langs: 1 сентября [ru] / september 1 [en] / 1. september [de] / 1er septembre [fr] / 1º settembre [it] / 1 de septiembre [es]
days: 29. august / 30. august / 31. august / 1. september / 2. september / 3. september / 4. september
Lotte Elisabeth Rosenbusch , geb. Walz (* 1. September 1924 in Tübingen ; † 13. November 2010 in Ulm ) war eine deutsche Malerin und Restauratorin . Sie hat sich mit der Restaurierung des „ Dockenkastens “ aus dem Ulmer Museum mit Figuren aus dem 18. Jahrhundert einen Namen gemacht. Zeitungsartikel
Joseph Kopf , ab 1897 von Kopf [1] , (* 10. März 1827 in Unlingen ; † 2. Februar 1903 in Rom ) war ein deutscher Bildhauer. Kopf schuf vielbeachtete naturalistische Porträt-Büsten, die von Adeligen wie von Bürgern in Auftrag gegeben wurden. Porträt von Franz von Lenbach (1865) Joseph Kopf als dritte
Carlo Pietro Sigismund Righini (geboren 4. Januar 1870 in Stuttgart , gestorben 24. Oktober 1937 in Zürich ) war ein Schweizer Kunstmaler und Kunstpolitiker. Selbstbildnis Sigismund Righini, etwa 1899
#4 Adam Keel
Adam Dario Keel (* 16. November 1924 [1] in Lugano ; † 21. Mai 2018 in Rebstein [2] , Schweiz ; heimatberechtigt ebendort) war ein figürlicher Maler, Papierschnitt- und Objektkünstler.
#5 Johann Christian Hoppenhaupt der Jüngere
Johann Christian Hoppenhaupt (* 16. August 1719 in Merseburg ; † 26. März 1785 in Berlin ; genannt der Jüngere , zur Unterscheidung von seinem älteren Bruder Johann Michael ) war ein deutscher Zierratenbildhauer und Dekorateur, der am Stil des Friderizianischen Rokoko wesentlichen Anteil hatte.
Werner Ernst Walter Klemke (* 12. März 1917 in Weißensee ; † 26. August 1994 in Berlin ) war ein deutscher Buchgestalter und Illustrator , Gebrauchsgrafiker und Hochschullehrer in der DDR . Porträt Klemkes, 1985
Emanuel Johann Karl Wohlhaupter (* 26. September 1683 in Brünn ; † 1. September 1756 in Fulda ) war ein deutscher Maler des Barocks .
#8 Terry Frost
Sir Terence Ernest Manitou Frost RA (* 13. Oktober 1915 in Leamington Spa ; † 1. September 2003 in Hayle , Cornwall ) war ein britischer Maler .
Pierre Schumann (* 18. Februar 1917 in Heide / Dithmarschen ; † 1. September 2011 in Eutin / Ostholstein), eigentlich Hans-Adolf Peter Schumann, war ein deutscher Bildhauer . Skulptur Kämpfende Vögel (1968), Schlossinsel Schleswig
#10 Hans Perathoner
Hans Perathoner (* 21. November 1872 in St. Peter , Österreich-Ungarn ; † 28. Juli 1946 in Berlin ) war ein Tiroler Bildhauer und Maler . Leineweberdenkmal in Bielefeld
Hellmuth Tschörtner (* 1. September 1911 in See , Landkreis Rothenburg/Ob. Laus. ; † 3. April 1979 in Leipzig ) war ein deutscher Maler und Grafiker, der vor allem als Gebrauchsgrafiker und Buchgestalter erfolgreich war.
#12 Adolf Zimmermann
Adolf Gottlob Zimmermann (* 1. September 1799 in Lodenau - Neusorge , Oberlausitz; † 17. Juli 1859 in Breslau ) war ein deutscher Maler und gehörte zur Künstlergruppe der Nazarener der Düsseldorfer Malerschule . Porträt Zimmermanns von Josef Maria Grassi
#13 Else Hertzer
Else Hertzer (* 24. November 1884 in Wittenberg als Else Heintze ; † 9. Februar 1978 in Berlin ) war eine deutsche Malerin sowie Graphikerin und bedeutende Vertreterin des deutschen Expressionismus . In den sieben Jahrzehnten, in denen sie künstlerisch aktiv war, schuf sie 215 Öl- und Temperabilder,
#14 Wladimir Lukianowitsch von Zabotin
Wladimir Lukianowitsch von Zabotin ( russisch Владимир Лукьянович Заботин ; * 7. Juli jul. / 19. Juli 1884 greg. in Buschinka-Niemirowskaja , Gouvernement Podolien , Russisches Kaiserreich ; † 23. November 1967 in Karlsruhe ) war ein ukrainisch - deutscher Maler .
#15 Zoro Mettini
Zoro Mettini , kurd. : Zoro Mettînî, (* 1. September 1949 in Amude , Syrien ) ist ein kurdischer Kunstmaler und Bildhauer . Zoro Mettini (2009)
#16 Frida Kahlo
Frida Kahlo de Rivera (* 6. Juli 1907 in Coyoacán , Mexiko-Stadt , als Magdalena Carmen Frieda Kahlo y Calderón; † 13. Juli 1954 ebenda) war eine mexikanische Malerin. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertretern einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus , wobei ihr Werk bisweilen Elemente der N
Marinus van der Maarel (* 1. September 1857 in Den Haag ; † 17. März 1921 ebenda) war ein niederländischer Maler , Grafiker , Radierer und Zeichner . Marinus van der Maarel (Selbstporträt von 1911) Kinder spielen am Strand
#18 Tazaki Sōun
Tazaki Sōun ( japanisch 田崎 草雲 , wirklicher Name Tazaki Un ( 田崎 芸 ); geb. 15. November 1815 in Edo (heute: Tokio ); gest. 1. September 1898 ) war ein japanischer Maler der Nanga -Schule während der späten Edo-Zeit und der Meiji-Zeit . Tazaki Sōun
Anna Jurjewna Netrebko ( russisch Анна Юрьевна Нетребко , allgemein nur als Anna Netrebko bekannt, * 18. September 1971 in Krasnodar , Russische SFSR , Sowjetunion ) ist eine russisch - österreichische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran . Im Jahr 2006 erhielt sie die österreichische Staatsbürge
#20 Marc Chagall
Marc Chagall (* 24. Juni jul. / 6. Juli 1887 greg. [1] [2] in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk , Russisches Kaiserreich , heute Belarus ; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence , Frankreich ) [3] war ein französisch-russischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit [4] . Sein ursprüng
Das Bildhauersymposion Barossa (englisch: Barossa International Sculpture Symposium ) fand in den Jahren 1988 und 20 Jahre später im Jahre 2008 am Rande des Barossa Valley in South Australia , Australien statt. Nach dem ersten australischen Bildhauersymposion bei Wondabyne unweit von Gosford in New
#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Das Museum Insel Hombroich [ ˈhɔmbʁoːx ] ist ein in Neuss - Holzheim gelegenes Kunstmuseum. Es zeichnet sich durch frei stehende Ausstellungspavillons und restaurierte Gebäude aus, die sich in einer renaturierten Park- und Auenlandschaft am Nordufer der Erft befinden. In Anlehnung an Paul Cézanne st
#4 Scipione Caffarelli Borghese
Scipione Caffarelli Borghese (* 1. September 1577 [1] in Artena ; † 2. Oktober 1633 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche . Büste (1632) von Gian Lorenzo Bernini : Kardinal Scipione Borghese Kardinalswappen in San Sebastiano (Rom)
Katharina II. , genannt Katharina die Große ( russisch Екатерина Великая /Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 [1] als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin ; † 6. November jul. / 17. November 1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin [2] von Russland
Das Guggenheim Abu Dhabi ist ein seit 2006 geplantes Kunstmuseum der Solomon R. Guggenheim Foundation in Abu Dhabi . Es soll auf der Insel Saʿadiyat in der Hauptstadt des Emirats Abu Dhabi und der Vereinigten Arabischen Emirate liegen, die als der Mittelpunkt eines neuen Kulturbezirks geplant wurde.
Joachim Fernau (* 11. September 1909 in Bromberg ; † 24. November 1988 in Florenz ) war ein deutscher Journalist , Kriegsberichterstatter der Waffen-SS , Bestseller -Autor und Kunstsammler . Ein Teil seiner Werke erschien unter dem Pseudonym John Forster . Joachim Fernaus Grab auf dem Bogenhausener
Das Kunstmuseum Basel ist ein international renommiertes Museum für bildende Kunst in der Schweizer Stadt Basel . Das Kunstmuseum Basel gilt mit dem im Jahr 1661 von der Stadt erworbenen «Amerbach-Kabinett» als das älteste öffentlich zugängliche Kunstmuseum der Welt [1] und beherbergt die grösste öf
Das Internationale Keramikstudio und Museum Nemzetközi Kerámia Stúdió befindet sich in der ungarischen Stadt Kecskemét und arbeitet im Bereich der Modernen Keramik . Die Künstlerkolonie organisiert Lehrgänge der Universität Sopron und veranstaltet Seminare mit internationaler Beteiligung. Wegen sein
#10 Museum Abteiberg
Das Museum Abteiberg ist ein städtisches Museum in Mönchengladbach . Städtisches Museum Abteiberg Museum Abteiberg mit Skulpturen im Jahr 2005 Daten Ort Mönchengladbach Art Kunstmuseum für moderne & zeitgenössische bildende Kunst Architekt Hans Hollein Eröffnung 23. Juni 1982 Besucheranzahl (jährlic
Die Kunsthalle Bremen ist ein bedeutendes deutsches Kunstmuseum , das sich durch wechselnde Ausstellungen ein hohes Ansehen erworben hat. Das Museum liegt in unmittelbarer Nähe zur Bremer Altstadt in den Wallanlagen an der „Kulturmeile“ . Träger ist der gemeinnützige Kunstverein in Bremen – die Ku
#12 Fondazione Marianne Werefkin
Die Fondazione Marianne Werefkin (abgekürzt FMW ) ist die Bezeichnung für den Nachlass der russischen Malerin Marianne von Werefkin . Konstituiert mit Sitz in Ascona hat sich die Fondazione Marianne Werefkin im Jahr 1939, ein Jahr nach dem Tod der Künstlerin. Durch Schenkungen umfasst die Fondazione
#13 Groninger Museum
Das Groninger Museum ist ein Kunstmuseum in der niederländischen Stadt Groningen . Das von dem Designer Alessandro Mendini in Zusammenarbeit mit den Architekten Michele De Lucchi , Philippe Starck und Coop Himmelb(l)au entworfene Gebäude liegt auf einer Insel im Verbindungskanal der Stadt. Eine Brüc
Das E.T.A. Hoffmann-Haus in der oberfränkischen Stadt Bamberg ist eine Gedenkstätte , die sich der Person und dem Werk des deutschen Schriftstellers, Komponisten und Zeichners E. T. A. Hoffmann (1776–1822) widmet. E.T.A. Hoffmann-Haus E.T.A. Hoffmann-Haus in Bamberg Daten Ort 96047 Bamberg , Schille
#15 Josef Blatner
Josef Blatner , auch Joseph Blatner , (* 24. August 1895 in München ; † 28. August 1987 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger .
#16 Julius Freund (Unternehmer)
Julius Freund (* 18. April 1869 in Cottbus ; † 11. März 1941 in Wigton , Borough of Allerdale , Vereinigtes Königreich [1] [2] ) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler . Max Slevogt: Portrait Julius Freund, 1925
#17 Sammlung Essl
Die Sammlung Essl ist eine von dem österreichischen Unternehmer Karlheinz Essl senior (* 1939) und seiner Frau Agnes zusammengetragene Sammlung mit Werken der zeitgenössischen Kunst . Seit 2017 ist die Sammlung in der Albertina (Wien) beheimatet.
Robert Ferdinand Piloty (* 1. September 1863 in München ; † 20. Juni 1926 in Ebenhausen bei München) war ein deutscher Rechtswissenschaftler , Politiker ( DDP ) und Kunstsammler . Er war Professor an der Universität Würzburg und Mitglied des Bayerischen Landtages sowie maßgeblich an der Ausarbeitung
David Edward Finley, Jr. (* 1. September 1890 in York , South Carolina ; † 1. Februar 1977 in Georgetown , Washington, D.C. ) war ein US-amerikanischer Jurist und Museumsdirektor.
#20 Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean , kurz Mudam , ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen ( Dräi Eechelen ) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt . Das Mudam wird von der Fondation Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean mit wesentlicher Förde
Bauhaustreppe ist der Titel eines Gemäldes von Oskar Schlemmer aus dem Jahr 1932. Es entstand als Protest gegen die von der nationalsozialistischen Mehrheit im Dessauer Gemeinderat verfügte Schließung des Bauhauses zum 30. September 1932. Das Bild ist Schlemmers malerisches Hauptwerk und gehört zu
Carl Julius Erbslöh I. (* 30. Januar 1814 [Anmerkung 1] in Barmen , Rheinprovinz (heute Stadtteil von Wuppertal ); † 2. Dezember 1880 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Fabrikant und Gründer des heute noch bestehenden Unternehmens Erbslöh-AG , das als eines der ersten in Deutschland – wenn nicht al
43.774616 11.249569 Die Tornabuoni-Kapelle ( italienisch Cappella Tornabuoni ) in der Florentiner Dominikanerkirche Santa Maria Novella dekorierte Domenico Ghirlandaio im Auftrag des Medici -Bankiers Giovanni Tornabuoni am Ende des 15. Jahrhunderts. Er ist einer der am besten erhaltenen Freskenzykle
Made (Eigenschreibweise: MADE , englisch für Gemacht ) ist das dritte koreanische und das fünfte japanische Studioalbum der südkoreanischen Boyband Big Bang . Das Album erschien weltweit am 12. Dezember 2016 über das Label YG Entertainment . [2]
#5 Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers
Das Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers oder Leidener Historiengemälde (vor dem Zweiten Weltkrieg Utrechter Historiengemälde ) ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als ein sehr frühes Werk des jungen Re
#6 Büste eines Mannes mit Halsberge und gefiedertem Barett
Die Büste eines Mannes mit Halsberge und gefiedertem Barett ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als frühestes erhaltenes Porträt von Rembrandt um 1626 gemalt. Es steht stilistisch in engem Zusammenhang mit
Fuchs , alternativ Blauschwarzer Fuchs oder Blauer Fuchs , ist ein Gemälde des deutschen expressionistischen Malers Franz Marc (1880–1916) aus dem Jahr 1911. Es gehört seit 1952 zur Sammlung des Von der Heydt-Museums in Wuppertal . [1] Fuchs auch: Blauschwarzer Fuchs, Blauer Fuchs Franz Marc , 191
#8 Rückkehr der phantastischen 5!
Rückkehr der phantastischen 5! ist der Titel des dritten Studioalbums der deutschen Band Extrabreit von 1982. Es wurde, wie auch schon die beiden vorherigen Alben, im Tonstudio Hiltpoltstein aufgenommen. Die Abmischung führte Reinhold Mack im Union Studio München durch.
Die Joseph-Serlin-Entbindungs- und Frauenklinik (1951–1997; hebräisch בֵּית חוֹלִים לְיוֹלְדוֹת וְנָשִׁים ע"ש יוֹסֵף סֶרְלִין Bejth Chōlīm ləJōldōth wəNaschīm ʿal Schem Jōsseph Serlīn , deutsch ‚ Krankenhaus für Gebärende und Frauen auf Namen Joseph Serlins ‘ ), ehemals Deutsche Schule Sarona (1931–
Bileam und die Eselin oder Balaams Esel ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626, das eine Szene aus der Geschichte des Propheten Bileam im 4. Buch Mose wiedergibt. Das Gemälde ist im Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und steht zeitlich und stilistisch in
#11 Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“
Die Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“ sind die Lebensbilder der namentlich bekannten Mitglieder des Bezirks II der Amsterdamer Musketiere, die von Rembrandt van Rijn auf seinem Gemälde Die Nachtwache porträtiert wurden. Die Aufstellung beschreibt die identifizi
#12 Elbe
Die Elbe anhören ? / i ( niederdeutsch Elv , tschechisch Labe , lateinisch Albis ) ist ein mitteleuropäischer Strom , der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Sie entwässert unter anderem einen großen Teil Ostdeutschlands sowie nahezu das ganze von Mittelgebi
Wilhelm I. Frei- und Panierherr von Hofkirchen, Herr zu Kollmitz (Kollmünz) und Drösiedl (Dressidel) (* um 1529 in Drösiedl ; † 1584 [1] , vermutlich in Wien oder Schloss Vösendorf ) war ein österreichischer Feldmarschall und Hofkriegsrats -Präsident unter den Kaisern Maximilian II. und Rudolf II. u
Rendezvous (von französisch Rendez-vous ‚Verabredung‘) ist der Titel einer Karikatur des britischen politischen Karikaturisten David Low (1891–1963), die am 20. September 1939 im Evening Standard erschien und eine künstlerische Reaktion auf die Invasion Polens durch den gemeinsamen Angriff von Nazi-
Heinrich Bodmer (* 15. April 1885 ; † 1. September 1950 ) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Fachmann für die Kunst der italienischen Renaissance und des Barock .
Klaus Eck (* 1. September 1949 ) ist ein ehemaliger deutscher Manager und Geschäftsführer der Verlagsgruppe Bertelsmann (später Random House ).
Werner Weisbach (* 1. September 1873 in Berlin ; † 9. April 1953 in Basel ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Wilhelm Eduard Flechsig (* 9. April 1864 in Zwickau ; † 1. Dezember 1944 in Achim bei Wolfenbüttel ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsbeamter. Er war seit 1895 am Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum tätig, dessen Leitung er von 1924 bis 1931 innehatte. Er verhinderte 1930/31 den ge
#5 Dirk Syndram
Dirk Syndram (* 22. Mai 1955 in Homberg , heute Duisburg-Homberg) ist ein deutscher Kunsthistoriker und von 1993 bis Mitte August 2021 [1] Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden .
Charlotte Klonk (* 28. Juli 1965 in Kassel ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Charlotte Klonk (2022)
#7 Ulrich Greiner (Zisterzienser)
Ulrich Greiner , OCist (* 20. Februar 1831 in Straden , Steiermark ; † 7. Mai 1875 ), war ein österreichischer Zisterzienser des Stiftes Rein , Herausgeber und Redakteur .
#8 Walter Ohle
Walter Ohle (* 1. September 1904 in Dessau ; † 17. Februar 1971 in Schwerin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger . Walter Ohle ca. 1970
Angelika Schyma (* 4. Juli 1949 in Wuppertal als Angelika Leyendecker ) [1] :97 ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin .
#10 Hermann Bunjes
Hermann Bunjes (* 1. September 1911 in Bramsche ; † 25. Juli 1945 in Trier [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker zur Zeit des Nationalsozialismus .
Volker Rattemeyer (* 14. März 1943 in Osnabrück ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Von 1987 bis 2010 leitete er das Museum Wiesbaden .
#12 Max Schefold
Max Schefold (* 1. Oktober 1896 in Ulm ; † 1. Januar 1997 in Stuttgart ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
#13 Adolf Brüning (Kunsthistoriker)
Adolf Brüning (* 1867 in Münster ; † 2. Februar 1912 in Hannover ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Adolf Brüning war der Sohn des kaiserlichen Bankbeamten und späteren Geheimen Regierungsrates Adolf Brüning und seiner Frau Luise. Er studierte Klassische Philologie, Klassische Archäologie und Ger
#14 Andrea Jahn (Kunsthistorikerin)
Andrea Jahn (* 1964 [1] in Neu-Ulm ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und seit 1. Juli 2020 kunst- und kulturwissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz und damit Leiterin des Saarlandmuseums .
#15 Toni Stooss
Toni Stooss (* 13. Juli 1946 in Bern ) ist ein Schweizer Ausstellungsmacher und Kunsthistoriker . Toni Stooss (2010)
#16 Willem Vogelsang
Willem Vogelsang (* 9. August 1875 in Leiden ; † 14. Dezember 1954 in Utrecht ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Willem Vogelsang
#17 Petra Olschowski
Petra Olschowski (* 29. Juni 1965 in Stuttgart , gelegentlich unter dem Pseudonym Petra von Olschowski [1] ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin , Journalistin und Politikerin ( Bündnis 90/Die Grünen ). Seit September 2022 ist sie Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Wür
#18 Iris Barry
Iris Barry , verheiratete Iris Porter und Iris Abbott (getauft am 2. Juni 1895 als Iris Sylvia Crump in Washwood Heath , Birmingham , Vereinigtes Königreich ; gestorben am 22. Dezember 1969 in Marseille , Frankreich ) war eine britisch- amerikanische Schriftstellerin , Filmkritikerin und Filmhistori
#19 Rudolf Kober
Rudolf Kober (* 22. November 1928 in Prag ) ist ein deutscher Kunstpädagoge , Kunsthistoriker und Hochschullehrer. Zwischen 1986 und 1990 war er für die National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD) Mitglied der Volkskammer der DDR .
#20 Roger Fayet
Roger Fayet (* 1966 in Affoltern am Albis ) ist ein schweizerischer Kunsthistoriker , Museumsleiter und Direktor des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft .
#1 Mariabründlkapelle (Groißenbrunn)
Die Mariabründlkapelle von Groißenbrunn war eine Wallfahrtskapelle im Marchfeld in Niederösterreich . Heute besteht hier eine von einer Marienstatue geschmückte Quelle , der Heilkraft nachgesagt wird. Die Rolle der Wallfahrtskirche hat die Pfarrkirche von Groißenbrunn übernommen. Marienbründl von Gr
Der Reiterstein von Hornhausen oder Hornhäuser Reiterstein ist eine Steinplatte mit der bildlichen Darstellung eines Reiters, die auf das 7. Jahrhundert datiert wird. [1] Das Original befindet sich im Besitz des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) , eine Kopi
Das Reiterdenkmal (auch Südwester Reiter ) ist ein Reiterstandbild in Windhoek . Bis zu seinem Abbau am 25. Dezember 2013 stand es vor der Alten Feste an der Robert Mugabe Avenue (früher Leutweinstraße). Das Reiterdenkmal wurde am 27. Januar 1912 eingeweiht und soll an die Kolonialkriege des deu
Das Gottfried-Semper-Denkmal ist ein Denkmal in Dresden zum Gedächtnis an den Architekten und Hochschullehrer Gottfried Semper (1803–1879), als dessen bekanntestes und wichtigstes Werk in der sächsischen Landeshauptstadt die nach ihm benannte Semperoper gilt. Gottfried-Semper-Denkmal, 2008. Standort
Das Kriegerdenkmal in Eupen wurde zur Erinnerung an die Gefallenen aus dem Deutschen Krieg von 1866 und aus dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871 nach einem Entwurf des Münchner Bildhauers Rudolf Henn auf dem Werthplatz in der Oberstadt von Eupen errichtet und am 1. September 1912 eingewei
#6 Radiosands
Radiosands ist eine klangbasierte Skulptur des deutsch-schweizerischen Künstlers Thom Kubli . Sie wurde von 2016 bis 2018 in Zusammenarbeit mit der ZHAW Zürich [1] entwickelt und basiert als eine der ersten Klanginstallationen auf der Anwendung von Künstlicher Intelligenz . Ausstellungsansicht der R
#7 Adenauer-Schuman-Gedenkzeichen
Das Adenauer-Schuman-Gedenkzeichen in Bassenheim erinnert an die dortige Begegnung des französischen Außenministers Robert Schuman und des späteren deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer im Oktober 1948. Dieses Treffen gilt als Beginn einer neuen Epoche nach dem Zweiten Weltkrieg . Adenauer-Schuma
Die Steile Lagerung in Essen ist ein Bergarbeiterdenkmal aus Bronzeguss , das an die für die Stadt Essen bedeutende Epoche des Steinkohlenbergbaus erinnert. Die Steile Lagerung
#9 Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn
In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt. Legende Bild : zeigt ein Foto
#10 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig
Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler , Standbilder, Reliefs , Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist au
Der Bugenhagenbrunnen ist ein von Ulrich Henn geschaffenes Denkmal, das Pfingstsonntag 1995 auf dem Andreasplatz in Hildesheim eingeweiht wurde. Es ist Johannes Bugenhagen gewidmet, der am 1. September 1542 in der Andreaskirche die erste evangelische Predigt („Tut Buße, und glaubt dem Evangelium“ (
#12 Granitschale im Lustgarten
Die Große Granitschale im Lustgarten vor dem Alten Museum im Berliner Lustgarten hat einen Durchmesser von 6,91 Metern und ein Gewicht von etwa 75 Tonnen . Sie wird als Biedermeierweltwunder bezeichnet [1] [2] und ist mit einem Umfang von 69 1 ⁄ 7 Fuß (ca. 21,7 Meter) die weltweit größte aus
#13 Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten
Das Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten (auch Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten im 2. Weltkrieg oder Denkmal des polnischen Soldaten und des deutschen Antifaschisten) ist ein Denkmal und eine Gedenkstätte im Volkspark Friedrichshain im Berliner O
#14 Der Kuss (Rodin)
Der Kuss , französischer Originaltitel Le Baiser , ursprünglich auch Francesca da Rimini , ist eine weltbekannte Marmorskulptur des französischen Bildhauers Auguste Rodin , die 1880 zunächst als 85 cm hohe Bronzeskulptur nach einem Tonmodell entstand und danach noch mehrfach, auch in vergrößerter Fo
#15 Idstedt-Löwe
Der Idstedt-Löwe ( dänisch Istedløven ) ist ein spätklassizistisches Monument in Flensburg. Der dänische Bildhauer Herman Wilhelm Bissen schuf es 1862 zur Erinnerung an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt (1850). Nach dem Frieden vo
Black Hole Horizon ist ein Kunstwerk des deutsch-schweizerischen Künstlers Thom Kubli , das von 2012 bis 2015 entstand.
Das Siegesdenkmal war ein historisches Denkmal auf dem Altmarkt in Dresden , was an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und dessen Siege erinnerte. In den Luftangriffen auf Dresden nur wenig beschädigt, wurde es Ende der 1940er-Jahre beseitigt. Ab 1955 [1] wurde es im öffentlichen Diskurs in Dre
Das Denkmal der Grauen Busse ist ein zweiteiliges Denkmal, das 2006 für die Opfer der Krankenmorde der nationalsozialistischen „ Aktion T4 “ (sogenannte „Euthanasie“) im Zentrum für Psychiatrie Weißenau (der ehemaligen „Heilanstalt Weißenau“) in Ravensburg errichtet wurde. Der Entwurf der Grauen Bus
#19 Stille Wasser und Stürmische Wogen
Stille Wasser und Stürmische Wogen ist eine Zwillingsbrunnenanlage auf dem Albertplatz in Dresden . Sie wurde von 1883 bis 1894 von Robert Diez geschaffen und steht unter Denkmalschutz. [1] Die Brunnen Stille Wasser (vorn) und Stürmische Wogen (hinten) bei Nacht
#20 Pazzi-Madonna
Als Pazzi-Madonna oder Madonna Pazzi wird ein hochformatiges Flachrelief bezeichnet, das aus dem Palast der Familie Pazzi in Florenz stammen soll. Die Provenienzgeschichte des Werks ist umstritten. Das Werk stammt aus der Hand Donatellos . Es wird auf circa 1420 datiert. Naturgetreue Darstellung der