langs: 29 августа [ru] / august 29 [en] / 29. august [de] / 29 août [fr] / 29 agosto [it] / 29 de agosto [es]
days: 26. august / 27. august / 28. august / 29. august / 30. august / 31. august / 1. september
Jürgen Messensee (* 29. August 1936 in Wien ) ist ein österreichischer bildender Künstler .
#2 Karl Wrabetz
Karl Wrabetz (* 24. April 1846 in Wien ; † 29. August 1924 ebenda) war österreichischer Lithograph und Photograph , Bankmanager und Person des österreichischen Genossenschaftswesens sowie Reichsratsabgeordneter in der österreichisch-ungarischen Monarchie . Dieser Artikel beschreibt den österreichisc
#3 Ines Hock
Ines Hock (* 1960 in Wetzlar ) ist eine deutsche Malerin , Zeichnerin und Installationskünstlerin .
Oleksa Charlampijowytsch Nowakiwskyj ( ukrainisch Олекса Харлампійович Новаківський ; * 14. März 1872 in Obodowka , Gouvernement Podolien , Russisches Kaiserreich ; † 29. August 1935 in Lwiw , Polen ) war ein ukrainischer Maler und Pädagoge, Vertreter der Gruppierung Krakauer Postimpressionisten . O
Louis Jacques Goudman (* 29. August 1880 in Brüssel ; † 26. September 1939 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler. Selbstporträt um 1900. Louis Jacques Goudman studierte an der Rijksschool voor Kunstnijverheid (Staatliche Kunsthandwerks schule) und der Amsterdamer Rijksakademie van beeldend
Georg Martin Preissler (* 6. November 1700 in Nürnberg ; † 29. August 1754 ) war ein deutscher Maler und Kupferstecher. Georg Martin Preisler, Stich von Valentin Daniel Preissler (1756) nach Philipp Wilhelm Oeding (1733) Georg Martin war ein Sohn des Nürnberger Malers Johann Daniel Preissler und des
Agostino Masucci (* 29. August 1690 in Rom ; † 19. Oktober 1768 ebenda) war ein italienischer Historienmaler , Porträtmaler und Zeichner . Papst Clemens XII. Maler: Agostino Masucci
Karl Eckermann (* 26. März 1834 in Weimar ; † 29. August 1891 in Göttingen ) war ein deutscher Kunstmaler.
#9 Alex Doll
Alex Doll (* 18. April 1990 in Orenburg ) ist ein russisch-schweizerischer Künstler. Er arbeitet in den Bereichen Malerei , Skulptur , Installation , Happening und Performance . Alex Doll ist Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Künste. [1] Seine Werke werden international präsentiert und in Sa
#10 Hans Borer
Hans Borer (* 23. November 1924 in Olten ; † 29. August 2002 in Solothurn ) war ein Schweizer Bildhauer . 1968, Fliegerdenkmal in Solothurn
Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894
#12 Benjamin Franklin Reinhart
Benjamin Franklin Reinhart (* 29. August 1829 bei Waynesburg , Greene County , Pennsylvania ; † 3. Mai 1885 in Philadelphia ) war ein US-amerikanischer Genre- , Porträt- und Historienmaler der Düsseldorfer Schule . [1]
#13 Martha Schrag
Martha Schrag (* 29. August 1870 in Borna ; † 10. Februar 1957 in Karl-Marx-Stadt ; vollständiger Name: Juliane Martha Schrag ) war eine deutsche Malerin und Grafikerin . Porträt
#14 Adrien Dax
Adrien Dax (* 1913 in Toulouse , Département Haute-Garonne ; † 29. August 1979 ebenda) war ein französischer Autor und Maler des Surrealismus .
Nikolaus Georg Barthelmess (* 27. Juni 1829 in Erlangen ; † 29. August 1889 in Düsseldorf ) war ein deutscher Kupferstecher . Nikolaus Barthelmess, Selbstporträt, um 1870
#16 Hermann Nitsch
Hermann Nitsch (* 29. August 1938 in Wien ; † 18. April 2022 [1] in Mistelbach [2] ) war ein österreichischer Maler und Aktionskünstler . Er war ein bedeutender Vertreter des Wiener Aktionismus . Hermann Nitsch, 2009
Henry Bacon (* 1839 in Haverhill , Massachusetts ; † 13. April 1912 in Kairo , Ägypten ) war ein US-amerikanischer Maler. The beach of Étretat , 1890 The Obelisk of Karnak , 1900
Felix Anton Scheffler (* 29. August 1701 in Mainburg ; † 10. Januar 1760 in Prag ) war ein deutscher Maler und Freskant in der kunstgeschichtlichen Epoche des Barocks und des Rokokos . Krypto-Porträt Felix Anton Schefflers
Yamashita Shintarō ( japanisch 山下 新太郎 ; geb. 29. August 1881 in Tokio ; gest. 11. April 1966 ) war ein japanischer Maler im Yōga -Stil während der Taishō- und Shōwa-Zeit . Yamashita Shintarō, 1904 [A 1]
Herbert Behrens-Hangeler (* 3. August 1898 in Berlin ; † 20. November 1981 in Fredersdorf ) war ein deutscher Maler , Grafiker und Schriftsteller.
Das Lehmbruck-Museum ist ein öffentliches Museum in Duisburg mit Schwerpunkt auf dem Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881–1919). Es verfügt des Weiteren über eine Sammlung internationaler Skulptur der Moderne und Skulpturen, Plastik und Malerei des deutschen Expressionismus . Das Museum liegt
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Die Kunsthalle Osnabrück (früherer Name „ Kunsthalle Dominikanerkirche “) ist ein Ausstellungsgebäude in Osnabrück ( Niedersachsen ). Die Kunsthalle befindet sich in der früheren Klosterkirche des ehemaligen Klosters zum heiligen Kreuz des Dominikanerordens . Die Kunsthalle Osnabrück in der früheren
Joachim Fernau (* 11. September 1909 in Bromberg ; † 24. November 1988 in Florenz ) war ein deutscher Journalist , Kriegsberichterstatter der Waffen-SS , Bestseller -Autor und Kunstsammler . Ein Teil seiner Werke erschien unter dem Pseudonym John Forster . Joachim Fernaus Grab auf dem Bogenhausener
Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen . Es wurde 1902 in Hagen von dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus unter dem Namen Folkwang Museum eröffnet und hatte lange Zeit eine Vorreiterrolle im Bereich der Modernen Kunst . Nach dem Tod von Osthaus 1921 wurde seine Sammlung nach Essen verkauft, wo
Das Käthe Kollwitz Museum am Kölner Neumarkt beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken von Käthe Kollwitz . Es steht bis heute in enger Verbindung zur Familie Kollwitz. Sein Träger ist die Kreissparkasse Köln . Logo des Kölner Museums Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln , im Juli 2011
Das zu BASF Coatings gehörende Museum für Lackkunst (kurz: Lackmuseum) im westfälischen Münster ist mit seiner Sammlung von rund 1000 Objekten der Lackkunst aus Ostasien , Europa und der islamischen Welt aus mehr als zweitausend Jahren die weltweit einzige Einrichtung dieser Art. Direktorin ist seit
Ursula Schernig (* 30. April 1933 in Bamberg , als Ursula Strehler ) ist eine deutsche Galeristin , Kulturvermittlerin und Expertin für zeitgenössische ägyptische Kunst . Sie gründete 1984 in Kairo als erste Ausländerin eine private, staatsunabhängige Galerie mit Schwerpunkt ägyptische und nubische
Skulpturen im Park ist eine Freiluftausstellung von Skulpturen , die jedes Jahr im Sommer in der Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) stattfindet. Zu sehen sind die Kunstwerke während dieser Zeit in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden (Parkstraße) mit seinem alten Baumbestand. Im Lauf ihre
#10 Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg
Die Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg e.V. ist eine 1946 gegründete Publikumsgesellschaft, die sich dem Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller Ernst Barlach (1870–1938) widmet. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, das künstlerische und literarische Lebenswerk von Ernst Barlach einer breiten Öffentlich
#11 Peter Selinka
Peter Selinka (* 29. August 1924 in der Tschechoslowakei ; † 28. Juni 2006 ) war ein deutscher Werbeberater und Kunstsammler . Selinka war der Sohn eines österreichisch-ungarischen Offiziers. Er war nach dem Zweiten Weltkrieg als Werbeberater in der pharmazeutischen Industrie in Biberach an der Riß
#12 Hans-Georg Sehrt
Hans-Georg Sehrt (* 29. August 1942 in Halle an der Saale ; † 4. August 2019 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Kunstsammler.
Das Emil Schumacher Museum ist ein Kunstmuseum und Teil des Kunstquartiers in Hagen und dem international bedeutenden und in Hagen geborenen Maler Emil Schumacher gewidmet. Es wurde am 28. August 2009 im Vorfeld des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 in einem eigens errichteten Neubau eröffnet. [1] Em
#14 Julia Stoschek
Julia Stoschek (* 10. Juni [1] 1975 in Coburg ) ist eine deutsche Unternehmerin, Gesellschafterin der Brose Fahrzeugteile und Sammlerin von Medienkunst . Ihr Privatvermögen wird auf über eine Milliarde Euro geschätzt. [2] Julia Stoschek, 2018
Die Städtische Galerie KUBUS (auch: Kubus.Städtische Galerie ) ist eine Galerie am Theodor-Lessing-Platz in Hannover . [1] Außenansicht
#16 Gustav Lübcke
Gustav Lübcke (* 24. Oktober 1868 in Hamm ; † 29. August 1925 ebenda) war Kaufmann, Kunstsammler und Museumsdirektor.
Robert von Ritter (* 11. Juni 1862 in St. Petersburg ; † 29. August 1945 in Unterpfaffenhofen ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Kunstsammler und Kunstförderer.
Leonie Freifrau von Rüxleben (* 29. August 1920 ; † 21. September 2005 in Hamburg ) war eine deutsche Kunstsammlerin.
#19 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover , auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum , befindet sich in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus . Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präpar
Die Galerie Thaddaeus Ropac ist eine auf internationale zeitgenössische Kunst spezialisierte, von Thaddaeus Ropac geleitete Galerie mit Niederlassungen in Salzburg , Paris , Paris Pantin und London . Galerie Thaddaeus Ropac Salzburg: Villa Kast Seit ihrer Gründung im Jahr 1983 repräsentiert die Gale
The Cast Whale Project ( deutsch Das Projekt des abgeformten Wals oder auch Das Projekt des gestrandeten Wals ) ist eine Kunstinstallation [1] des Künstlers Gil Shachar . Nach jahrelangen Vorarbeiten und vielfältigen Schwierigkeiten [2] gelang es dem Künstler, einen Abguss [3] eines gestrandeten u
Olga Odanović Petrović (* 29. August 1958 in Celje ) ist eine serbische Theater- und Filmschauspielerin . Olga Petrović in einer Fernsehrolle 2011 2011 Fotografie vom Bildschirm Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten ) Sie absolvierte ein Schauspielstudium in Belgrad , das sie 1985 in der Klass
Les Femmes d’Alger (deutsch: Die Frauen von Algier ) ist eine Serie von 15 Gemälden und zahlreichen Zeichnungen des spanischen Künstlers Pablo Picasso aus dem Zeitraum Ende 1954/Anfang 1955. Die Serie mit den Versionen A bis O wurde inspiriert von Eugène Delacroix ’ Malerei Die Frauen von Algier in
#4 Sterneneisen
Sterneneisen ist das zehnte Studioalbum der deutschen Mittelalter-Rock -Band In Extremo . Es wurde in Deutschland , Österreich und der Schweiz am 25. Februar 2011 veröffentlicht. Zum wiederholten Male konnte In Extremo die Spitze der deutschen Musikcharts erreichen.
Die Büste der Nofretete , auch als Kopf der Nofretete oder nur als (die) Nofretete bezeichnet, zählt zu den bekanntesten Kunstschätzen des Alten Ägypten und gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit . Sie wurde in der Regierungszeit des Königs ( Pharaos ) Echnaton zur Zeit der 18. Dyna
#6 Plan A!
Plan A! ist das erste Studioalbum von Thomas Godoj . Es erschien am 4. Juli 2008 auf CD bei der Plattenfirma Sony Music Entertainment [1] . Thomas Godoj, der am 17. Mai 2008 die fünfte Staffel der Castingshow Deutschland sucht den Superstar (DSDS) gewann, hatte während der Show immer wieder betont,
#7 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)
#1 Karola Kraus
Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.
#2 Edme-François-Antoine-Marie Miel
Edme-François-Antoine-Marie Miel (* 6. April 1775 in Châtillon-sur-Seine ; † 28. Oktober 1842 in Paris ) [1] war ein französischer Verwaltungsbeamter, Kunstkritiker und Musikschriftsteller. Edme-François-Antoine-Marie Miel, anonymes Porträt Miels Grabstätte auf dem Friedhof Père-Lachaise
Andreas Grote (* 29. August 1929 in Dessau/Anhalt ; † 24. Januar 2015 in Oldsum auf Föhr ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumssachverständiger.
#4 Hanno Hahn
Hanno Hahn (* 9. April 1922 in Berlin-Dahlem ; † 29. August 1960 in Mars-la-Tour , Frankreich ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Architekturforscher. Die Entdeckung der Proportionsgesetze der Zisterzienser - Baukunst im 12. Jahrhundert machte ihn in Fachkreisen weltweit bekannt. Hanno und Ilse
Jules Gailhabaud (* 29. August 1810 in Lille ; † 15. April 1888 in Paris ) war ein französischer Architektur- und Kunsthistoriker sowie Museumsdirektor und Kunstsammler. Er gründete die Zeitschrift Revue archéologique .
Karl Georg Kaster (* 18. Mai 1943 in Elberfeld ; † 20. Juni 1997 in Trier ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdidaktiker.
#7 René Zechlin
René Zechlin (* 1974 in Würzburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator , Autor und Herausgeber [1] sowie Direktor des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen am Rhein . [2] René Zechlin mit Ernst Ludwig Kirchners „Urteil des Paris“, 1913
Carl Emil Ludwig von Lorck (* 29. August 1892 in Schleswig ; † 6. Juni 1975 in München ) war ein deutscher Jurist und Kunsthistoriker .
Philipp Schweinfurth (* 29. August 1887 in Riga ; † 26. Juni 1954 in Istanbul ) war ein deutsch-baltischer Kunsthistoriker . Er studierte von 1907 bis 1910 an der Universität Heidelberg , wo er 1910 promoviert wurde. 1911 bis 1914 war er als Volontär an der Alten Pinakothek und am Völkerkunde-Museum
#10 Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury
Anthony Ashley Cooper [ ˈæʃlɪ ˈkuːpə ], 3. Earl of Shaftesbury [ ˈʃɑːftsbərɪ ] (auch Ashley-Cooper , kurz Shaftesbury ; * 16. Februar jul. / 26. Februar 1671 greg. in London ; † 4. Februar jul. / 15. Februar 1713 greg. in Chiaia , Neapel ), war ein englischer Philosoph, Schriftsteller, P
#11 Wilhelm Schlink (Kunsthistoriker)
Wilhelm Schlink (* 25. Dezember 1939 in Bielefeld ; † 29. August 2018 ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .
#13 Johnny Roosval
Johnny Roosval (mit vollständigem Namen John August Emanuel Roosval ) (* 29. August 1879 in Kalmar ; † 18. Oktober 1965 in Stockholm ) war ein schwedischer Kunsthistoriker. Johnny Roosval Nach dem Schulabschluss 1897 studierte Roosval bis 1899 an der Universität Uppsala und schloss dort mit dem Bach
#14 Salomon Reinach
Salomon Reinach (* 29. August 1858 im Pariser Vorort Saint-Germain-en-Laye ; † 4. November 1932 in Paris ) war ein französischer Archäologe, Philologe , Kunsthistoriker und Religionswissenschaftler. Salomon Reinach
#1 Heinrich-Heine-Denkmal (Düsseldorf)
Insgesamt fünf Denkmale für Heinrich Heine in Düsseldorf wurden im Laufe der Jahre errichtet. Einen ersten Versuch gab es ab 1887, der jedoch im Zuge eines „Denkmalstreites“ nicht zustande kam. 1932 entstand „Der aufstrebende Jüngling“ von Georg Kolbe , zuletzt 2012 das „Buch Heine“ von Bert Gerresh
#2 Nelson-Mandela-Statue (London)
Der vormalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela wurde noch zu seinen Lebzeiten in London am Parliament Square mit einem Denkmal geehrt. Es wurde am 29. August 2007 eingeweiht. Zuvor hatte die Stadtverwaltung von Westminster die Aufstellung auf dem Trafalgar Square verweigert. Bei der Einweihu
#3 Gedenkstein Bergmeister Fischer
Der Gedenkstein Bergmeister Fischer ist ein Kulturdenkmal in der erzgebirgischen Stadt Johanngeorgenstadt in Sachsen . Gedenkstein Bergmeister Fischer in Johanngeorgenstadt, 2008
Der Trajansbogen von Benevent (Porta Aurea ; Arco di Trajano) , ein dem Titusbogen in Rom ähnlicher eintoriger römischer Ehrenbogen , steht in der italienischen Stadt Benevent . Er kennzeichnet den Beginn der antiken Via Traiana, die sich von Benevent nach Brundisium erstreckte. Der Bogen steht auf
Die Signalkugel ist ein ortsbildprägendes Einzelkunstwerk in Berlin -Kreuzberg. Die rote Kugel ist beweglich und reagiert über einen Bewegungsmelder auf den Schiffsverkehr auf der Spree . Bei einer Schiffsannäherung fällt die Kugel nach unten und wird danach wieder über Druckluft nach oben gefahren.