langs: 22 сентября [ru] / september 22 [en] / 22. september [de] / 22 septembre [fr] / 22 settembre [it] / 22 de septiembre [es]
days: 19. september / 20. september / 21. september / 22. september / 23. september / 24. september / 25. september
Gustav Adolf Koettgen , auch Köttgen (* 9. Mai 1805 in Langenberg ; † 13. November 1882 in Düsseldorf-Pempelfort [1] ), war ein deutscher Maler und Mitglied des Kommunistischen Korrespondenz-Komitees . Selbstporträt Gustav Adolf Koettgens 1838/1844
Rudolf Wulfertange (* 22. September 1884 in Osnabrück ; † 29. Januar 1974 in Unkel ) war ein deutscher Schriftsteller , Maler und Bildhauer . Justus Wilhelm Lyra auf dem von Wulfertange gefertigten Gedenkstein mit Plakette in Osnabrück (1905)
Terry Jenoure (* 22. September 1953 in New York City als Theresa Jenoure) ist eine US-amerikanische Violinistin, Sängerin, Komponistin und bildende Künstlerin.
Ernst Vogel (* 22. September 1894 in Halberstadt ; † 5. August 1970 in Darmstadt ) war ein deutscher Maler des 20. Jahrhunderts.
Hugo-Damian Schönborn (* 22. September 1916 in Dolní Lukavice (Bezirk Plzeň Süd), Österreich-Ungarn ; † 6. März 1979 ), geboren als Graf von Schönborn , war ein Maler adelig-böhmischer Herkunft aus der Familie der Grafen von Schönborn .
#6 Christoffel Jacobsz van der Laemen
Christoffel Jacobsz van der Laemen oder Christoffel van der Laemen (* ca. 1607 in Antwerpen oder Brüssel ; † ca. 1651 in Antwerpen) war ein flämischer Maler, der sich auf Gesellschaftsszenen mit eleganten Figuren spezialisierte. [1] Er war Mitglied der Antwerpener Lukasgilde . Seine beliebtesten The
Hermann Keuth (* 6. Juli 1888 in Ravensburg ; † 22. September 1974 in Baden-Baden ) war ein deutscher Landschaftsmaler und Grafiker sowie Kunsterzieher , Volkskundler und Landeskonservator . Er baute ab 1924 das Heimatmuseum Saarbrücken auf und wurde 1927 dessen Direktor. Von 1938 bis 1954 war er Le
Eugen Reich-Münsterberg (* 22. September 1866 in Münsterberg in Schlesien; † 28. Februar 1943 in Berlin [1] ) war ein deutscher Landschaftsmaler und Grafiker .
Robert Baerwald (* 2. Dezember 1858 in Salwin bei Bromberg ; † 11. November 1896 in Wilmersdorf bei Berlin ) war ein deutscher Bildhauer .
Heinz Löffler (* 27. September 1913 in Dresden ; † 22. September 2008 in Meißen ) war ein deutscher Maler und Grafiker .
Alessandro Allori (* 31. Mai 1535 in Florenz ; † 22. September 1607 ebenda) war ein italienischer Maler des Manierismus . Christus bei Maria und Martha (Kunsthistorisches Museum)
#12 Elisabeth Dored
Elisabeth Sofie Dored (* 22. März 1908 in Idd [1] , Norwegen ; † 6. September 1972 in Oslo ) war eine norwegische Malerin und Schriftstellerin .
#13 Max Ernst
Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland) ; † 1. April 1976 in Paris , Frankreich ), eigentlich Maximilian Maria Ernst , [1] war ein bedeutender Maler , Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde. [2] Max E
#14 Charles Leickert
Charles Henri Joseph Leickert (* 22. September 1816 in Brüssel ; † 5. Dezember 1907 in Mainz ) war ein belgischer Maler des Romantik . Nicolaas Pieneman : Porträt des Charles Leickert (1853)
Hermann Josef Hack (* 20. Juni 1956 in Bad Honnef ) ist ein deutscher Künstler . Hermann Josef Hack (2013)
Lady Katharina Brandis (* 18. Juni 1841 in Greifswald ; † 14. November 1928 in Bonn ) war eine deutsche Malerin. [1] [2]
Ingo Springenschmid (* 22. September 1942 in Salzburg ; † 30. Oktober 2016 in Bregenz ) war ein österreichischer Künstler im Bereich Bildender Kunst und Literatur. Ingo Springenschmid, 2014
Irena Rüther-Rabinowicz (auch Irena Zimmermann-Rüther , geboren 22. September 1900 in Köln ; gestorben 31. Dezember 1979 in Dresden ) war eine deutsche Malerin . Irena Rüther-Rabinowicz, Porträt von Fritz Max Hofmann-Juan , 1935 Grab von Irena Rüther-Rabinowicz vor dem Diebstahl der Grabfigur im Okt
#19 Michael Ritzmann
Michael Ritzmann , alias Micha Ritzman , Praxis Dokter Molrok , Doterius Molrok (* 22. September 1982 in Erfurt ) ist ein deutscher Gegenwartskünstler.
#20 Jakob Thiesen
Jakob Thiesen (* 29. Juli 1884 in Rhöndorf ; † 22. September 1914 in den Argonnen , Frankreich ) war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule . [1] Gedenktafel Jakob Thiesen in Rhöndorf mit Porträtrelief des Künstlers im Profil
Otto IV. von Braunschweig (* 1175 oder 1176 möglicherweise in Braunschweig ; † 19. Mai 1218 auf der Harzburg ) aus dem Haus der Welfen war von 1198 bis 1218 (unangefochten jedoch nur von 1208 bis 1211) römisch-deutscher König und von 1209 bis 1218 Kaiser des römisch-deutschen Reiches . Reiterkampf z
Hans Carl Scheibler (* 22. September 1887 in Köln ; † 17. Oktober 1963 ebenda) war ein deutscher Unternehmer , niederländischer Generalkonsul und Kunstmäzen .
#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Katharina II. , genannt Katharina die Große ( russisch Екатерина Великая /Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 [1] als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin ; † 6. November jul. / 17. November 1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin [2] von Russland
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan
#6 Robert Hoe
Robert Hoe auch Robert Hoe III. (* 10. März 1839 in New York City ; † 22. September 1909 in London ) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann, Fabrikant und Sammler .
#7 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
Das Stedelijk Museum ( deutsch Städtisches Museum ) ist ein Kunstmuseum in Amsterdam in der Paulus-Potterstraat des Stadtteils Oud-Zuid im Stadtbezirk Amsterdam-Zuid . In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich das Van Gogh Museum und das Rijksmuseum . Dieser Artikel handelt vom Stedelijk Museum
#10 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ( anhören ? / i ) (auch: Kunsthalle München oder Hypo-Kunsthalle ) in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und zeigt jedes Jahr drei bis vier Wechselausstellungen . Kunsthalle München: Blick Richtung Odeonsplatz (2014)
Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno
#12 Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean , kurz Mudam , ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen ( Dräi Eechelen ) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt . Das Mudam wird von der Fondation Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean mit wesentlicher Förde
#13 Samuel H. Kress
Samuel Henry Kress (* 23. Juli 1863 in Cherryville (Pennsylvania) ; † 22. September 1955 in New York ) war ein amerikanischer Geschäftsmann, Kunstsammler und Mäzen .
#14 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts
Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul
#15 Richard Dammann
Richard Dammann (geb. 5. Februar 1890 in Hannover ; gest. 22. September 1939 in São Paulo ) war ein deutscher Bankier und Kunstsammler , der zur Zeit des Nationalsozialismus nach Brasilien emigrierte . Er sammelte insbesondere Werke von Wilhelm Busch . [1]
#16 National Museum and Art Gallery
Die National Museum and Art Gallery ist das Nationalmuseum von Trinidad und Tobago in Port of Spain . Es ist ein allgemeines Museum mit einer permanenten Ausstellung von über 10.000 Objekten. Sie sind in sieben großen Galerien ausgestellt – Kunst, Sozialgeschichte, Naturgeschichte, Wirtschaftsgeschi
#17 Maria Altmann
Maria Altmann (geb. 18. Februar 1916 in Wien , Österreich-Ungarn als Maria Victoria Bloch ; gest. 7. Februar 2011 in Cheviot Hills , Los Angeles [1] ) war eine amerikanische Unternehmerin. In der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdin verfolgt , emigrierte sie in die USA. Sie wurde als Erbin des Wie
#18 Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt ist ein Mehrspartenhaus der Bildenden und Angewandten Künste in Darmstadt , Hessen. Mit seinem Ausstellungsgebäude samt Hochzeitsturm , dem Museum Künstlerkolonie sowie der Städtischen Kunstsammlung bildet es einen Ort der Erforschung, Präsentation und Vermittlun
#19 Musée d’art moderne et contemporain (Genf)
Das Musée d’art moderne et contemporain ( MAMCO , Museum für moderne und zeitgenössische Kunst ) ist ein seit 1973 geplantes und 1994 in einem eigenen Gebäude eröffnetes Kunstmuseum in Genf . Es befindet sich in einem ehemaligen Industriegebäude in der rue des Vieux-Grenadiers 10 im Genfer Stadtteil
#20 Caricatura Museum für Komische Kunst
Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst
Bernhard Bartmann (* 26. Mai 1860 in Madfeld ; † 1. August 1938 in Paderborn ) war ein deutscher , römisch-katholischer Dogmatiker . Bernhard Bartmann Totenzettel mit Porträt , 1938 Totenzettelsammlung Rhein-Erft, Nr. 44469. Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten )
Der jüdische Friedhof oder Der Judenfriedhof ( englisch The Jewish Cemetery ) ist ein Gemälde des niederländischen Landschaftsmalers Jacob Isaacksz. van Ruisdael , das etwa 1655 entstanden ist. [1] Es zeigt eine romantische Landschaft, in der allegorisch die Vergänglichkeit des Lebens, des menschlic
#3 Selbstbildnis mit Halsberge
Das Selbstbildnis mit Halsberge ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde etwa 1629 gemalt. Zuvor hatte Rembrandt sein Porträt wiederholt als Nebenfigur in Gemälden mit biblischen oder historischen Darstellungen
Sklavenmarkt [1] , auch Der Sklavenmarkt [2] , ( französisch Marché d’esclaves ) [3] ist ein Gemälde des französischen Malers Jean-Léon Gérôme aus dem Jahr 1866. Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat eine Höhe von 84,6 cm und eine Breite von 63,3 cm. Es zeigt eine im Nahen Osten angesiedelte Szene
Die fünf Sinne ist ein fünfteiliger Zyklus von Ölgemälden des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Die Bilder entstanden 1624 oder 1625 und sind die frühesten bekannten Werke des gerade 18 oder 19 Jahre alten Rembrandt. Er befand sich zu diesem Zeitpunkt für ein halbes Jahr in der Ausbildung
Bruno Willenbücher (* vor 1900 ; † 22. September 1956 in Berlin ) [1] [2] war ein ehemaliger Senatspräsident beim Oberverwaltungsgericht Berlin und kurzzeitiger Bezirksbürgermeister von Berlin-Wilmersdorf . Bruno Willenbücher 1945 Fotografie Berlin-Charlottenburg Link zum Bild (Bitte Urheberrechte b
#7 Birhan Woldu
Birhan Woldu (* 1981 ) ist eine äthiopische Agronomin und Krankenpflegerin , die als „das Gesicht des Hungers“ bekannt wurde, nachdem sie beim Live-Aid-Konzert 1985 in einem Video als ein dem Hungertod nahes Kind gezeigt wurde. Zum 20-jährigen Jubiläum von Live Aid trat sie mit Bob Geldof und Madonn
Der Tod des Marat ist ein Gemälde von Jacques-Louis David (1748–1825). Es wurde im Sommer und Herbst 1793 im klassizistischen Stil in Öl auf Leinwand gemalt und misst 162 mal 128 cm. Es ist eine der berühmtesten Darstellungen von Ereignissen der Französischen Revolution . Der Tod des Marat Jacques
Die sogenannte Piccolomini-Bibliothek befindet sich in einem Nebenraum des Domes von Siena . Entlang des linken Seitenschiffes, vor dem Querschiff gelegen, wurde sie 1492 vom Erzbischof von Siena, Kardinal Francesco Todeschini Piccolomini , dem späteren Papst Pius III. , erbaut, um das reiche Biblio
#1 Albert Lutz
Albert Lutz (* 21. November 1954 in Chur ) ist ein Schweizer Kunsthistoriker und ehem. Direktor des Museums Rietberg in Zürich .
Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .
Harold Edwin Wethey (* 1902 in Port Byron , New York ; † 22. September 1984 in Ann Arbor ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Professor der Kunstgeschichte. Der Schwerpunkt seiner Arbeit lag auf der italienischen Kunst und dem Barock in Spanien.
Cristina Acidini (* 15. Mai 1951 in Florenz ) ist eine italienische Kunsthistorikerin. Cristina Acidini
#5 Hanna Gagel
Hanna Gagel (* 22. September 1935 in Bremen ) ist Kunsthistorikerin und Autorin. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Erforschung der Kunst von Frauen. Hanna Gagel (Portrait Sabina Bobst)
Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen
Friedrich Teja Bach (* 13. November 1944 in Creglingen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Von 1994 bis 2013 war er als Professor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien tätig.
Dorothea Eimert (* 22. September 1944 in Masserberg , Thüringen; eigentlich Dorothea Eimert-Brings ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .
Benedikt Ernst Heinrich Zimmermann (* 22. September 1886 in Wolfenbüttel ; † 28. Februar 1971 in Tutzing ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Hans-Joachim Beeskow (* 22. September 1946 in Berlin ; † 4. Mai 2021 in Zschopau ) war ein deutscher evangelischer Theologe sowie Kirchen- und Kunsthistoriker . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne
#11 Edwin Redslob
Edwin Redslob (* 22. September 1884 in Weimar ; † 24. Januar 1973 in West-Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Kulturpolitiker, Publizist und Universitätsrektor. [1] :9–14 Von 1920 bis 1933 war er Reichskunstwart . Edwin Redslob, 1929
Carlo d’Ottavio Fontana (* 22. September 1774 in Castel San Pietro ; † 29. November 1832 in Triest ) war ein Schweizer Geschäftsmann und Sammler. Carlo d’Ottavio Fontana, Porträt von Giuseppe Tominz im Museo Revoltella – Galleria d’Arte Moderna , Triest, 1832
Johannes Neuhardt (* 22. September 1930 in Salzburg ) ist ein österreichischer katholischer Geistlicher und Kunsthistoriker .
#14 Hermann Egger (Kunsthistoriker)
Hermann Egger (* 7. Dezember 1873 in Graz ; † 24. April 1949 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker .
#15 Willy Pastor
Willy (Emil) Pastor (* 22. September 1867 in Burtscheid ; † 18. April 1933 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Kunst- und Kulturkritiker sowie völkischer Schriftsteller.
Gregor Martin Lechner OSB (* 18. September 1940 in Neumarkt-St. Veit ; † 22. September 2017 in Göttweig ) [1] [2] war Benediktiner des Stiftes Göttweig, Kunsthistoriker und außerordentlicher Universitätsprofessor.
#17 Ludwig Schnorr von Carolsfeld (Kunsthistoriker)
Ludwig Schnorr von Carolsfeld (* 22. September 1877 in Dresden ; † 8. Mai 1945 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Ludwig Schnorr von Carolsfeld, Sohn des sächsischen Offiziers Georg Schnorr von Carolsfeld (1848–1926), studierte ab 1899 Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Leipz
#18 Bengt Thordeman
Bengt Thordeman (* 22. September 1893 in Ununge, Uppland ; † 24. März 1990 in Stockholm ) [1] war ein schwedischer Archäologe , Kunsthistoriker , Numismatiker und Waffenkundler . Besondere Bekanntheit erlangte er als Ausgräber der Massengräber aus der Schlacht von Visby . Bengt Thordeman
#19 Sabine Fehlemann
Sabine Fehlemann (geb. Storck, zeitweilig Kimpel; * 3. März 1941 in Gießen ; † 6. Februar 2008 in Dortmund ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Von 1985 bis 2006 war sie Direktorin des Von der Heydt-Museums in Wuppertal .
#20 Lothar Pretzell
Lothar Pretzell (* 13. Februar 1909 in Dübzow ( Pommern ); † 4. Juli 1993 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Volkskundler , von 1942 bis 1945 Museumsdirektor des Museum Carolino-Augusteum in Salzburg [1] und von 1959 bis 1974 Leiter des Museums für Deutsche Volkskunde in Berlin.
#1 Liste der Brunnen der Stadt Bremen
In dieser Liste der Brunnen der Stadt Bremen sind die Brunnen und Wasserspeier in der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder zerstört. Dies ist unter dem Vorsatz Status verme
Das Daniel Morgan Monument ist ein historisches Denkmal im Zentrum von Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina . Die von John Quincy Adams Ward gestaltete Statue wurde im Jahre 1881 errichtet; der dazugehörige Sockel stammt vom Architekten Edward Brickell White . Sie ist dem Brigadegeneral Dani
#3 Christus-König-Statue (Lens VS)
Der Christus-König-Statue in Lens (Statue du Christ-Roi à Lens) ist eine 15 Meter hohe Christus-Statue in der Gemeinde Lens im Wallis in der Schweiz . Sie soll das 21. Jahrhundert des Sterbens von Jesus Christus markieren. Sie steht über dem Kantonshauptort Sitten und wurde am 22. September 1935 ein
Der auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses stehende Rathausmann ist ein Symbol für die Stadt Wien . Hoch über Wien: der Rathausmann Der höchste der fünf Türme des bis in die 1960er Jahre als Neues Rathaus bezeichneten Gebäudes durfte auf Wunsch Kaiser Franz Josephs die Türme der nahe gelegenen
Die Dama de Guardamar , auch genannt Dama de Cabezo Lucero , ist eine nur bruchstückhaft erhaltene Frauenbüste der Iberischen Kunst aus dem ersten Viertel des 4. Jahrhunderts v. Chr.; sie befindet sich seit dem Jahr 2012 im Museo Arqueológico de Guardamar . Dama de Guardamar Detail
Zum Zentaurenbrunnen von 1891 ist ein Brunnen in Bremen . Sein Kernstück ist die Bronzeskulptur eines mit einer Schlange kämpfenden Pferdemenschen (Zentaur, aus lat. centaurus , auch Kentaur ) des Bildhauers August Sommer . Der Brunnen ist heute im Leibnizplatzpark im Bremer Stadtteil Neustadt aufge
Der Europabrunnen mit der Bronzefigurengruppe Europa auf dem Stier , gefertigt vom Dresdner Bildhauer Georg Wrba , befindet sich im Stadtteil Dresden- Blasewitz am Königsheimplatz . Europabrunnen (2012)
The Castello CUBE ist ein von dem deutschen Konzeptkünstler Niclas Castello (* 1978), bürgerlich Norbert Zerbs, [1] erschaffenes Kunstwerk, welches am 2. Februar 2022 für einen Tag im New Yorker Central Park ausgestellt wurde. The Castello CUBE, New York City, Central Park, 2. Februar 2022
#9 Prügelnonne
Die Prügelnonne ist eine mobile Großplastik des Künstlers Jacques Tilly . Sie besteht aus Pappmaschee und besitzt eine Größe von drei Metern. Sie zeigt eine Nonne als Erzieherin mit Rohrstock und Kruzifix in den Händen. Die Plastik trägt die Aufschrift „Nie wieder!“. Sie spielt auf erzieherischen Mi
#10 Der Kuss (Rodin)
Der Kuss , französischer Originaltitel Le Baiser , ursprünglich auch Francesca da Rimini , ist eine weltbekannte Marmorskulptur des französischen Bildhauers Auguste Rodin , die 1880 zunächst als 85 cm hohe Bronzeskulptur nach einem Tonmodell entstand und danach noch mehrfach, auch in vergrößerter Fo
Der Bronze-Soldat ( estnisch : Pronkssõdur ) , ursprünglich Denkmal der Befreier Tallinns (estnisch: Tallinna vabastajate monument , russisch : Монумент освободителям Таллина , manchmal auch Tõnismäe-Denkmal ) ist ein von den sowjetischen Behörden im Jahre 1947 errichtetes Denkmal in Estlands Haupts