kriegswaffen aus Eisen zurückgeht. Im deutschen Raum wurde der Begriff vor allem seit den napoleonischen Kriegen verwendet. Mit „Blut und Eisen“ verband sich im 19. und frühen 20.   Jahrhundert die Vorstellung entwede

#8 Preußische Huldigung (Gemälde)

Die Preußische Huldigung ( polnisch Hołd Pruski ) ist ein Ölgemälde des polnischen Malers Jan Matejko , gemalt zwischen 1879 und 1882 in Krakau , das damals Teil von Österreich-Ungarn war. Es zeigt den Kniefall Albrechts von Preußen , nach dem Vertrag von Krakau Herzog von Preußen , vor Sigismund I.

#9 Zoologischer Garten I

Zoologischer Garten I ist ein Gemälde von August Macke aus dem Jahr 1912. Es wird dem Expressionismus zugerechnet und gehört zu den bekanntesten Werken des Malers. Seit 1965 befindet es sich im Bestand der Städtischen Galerie im Lenbachhaus , München. Zoologischer Garten I August Macke ,   1912 Öl a

#10 Marino Auriti

Marino Auriti (* 23. September 1891 [1] in Guardiagrele , Italien; † 8. August 1980 in Kennett Square , Chester County , Pennsylvania) war ein italo-amerikanischer autodidaktischer Künstler.

#11 Eva Gouel

Eva Gouel , geborene Eve Gouel [1] , auch bekannt als Marcelle Humbert (* 1885 ; † 14. Dezember 1915 ), war die zweite Lebensgefährtin von Pablo Picasso zu Beginn seiner kubistischen synthetischen Periode.

#12 Elizabeth Short

Elizabeth Short (* 29. Juli 1924 in Hyde Park , Boston , Massachusetts ; † vermutlich 14. oder 15. Januar 1947 in Los Angeles , Kalifornien ; auch als Black Dahlia oder Schwarze Dahlie bekannt) war ein US-amerikanisches Mordopfer. Die mysteriösen und grausamen Umstände ihres Todes sorgten Ende der 1

#13 Oleksa Stefanowytsch

Oleksa Koronatowytsch Stefanowytsch ( englisch Oleksa Stefanovych ; * 23.   September jul. / 5.   Oktober   1899 greg. in Myljatyn , Gouvernement Wolhynien , Russisches Kaiserreich ; † 4. Januar 1970 in Buffalo , Vereinigte Staaten ) war ein ukrainischer Dichter und Literaturkritiker . [1] Kyrillisc

#14 Mundwerk (Album)

Mundwerk ist das sechste Studioalbum von Thomas Godoj . Mit Mundwerk ist zum einen sein Instrument, seine kraftvolle Stimme gemeint, aber auch das Räderwerk, das im heutigen Musikbusiness notwendig ist, das ineinandergreifen muss, um sich zu behaupten. [2] Es wurde am 23. September 2016 von seinem e


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "23. september"


Forscher / Researcher


#1 Alphons Dürr (Kunsthistoriker)

Alphons Emil Friedrich Dürr (* 15. August 1855 in Leipzig ; † 23. September 1912 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Verleger . Alphons Dürr, um 1906

#2 Hermann Kissling

Hermann Kissling (* 7. April 1925 [1] in Nellingen auf den Fildern [2] [3] ; † 23. September 2018 in Schwäbisch Gmünd [4] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer .

#3 Ingeborg Kelch-Nolde

Ingeborg Kelch-Nolde (* 19. April 1914 in Ortelsburg , Ostpreußen ; † 9. März 1997 in Paderborn ) [1] war eine deutsche Bibliothekarin , Kunsthistorikerin und Journalistin .

#4 Ernst aus’m Weerth

Ernst aus’m Weerth (* 11. April 1829 in Bonn , vollständiger Name Carl Ernst aus’m Weerth ; † 23. September 1909 ebenda) war ein deutscher Historiker und Archäologe .

#5 Wolfgang Georg Fischer

Wolfgang Georg Fischer (* 24. Oktober 1933 in Wien ; † 23. September 2021 [1] in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Kunstexperte mit dem Spezialgebiet: Die Wiener Klassische Moderne mit Klimt, Kokoschka und Schiele. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit

#6 Ivan Martin Jirous

Ivan Martin Jirous (auch bekannt unter seinem Pseudonym Magor ; * 23. September 1944 in Humpolec , Protektorat Böhmen und Mähren ; † 10. November 2011 in Prag ) war ein tschechischer Lyriker , Kritiker und Kunsthistoriker . Er war eine der zentralen Figuren des tschechischen Underground . Ivan Marti

#7 Willem Vogelsang

Willem Vogelsang (* 9. August 1875 in Leiden ; † 14. Dezember 1954 in Utrecht ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Willem Vogelsang

#8 Edmund Wilhelm Braun

Edmund Wilhelm Braun , auch E. W. Braun , (* 23. Januar 1870 in Epfenbach ; † 23. September 1957 in Nürnberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#9 Anna M. Schafroth

Anna Magdalena Schafroth (* 8. Oktober 1961 in Sumiswald ; † 10. Januar 2021 in Bern [1] ) war eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin .

#10 Ruth Noack

Ruth Noack (* 12. Januar 1964 in Heidelberg ) ist Kunsthistorikerin und Ausstellungsmacherin. Sie war Kuratorin der documenta 12 in Kassel (16. Juni bis 23. September 2007).

#11 Adolf Bube

Adolf Bube (* 23. September 1802 in Gotha ; † 17. Oktober 1873 ebenda) war ein thüringischer Dichter und Archivar . Adolf Bube

#12 Çelik Gülersoy

Çelik Gülersoy (* 23. September 1930 in Hakkâri ( Türkei ); † 6. Juli 2003 in Istanbul ) war Journalist , Rechtsanwalt und langjähriger Vorsitzender des Türkischen Touring- und Automobilclubs TTOK . Gülersoy machte sich einen Namen als bedeutender Denkmalschützer , der zahlreiche bedeutende Kunstden

#13 Petra Bopp

Petra Bopp (* 1943 in Stuttgart ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .

#14 Hermann Egger (Kunsthistoriker)

Hermann Egger (* 7. Dezember 1873 in Graz ; † 24. April 1949 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker .

#15 Edgar Breitenbach

Edgar Breitenbach (* 26. Juni 1903 in Hamburg ; † 12. Oktober 1977 ebenda) war ein deutschamerikanischer Bibliothekar und Kunsthistoriker .

#16 Marina Lambraki-Plaka

Marina Lambraki-Plaka ( griechisch Μαρίνα Λαμπράκη-Πλάκα ; * 1939 in Arkalochori, Kreta ; † 13. Juni 2022 in Athen [1] ) war eine griechische Professorin der Kunstgeschichte, langjährige Direktorin der griechischen Nationalgalerie und vom 28. August bis 23. September 2015 stellvertretende Ministerin

#17 Meyer Schapiro

Meyer Schapiro (* 23. September 1904 in Schaulen , Gouvernement Kowno , Russisches Kaiserreich ; † 3. März 1996 in New York City ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker litauisch-jüdischer Abstammung. Meyer Schapiro, 1981

#18 Walter Fries (Kunsthistoriker)

Walter Fries , vollständig Hans Karl Emil Walter Fries , (* 23. September 1890 in Augsburg ; † 10. Juli 1934 in Nürnberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#19 Eberhard Preime

Eberhard Preime (* 1. März 1912 in Hersfeld ; † 23. September 1941 bei Kiew ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Übersetzer altgriechischer Texte. Eberhard Preimes Vater August Preime war Gymnasiallehrer an der „Alten Klosterschule“ in Hersfeld. Nach dem Besuch dieses Gymnasiums bis zum Abitur 19

#20 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "23. september"


Skulptur / Sculpture


#1 Venus vom Galgenberg

48.440555555556 15.602777777778 Die Venus vom Galgenberg im Naturhistorischen Museum Wien Die Venus vom Galgenberg (auch Fanny vom Galgenberg ) ist eine Venusfigurine aus grünem Serpentin , die nach dem Fundort beim niederösterreichischen Stratzing benannt wurde. Mit einer Radiokohlenstoffdatierung

#2 Bismarck-Denkmal (Essen)

Das Bismarck-Denkmal auf der Südseite des gleichnamigen Platzes im Essener Südviertel ist eines von zahlreichen Bismarckdenkmalen , die seit 1868 im Königreich Preußen bzw. im Deutschen Reich errichtet wurden. Bismarck-Denkmal um 1916 vor der damaligen Königlichen Eisenbahndirektion Bismarck-Denkmal

#3 Moltkedenkmal (Düren)

Das Moltkedenkmal in Düren war ein Denkmal für den preußischen Generalfeldmarschall Graf Helmut von Moltke . Es wurde am 22. März 1902 an der Ecke Weierstraße / Philippstraße (heute Ecke Weierstraße / Victor-Gollancz-Straße) enthüllt. Das Bronze - Standbild des Generalfeldmarschalls entstand nach ei

#4 Kriegerdenkmal 1870/71 (Spremberg)

Das Kriegerdenkmal 1870/71 ist ein Denkmal, welches zur Erinnerung an die im Feldzug gegen Frankreich , gefallenen Söhne der Stadt Spremberg und den Gefallenen des hier stationierten Füsilier Bataillons 6. Brandenb. Inf. Regts. No.52 errichtet wurde. Der ehemalige Standort des Kriegerdenkmal 1870/71

#5 Monument General Hoche

Das Monument General Hoche (Abb. 1) steht in Weißenthurm am Rhein, einer Kleinstadt nördlich von Koblenz . Es ist das Grab und Denkmal für den französischen General Louis Lazare Hoche (1768–1797) (Abb. 4), der während des Ersten Revolutionskriegs am 18. April 1797 von hier aus (Abb. 2) den Rheinüber

#6 Borussia-Denkmal

Das Borussia-Denkmal war eine Statue in Memel . Sie erinnerte an den Beginn von Preußens Wiederaufstieg zwischen 1806/07 und 1813. Zugleich stand sie für die von jeher gefährdete Grenzlage der Stadt. Borussia in Memel (um 1920) Einweihung des Borussia-Nationaldenkmals (1907)

#7 Katharinendenkmal

Das Katharinendenkmal ist ein erstmals im Jahr 1900 enthülltes und 2007 wiedererrichtetes, nach der russischen Zarin Katharina II. benanntes und „den Gründern Odessas“ gewidmetes Denkmal in der ukrainischen Hafenstadt Odessa . Denkmal für Odessas Gründer (2010)

#8 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig

Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler , Standbilder, Reliefs , Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist au

#9 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#10 Sherlock Holmes (London)

Sherlock Holmes heißt eine Plastik von John Doubleday . Sie wurde am 23. September 1999 an der Kreuzung von Marylebone Road und Baker Street in London eingeweiht. Sie markiert die fiktive Adresse 221B Baker Street für das Zuhause von Sherlock Holmes . [1]

#11 Bernabrunnen

Der Bernabrunnen ist ein Brunnen in Bern . Er befindet sich unmittelbar südlich der Bundesgasse , im Innenhof des Westflügels des Bundeshauses . Der Brunnen wurde 1858 aufgestellt und 1863 mit einer Statue versehen, welche die Berna , eine Frauengestalt als Personifikation der Stadt und des Kantons

#12 Bronzesoldat von Tallinn

Der Bronze-Soldat ( estnisch : Pronkssõdur ) , ursprünglich Denkmal der Befreier Tallinns (estnisch: Tallinna vabastajate monument , russisch : Монумент освободителям Таллина , manchmal auch Tõnismäe-Denkmal ) ist ein von den sowjetischen Behörden im Jahre 1947 errichtetes Denkmal in Estlands Haupts

#13 Laurence-Olivier-Statue

Die Laurence-Olivier-Statue des britischen Schauspielers Laurence Olivier (1907–1989) befindet sich im Londoner Bezirk South Bank . Laurence-Olivier-Statue

#14 Humor (Skulptur)

Humor ist der Name einer Skulptur im Stockholmer Stadtteil Södermalm in Schweden . Skulptur Humor Skulptur am ehemaligen Standort am Nybroplan, 2006


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "23. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии