art.wikisort.org / calendar / de / 30._august
Search

langs: 30 августа [ru] / august 30 [en] / 30. august [de] / 30 août [fr] / 30 agosto [it] / 30 de agosto [es]

days: 27. august / 28. august / 29. august / 30. august / 31. august / 1. september / 2. september


Künstler / Artist


#1 Ercole Rivani

Ercole Rivani (* im 17. Jahrhundert; † 30. August 1689 in Bologna ) war ein italienischer Maler und Architekt. Ercole Rivani war in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts tätig und fertigte für Kirchen in Bologna und Venedig Altarblätter an. [1] Möglicherweise entwarf für ihn Ferdinando Galli da Bi

#2 Max Fürst (Maler)

Max Fürst (* 15. Oktober 1846 in Traunstein ; † 30. August 1917 in München ) war ein deutscher Historienmaler und Heimatforscher .

#3 Alexander Rutsch

Alexander Rutsch (* 30. August 1916 in Petrograd ; † 27. November 1997 in New York ) war ein österreichischer Porträtmaler und - zeichner . Rutsch studierte an den Kunstakademien in Belgrad und Wien . Seit 1952 lebte er in Paris, seit 1968 in New York.

#4 Johann Baptist Sellinger

Johann Baptist Sellinger (* 30. August 1714 in Merdingen im Breisgau ; † 14. Dezember 1779 in Inzlingen bei Lörrach ) war ein südwestdeutscher Bildhauer des Barock . Sein Leben und Werk hat vor allem der Merdinger Lehrer und Kunsthistoriker Hermann Brommer erforscht und in drei Aufsätzen behandelt.

#5 Walter Gürtler

Walter Gürtler , auch Walthari Gürtler , (* 25. Juli 1931 in Allschwil ; † 30. August 2012 in Mulhouse , Frankreich ; heimatberechtigt in Allschwil) war ein Schweizer Bildhauer .

#6 Julian Röder

Julian Röder (geboren 1981 in Erfurt ) ist ein deutscher Fotokünstler (Architektur; soziale Transformationen ; Konfliktforschung).

#7 Helmut W. Pesch

Helmut W. Pesch (* 30. August 1952 in Mönchengladbach ) ist ein deutscher Fantasy autor , Illustrator , Übersetzer und Verlagslektor . Helmut W. Pesch, Frankfurter Buchmesse 2015

#8 Hanna Studnitzka

Hanna Studnitzka (* 17. August 1927 in Duchcov (Dux), Tschechoslowakei ; † 30. August 2006 in Leipzig ) war eine deutsche Bildhauerin .

#9 Adolf Schill

Adolf Schill , häufig auch Adolph Schill (* 14. Mai 1848 in Stuttgart ; † 10. November 1911 in Düsseldorf ), war ein deutscher Architekt , Innenarchitekt , Kunstgewerbler , Illustrator und Maler des Historismus . Als Hochschullehrer wirkte er zwischen 1880 und 1911 an der Kunstakademie Düsseldorf un

#10 Jan Damel

Jan Krzysztof Damel , auch Jonas Damelis und Johann Damehl , (* 1780 in Mitau ; † 30. August 1840 in Minsk ) war ein polnischer Maler. Selbstporträt (1817)

#11 Gertrud Wysse Hägg

Gertrud Wysse Hägg , verheiratete Wysse Feininger (* 8. Mai 1912 in Stockholm ; † 3. März 2006 in New York City ) war eine schwedische Schülerin am Bauhaus , Grafikerin , Porzellanmalerin und Illustratorin . Wysse Feininger war die Ehefrau des amerikanischen Fotografen Andreas Feininger . Im Jahr 19

#12 Alekos Hofstetter

Alekos Hofstetter (* 30. August 1967 in Bonn ) ist ein deutscher Maler und Zeichner .

#13 Leo Longanesi

Leo Longanesi (* 30. August 1905 in Bagnacavallo ; † 27. September 1957 in Mailand ) war ein italienischer Journalist , Verleger , Zeichner , Illustrator und Humorist .

#14 Georg Haeselich

Georg Haeselich auch Johann Georg Haeselich oder Haselick (* 30. August 1806 in Hamburg ; † 6. Dezember 1894 ebenda) war ein deutscher Maler der Hamburger Schule , Amtsmaler und Lithograph, der 1842 von dem Großen Brand betroffen war, Genrebilder schuf und sich als Marinemaler betätigte. [1] [2] Her

#15 Eberhard Schlotter

Eberhard Schlotter (* 3. Juni 1921 in Hildesheim ; † 8. September 2014 in Altea , Provinz Alicante , Königreich Spanien ) [1] war ein deutscher Maler und Grafiker . Er lebte in Spanien und Deutschland.

#16 Oswald Grill

Oswald Grill (* 30. August 1878 in Wien ; † 13. Januar 1964 ebenda) war ein österreichischer Maler .

#17 Igor Wladimirowitsch Kwascha

Igor Wladimirowitsch Kwascha ( russisch Игорь Владимирович Кваша , * 4. Februar 1933 in Moskau ; † 30. August 2012 ebenda) war ein russischer Schauspieler . Igor Wladimirowitsch Kwascha

#18 Fritz Boscovits

Fritz Boscovits (* 13. November 1871 in Zürich ; † 22. Juni 1965 in Kilchberg ZH ; eigentlich Franz Friedrich Boscovits , genannt Fritz , später Bosco ) war ein Schweizer Maler , Karikaturist und Graphiker . Selbstbildnis, 1909, Öl auf Karton, 42 × 32 cm

#19 Julius Zimpel

Julius Zimpel (* 30. August 1896 in Wien ; † 11. August 1925 ebenda) war ein österreichischer Maler , Grafiker , Buchkünstler und Kunstgewerbler .

#20 Andreas Kompatscher

Andreas Kompatscher , auch Andrä Kompatscher (* 30. November 1864 in Bozen ; † 30. August 1939 ebenda), war ein Tiroler Bildhauer .


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "30. august"


Museum / Museum


#1 Bode-Museum

Das Bode-Museum im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO . Im Auftrag Kaiser Wilhelms   II. von 1898 bis 1904 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut, beheimatet es die Skulpturensammlung und das Mu

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Steine ohne Grenzen

Steine ohne Grenzen – für Frieden und Menschlichkeit – ist ein internationales Bildhauersymposion , das das erste Mal im Sommer 2001 in Bezug zu Otto Freundlich , deutscher   Maler   und   Bildhauer   sowie Autor kunsttheoretisch-philosophischer Schriften, in Berlin-Buch stattfand. Freundlich, gesto

#4 Kunstmuseum Ahrenshoop

Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein durch Stiftung [1] und Verein [2] betriebenes Kunstmuseum in Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, das am 30. August 2013 eröffnet wurde. Das Kunstmuseum Ahrenshoop Ausstellungsraum

#5 Joachim Fernau

Joachim Fernau (* 11. September 1909 in Bromberg ; † 24. November 1988 in Florenz ) war ein deutscher Journalist , Kriegsberichterstatter der Waffen-SS , Bestseller -Autor und Kunstsammler . Ein Teil seiner Werke erschien unter dem Pseudonym John Forster . Joachim Fernaus Grab auf dem Bogenhausener

#6 David David-Weill

David David-Weill (* 30. August 1871 in San Francisco ; † 7. Juli 1952 in Neuilly-sur-Seine ; gebürtig David Weill) war ein französischer Bankier, Kunstsammler und Mäzen. Édouard Vuillard , David David-Weill , 1925, Privatsammlung Jean Siméon Chardin: Seifenblasen , vormals Sammlung David David-Weil

#7 Amos Anderson Kunstmuseum

Das Amos Anderson Kunstmuseum (finnisch Amos Andersonin taidemuseo , schwedisch: Amos Andersons konstmuseum ) ist ein Museum für bildende Kunst an der Yrjönkatu in Helsinki . Es ist das größte private Kunstmuseum in Finnland . Das zusätzliche unterirdische Gebäude Amos Rex unter dem Lasipalatsi ist

#8 Aktives Museum Spiegelgasse

Das Aktive Museum Spiegelgasse (mit dem offiziellen Namen „Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.   V.“) ist ein Ort zur Dokumentation des deutsch-jüdischen Erbes als Teil gemeinsamer Stadtkultur in Wiesbaden . Aktives Museum Spiegelgasse Das Gebäude in der Spieg

#9 Kolumba (Museum)

Kolumba ist das Kunstmuseum des Erzbistums Köln und neben dem Wallraf-Richartz-Museum das älteste Museum in Köln . Der neue Name beruht auf dem am 15. September 2007 eröffneten Neubau des Schweizer Architekten Peter Zumthor für das Museum an der Stelle der kriegszerstörten spätgotischen Kirche St. K

#10 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung

Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ( anhören ? / i ) (auch: Kunsthalle München oder Hypo-Kunsthalle ) in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und zeigt jedes Jahr drei bis vier Wechselausstellungen . Kunsthalle München: Blick Richtung Odeonsplatz (2014)

#11 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#12 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts

Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul

#13 Museum Ulm

Das Museum Ulm (früher Ulmer Museum) [1] ist ein Museum für Kunst, Archäologie sowie Stadt- bzw. Kulturgeschichte in Ulm . Museum Ulm (2015) Es wurde 1924 gegründet. Zu seinen Ausstellungen gehören die archäologische Sammlung mit Funden aus der Ur- und Frühgeschichte des Ulmer Raums (darunter der „

#14 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#15 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#16 Schloss Aschach (Bad Bocklet)

Schloss Aschach befindet sich in Aschach , einem Ortsteil des Marktes Bad Bocklet , im bayerischen Landkreis Bad Kissingen . Mit seinen drei Museen – dem Graf-Luxburg-Museum, dem Volkskundemuseum und dem Schulmuseum –, seinem kleinen Park und dem Restaurant gilt das Schloss als eines der interessant

#17 Stadtmuseum Lindau

Das Stadtmuseum Lindau befand sich im barocken Bürgerhaus Zum Cavazzen am Marktplatz der Insel Lindau (Bodensee) . Das Gebäude wird seit 2018 umfassend saniert. Die Sammlung von für die Stadtgeschichte bedeutsamen Exponaten ist derzeit geschlossen und wird in den nächsten Jahren von Grund auf neu ge

#18 Franz I. (Erbach-Erbach)

Franz I. Graf zu Erbach-Erbach (* 29. Oktober 1754 in Erbach (Odenwald) ; † 8. März 1823 ebenda) war regierender Graf der Grafschaft Erbach sowie Kunstsammler , Antikensammler und Pionier der provinzialrömischen Archäologie in Deutschland. Franz I. Graf zu Erbach-Erbach, Gemälde aus der ersten Hälft

#19 Horst-Janssen-Museum

Das Horst-Janssen-Museum ist ein dem Künstler Horst Janssen gewidmetes Museum in Oldenburg (Oldenburg) und mit dem Stadtmuseum Oldenburg räumlich und organisatorisch verbunden. Horst-Janssen-Museum in Oldenburg , im Dezember 2005

#20 Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. und 21.   Jahrhunderts und zählt heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Das unmittelbar südöstlich des Kölner Doms und des Hauptbahnhofs auf der Domplatte gelegene Museum beherbergt neben der größten Pop-Art -Sammlung Eur


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "30. august"


Gemälde / Painting


#1 13 Pfeile

13 Pfeile ist das siebte Studioalbum von Thomas Godoj . „Der Albumtitel 13 Pfeile ist Programm – 13 Songs treffen geradewegs ins Ziel und zeigen Haltung.“, schreibt er auf seiner Facebook-Seite. [1] Es wurde am 25. Mai 2018 von seinem eigenen Musiklabel TOMZILLAMUSIK in Kooperation mit F.A.M.E Recor

#2 Mons Brisiacus

Mons Brisiacus ist ein ehemaliges spätrömisches Kastell auf dem Gebiet der Stadt Breisach am Rhein im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg . Kastell Breisach-Münsterberg Alternativname Mons Brisiacus, Monte Brisiaco, Brisiacum, Brisaci, Brezecha Limes Donau-Iller-Rhein-Limes , Max

#3 Die Nachtwache

Die Nachtwache ( niederländisch De Nachtwacht ), im Rijksmuseum Amsterdam als Dauerleihgabe der Stadt Amsterdam mit dem Untertitel Offiziere und andere Schützen des Bezirks II in Amsterdam, unter Führung von Hauptmann Frans Banninck Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburch, bekannt als ‚Die Nachtwac

#4 Erich Müller (SS-Mitglied)

Erich Friedrich Otto Karl Müller (* 30. August 1902 in Münster ; † nach 1952 ) war ein deutscher Jurist in der Kommunal-, Polizei- und Ministerialverwaltung sowie SS-Standartenführer zur Zeit des Nationalsozialismus . Er war Landrat im Kreis Rees , Chef der Berliner Staatspolizeileitstelle, Leiter d

#5 Schrippenkirche

Schrippenkirche war von 1883 bis in die Mitte des 20.   Jahrhunderts die volkstümliche Benennung einer Initiative in den damaligen Berliner Stadtteilen Wedding und Gesundbrunnen , die ihre an Menschen ohne Obdach gerichtete Missionstätigkeit mit der Ausgabe von Schrippen und einer Tasse Kaffee vor j

#6 Die Ermordung von Joaquim Bernardino Guterres

Die Ermordung von Joaquim Bernardino Guterres ( englisch The Killing of Joaquim Bernardino Guterres ) wurde in acht Fotos vom Fotografen John Stanmeyer des Time Magazine dokumentiert. Es zeigt, wie der Osttimorese Joaquim Bernardino Guterres von indonesischen Polizisten drangsaliert wird und schließ

#7 Mona Lisa

Mona Lisa ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der italienischen Renaissance Anfang des 16. Jahrhunderts. Das auf Italienisch als La Gioconda (‚die Heitere‘) –   davon abgeleitet ihr französischer Name La Joconde   – bekannte Bild wurde vermutlich nach der Florenti

#8 Die Sünde

Die Sünde ist ein Gemälde von Franz von Stuck aus dem Jahr 1893. Es gehört zu seinen bekanntesten Bildern und ist dem Symbolismus zuzuordnen. Gezeigt wird es heute in der Münchner Neuen Pinakothek . Die Suende Franz von Stuck ,   um 1893 Ölgemälde 94,5   ×   59,5   cm Neue Pinakothek , München Vorla

#9 Die Madonna des heiligen Franziskus (Correggio)

Das Gemälde Die Madonna des heiligen Franziskus von Correggio ist in Dresden , in der Gemäldegalerie Alte Meister , ausgestellt. Die Madonna des heiligen Franziskus Antonio da Correggio ,   1514/15 Pappelholz 299   ×   245   cm Gemäldegalerie Alte Meister Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

#10 Dylaby

Dylaby, ein dynamisches Labyrinth war eine experimentelle Ausstellung der sechs Künstler Jean Tinguely , Daniel Spoerri , Robert Rauschenberg , Martial Raysse , Niki de Saint Phalle und Per Olof Ultvedt , die vom 30. August bis zum 30. September 1962 im Stedelijk Museum in Amsterdam stattfand. [1] P


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "30. august"


Forscher / Researcher


#1 Herbert Molderings

Herbert Molderings (* 30. August 1948 in Witterschlick bei Bonn) ist ein deutscher Kunsthistoriker und emeritierter Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum .

#2 Olga Bloch

Olga Bloch (* 30. August 1900 in Breslau ; † 16. April 1945 auf einem KZ-Transport zwischen Hagenow Land und Wittenberge [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin .

#3 Frans Haks

Franciscus Johannes Jacobus Maria Haks (* 30. August 1938 in Zeist ; † 23. Dezember 2006 in Amsterdam ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Von 1978 bis 1995 leitete Haks als Direktor das Groninger Museum . Frans Haks, Groninger Museum 1994.

#4 Iwan Wladimirowitsch Zwetajew

Iwan Wladimirowitsch Zwetajew ( russisch Ива́н Влади́мирович Цвета́ев ; * 4.   Mai jul. / 16.   Mai   1847 greg. im Amtsbezirk Schuja ; † 30.   August jul. / 12.   September   1913 greg. in Moskau ) war ein russischer Historiker , Archäologe , Altphilologe und Kunsthistoriker . Iwan Zwetajew (1913)

#5 Erich Wiese

Erich Wiese (* 30. August 1891 in Liebau in Schlesien [1] ; † 24. November 1979 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#6 Tina Sauerländer

Tina Sauerländer (* 1981 in Kassel ) ist eine deutsche Kuratorin und Autorin . Sie ist Mitbegründerin und Direktorin von peer to space , einer international tätigen Ausstellungsplattform, die 2010 in München gegründet wurde. [1]

#7 Robert Spencer Olpin

Robert „Bob“ Spencer Olpin (* 30. August 1940 in Palo Alto , Kalifornien ; † 5. November 2005 in Murray , Utah ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Hochschullehrer.

#8 Detmar Westhoff

Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen

#9 George L. Hersey

George Leonard Hersey (meist George L. Hersey oder George Hersey ; * 30. August 1927 in Cambridge , Massachusetts ; † 23. Oktober 2007 in New Haven , Connecticut ) war ein US-amerikanischer Kunst- und Architekturhistoriker sowie Kulturwissenschaftler . Der international anerkannte Experte vor allem

#10 Armin Kesser

Armin Artur Kesser (* 21. September 1906 in Zürich ; † 30. August 1965 ebenda) war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Publizist . Er hatte eine enge, aber nicht immer unbeschwerte, Verbindung zur Familie Mann .

#11 Stephan Selhorst

Stephan Selhorst (* 30. August 1913 in Rietberg ; † 31. Dezember 1976 in Raesfeld ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Denkmalpfleger sowie Professor für Kunstwissenschaft (Kunst- und Kulturgeschichte) und Designtheorie an der Fachhochschule Münster .

#12 Uwe Albrecht (Kunsthistoriker)

Uwe Albrecht (* 30. August 1954 in Kiel ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer . Uwe Albrecht, 2016

#13 Hanns Swarzenski

Hanns Peter Theophil Swarzenski (* 30. August 1903 in Charlottenburg (bei Berlin ); † 22. Juni 1985 in Wilzhofen ( Bayern )) war ein deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker und Spezialist für die Kunst des Mittelalters .

#14 Robert Kudielka

Robert Kurt Kudielka (* 30. August 1945 in Lindau (Bodensee) ) ist ein deutscher Kunstwissenschaftler.

#15 Vincent Price

Vincent Leonard Price Jr. (* 27. Mai 1911 in St. Louis , Missouri ; † 25. Oktober 1993 in Los Angeles , Kalifornien ) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Autor . Er machte sich insbesondere als Darsteller in Horrorfilmen einen Namen. Vincent Price als Mr. Manningham in der Broadway-Inszenieru

#16 Peter Krenn (Kunsthistoriker)

Peter Krenn (* 1937 in Graz ) ist ein österreichischer Kunsthistoriker . Krenn studierte Kunstgeschichte , Germanistik und Archäologie in Graz und Wien. Ab 1962 arbeitete Krenn als Assistent an der Alten Galerie des Landesmuseums Joanneum unter deren Leiter Kurt Woisetschläger und absolvierte ein Vo

#17 Ewald Wegner

Ewald Wegner (* 31. März 1954 in Bad Brückenau ; † 30. August 2010 ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Wegner wuchs in Bad Brückenau auf und schloss das dortige Gymnasium ab. Von 1976 an studierte er neben einigen Semestern Rechtswissenschaft Kunstgeschichte , Klassische Philolo

#18 Eduard Firmenich-Richartz

Eduard Firmenich-Richartz (geboren am 30. August 1864 in Berlin ; gestorben 29. Juli 1923 in Bonn ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Eduard Firmenich-Richartz (ca. 1904)

#19 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .

#20 Sofija Rusowa

Sofija Fedoriwna Rusowa ( ukrainisch Софі́я Фе́дорівна Ру́сова ; * 6.   Februar jul. / 18.   Februar   1856 greg. in Oleschnja , Gouvernement Tschernigow , Russisches Kaiserreich ; † 5. Februar 1940 in Prag , Protektorat Böhmen und Mähren ) war eine ukrainische Pädagogin , Sozial- und Bildungsaktivi


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "30. august"


Skulptur / Sculpture


#1 Wehrhafter Schmied

Wehrhafter Schmied ist ein 1909 von dem Aachener Bildhauer Carl Burger entworfenes und von dem Düsseldorfer Erzgießer Bernhard Förster geschaffenes Brunnendenkmal in Aachen . Es zeigt die Figur eines Schmieds , der nach der Sage Der Schmied von Aachen den Grafen Wilhelm IV. von Jülich erschlagen hab

#2 Joachim-Rønneberg-Denkmal

Das Joachim-Rønneberg-Denkmal ist ein Denkmal in der norwegischen Stadt Ålesund . Joachim-Rønneberg-Denkmal, 2019 Es befindet sich vor dem Rathaus Ålesund auf der Nordseite der Keiser Wilhelms gate auf der Insel Nørvøy . Errichtet wurde es 2014 zu Ehren des norwegischen Widerstandskämpfers gegen die

#3 Liste der Brunnen der Stadt Bremen

In dieser Liste der Brunnen der Stadt Bremen sind die Brunnen und Wasserspeier in der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder zerstört. Dies ist unter dem Vorsatz Status verme

#4 Bismarck-Denkmal (Dresden)

Das Bismarck-Denkmal in Dresden war ein Werk von Robert Diez und ist eines der heute nicht mehr erhaltenen Denkmale der Stadt. Es wurde 1903 aus Granit und Bronze errichtet. Feierliche Einweihung des Denkmals Das Bismarck-Denkmal in Dresden Bismarck-Denkmal um 1905

#5 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee

Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32   Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75   Metern Höhe, die sämtlic

#6 Kriegerdenkmal Hötensleben

Das Kriegerdenkmal Hötensleben ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal in Hötensleben in Sachsen-Anhalt . Kriegerdenkmal Hötensleben linke Seite rechte Seite Rückseite

#7 Kriegerdenkmal Hohendodeleben (1871)

Das Kriegerdenkmal Hohendodeleben ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im zur Stadt Wanzleben-Börde in Sachsen-Anhalt gehörenden Dorf Hohendodeleben . Kriegerdenkmal Hohendodeleben, 2016 Blick von Westen Das Denkmal erinnert an die sechs [1] im Deutschen Krieg 1866 und im Deutsch-Französischen

#8 Eichendorff-Denkmal (Dębowiec)

Das Joseph-von-Eichendorff-Denkmal (auch Eichendorffstein ) auf der Heinrichshöhe in Dębowiec (Eichhäusel) bei Prudnik (Neustadt O.S.) wurde 1911 aufgestellt. Das Eichendorff-Denkmal Inschrift

#9 Alexandersäule

Die Alexandersäule ( Russisch : Александровская колонна, Aleksandrowskaja kolonna auch: Александрийский столб Aleksandriski stolb ) ist der Mittelpunkt des Palastplatzes in Sankt Petersburg , Russland . Sie wurde nach dem Sieg Russlands gegen das napoleonische Frankreich aufgestellt. Benannt wurde s

#10 Trierer Märtyrer

Die Granitskulptur Trierer Märtyrer wurde von İskender Yediler 2020 geschaffen.

#11 Infiltration Homogen für Konzertflügel

Infiltration Homogen für Konzertflügel, der größte Komponist der Gegenwart ist das Contergankind war eine Kunstaktion von Joseph Beuys im Jahr 1966. Ein Relikt dieser Performance , die der Kunstrichtung Fluxus zugeordnet wird, ist eine Skulptur gleichen Namens im Centre Pompidou-Metz . Die Skulptur

#12 Rüdiger-Brunnen

Der Rüdiger-Brunnen war zwischen 1931 und 1945 ein Wahrzeichen der Stadt Jablonec nad Nisou (Gablonz an der Neiße) und wurde 1970 unter Verwendung der originalen Rüdiger-Skulptur und der originalen Reliefs im Kaufbeurer Stadtteil Neugablonz rekonstruiert . Skulptur und Reliefs wurden 1904 von dem au

#13 Konew-Denkmal (Prag)

Das Konew-Denkmal (tschechisch: Pomník maršála Koněva ) in Prag wurde zu Ehren des sowjetischen Marschalls Iwan Stepanowitsch Konew errichtet und befand sich in den Jahren 1980 bis 2020 am náměstí Interbrigády (Platz der internationalen Brigaden) im Stadtteil Prag 6 - Bubeneč . Die überlebensgroße b

#14 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen

In dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen sind die Denkmale , Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder so

#15 Kriegerdenkmal (Görzke)

Das Kriegerdenkmal am Markt ist eine Erinnerung an die im Krieg gefallenen Soldaten aus Görzke , einer Gemeinde im Westen des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Land Brandenburg . Kriegerdenkmal am Markt in Görzke

#16 Steinhäuser-Vase

Die monumentale Vase des Bremer Bildhauers Carl Steinhäuser wurde 1856 in den Bremer Wallanlagen nahe dem Herdentorsteinweg in Bremen aufgestellt. [1] Sie wird auch als Prunkvase oder Steinhäuser-Vase bezeichnet. Seit 1973 steht das Objekt unter Denkmalschutz. [2] Die Steinhäuser-Vase von 1855 in de


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "30. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии