art.wikisort.org / calendar / de / 30._januar
Search

langs: 30 января [ru] / january 30 [en] / 30. januar [de] / 30 janvier [fr] / 30 gennaio [it] / 30 de enero [es]

days: 27. januar / 28. januar / 29. januar / 30. januar / 31. januar / 1. februar / 2. februar


Künstler / Artist


#1 Aleksander Gierymski

Aleksander Gierymski , eigentlich Ignacy Aleksander Gierymski (* 30. Januar 1850 in Warschau ; † zwischen 6. und 8. März 1901 in Rom ) war ein polnischer Maler sowie ein jüngerer Bruder von Maksymilian Gierymski . Selbstporträt (Öl auf Leinwand, 1900)

#2 Georges de La Tour

Georges de La Tour (* 1593 in Vic-sur-Seille , Lothringen ; † 30. Januar 1652 in Lunéville ) war ein lothringischer Maler des Barocks , der in der Literatur den französischen Barockmalern zugerechnet wird. Die Wahrsagerin , New York, Metropolitan Museum Saint Joseph charpentier ( Joseph als Zimmerma

#3 Jakub Rotbaum

Jakub Rotbaum (geboren 11. Juli 1901 in Żelechów , Russisches Kaiserreich ; gestorben 30. Januar 1994 in Breslau ) war ein polnischer Theaterdirektor und Maler, der seit 1949 in Breslau lebte. Gedenktafel in Breslau

#4 Joseph Petzl

Joseph Petzl (* 23. Dezember 1803 in München ; † 24. April 1871 [1] ebenda) war ein deutscher Genremaler . Dieser Artikel behandelt den Maler, für den Naturforscher siehe Joseph Ritter von Petzl (Joseph Petzl) Joseph Petzl 1831, Zeichnung von C. Goos Joseph Petzl – Ansicht einer italienischen Stadt

#5 Adolphe Yvon

Adolphe Yvon (* 30. Januar (abweichend 1. oder 12. Februar) 1817 in Eschviller , Lothringen ; † 11. September 1893 in Paris ) war ein französischer Maler . Adolphe Yvon, Selbstporträt Marshall Ney beim Rückzug in Russland

#6 Karl Krebs (Maler)

Karl Krebs (* 30. Januar 1880 in Freiburg im Breisgau ; † 28. August 1914 bei Waplitz , Ostpreußen ) war ein deutscher Maler und Graphiker. Erinnerungsplatte in der Familienkapelle der Familie Krebs auf dem Hauptfriedhof Freiburg Karl Krebs war ein Sohn des Bankiers Eugen Krebs (1848–1912) aus dem B

#7 Hans-Joachim Burgert

Hans-Joachim Burgert (* 8. September 1928 in Berlin ; † 30. Januar 2009 ebendort) war ein deutscher Professor , Kalligraph , Grafiker und Bildhauer .

#8 Josef Mühle

Josef Mühle (* 9. Mai 1890 in Sursee , Kanton Luzern; † 7. Mai 1950 in Luzern ) war Lehrer an der Zuger Gewerbeschule, kurzzeitig Vorsteher der Gewerbeschule ad interim und danach Direktor an der Luzerner Kunstgewerbeschule , ausserdem Maler und Schriftsteller . Josef Mühle

#9 Wilhelm Petersen (Maler)

Wilhelm Petersen (* 10. August 1900 in Elmshorn ; † 22. Mai 1987 ebenda) war ein deutscher Maler , Illustrator und Schriftsteller . Wilhelm Petersen ist der Vater der Künstler Hans-Christian Petersen und Anders Petersen . Skulptur „Flora“, Erinnerung an die Galionsfigur des gleichnamigen Walfängersc

#10 Alexandre Abel de Pujol

Alexandre Abel de Pujol , eigentlich Alexandre-Denis Abel (* 30. Januar 1785 in Valenciennes ; † 29. September 1861 in Paris ) war ein klassizistischer französischer Historienmaler . Alexandre Abel de Pujol, Selbstporträt (1812) Abel de Pujol, ca. 1860 Adrienne Marie Louise Grandpierre-Deverzy, L'At

#11 Rudolf Levy

Rudolf Levy (* 15. Juli 1875 in Stettin ; † Januar 1944 in Italien) war ein deutscher Maler des Expressionismus . Rudolf Levy; Selbstbildnis (1943)

#12 Gustav-Adolf Mossa

Gustav-Adolf Mossa (* 28. Januar 1883 in Nizza ; † 25. Mai 1971 ebenda) war ein französischer Maler des Symbolismus . Er war der Sohn des Malers Alexis Mossa , der viele Plakate für den Karneval von Nizza entwarf und die Karriere seines Sohns sehr beeinflusste. Gustav-Adolf Mossa war ein verspäteter

#13 Wilhelm Beckmann (Maler)

Wilhelm Beckmann (* 3. Oktober 1852 in Düsseldorf ; † 17. März 1942 in Berlin ) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule . Grab des Malers Wilhelm Beckmann (1852–1942) auf dem Friedhof Wilmersdorf in Berlin Beckmann war zu Lebzeiten ein bekannter Künstler, der auch Festzüge und lebende Bilder

#14 Wilhelm Heine (Maler)

Peter Bernhard Wilhelm Heine , auch William Heine (* 30. Januar 1827 in Dresden ; † 5. Oktober 1885 in Kötzschenbroda ), war ein deutscher Maler , Schriftsteller und Reisender . Wilhelm Heine (Porträt 1886)

#15 Angelika Kauffmann

Angelika Kauffmann RA (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann ) (* 30. Oktober 1741 in Chur , Freistaat der Drei Bünde ; † 5. November 1807 in Rom ) war eine bekannte schweizerisch - österreichische Malerin des empfindsamen Klassizismus . Selbstporträt von 1784, Neue Pinakothek , München

#16 Lucas Cranach der Jüngere

Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg ; † 25. Januar 1586 ebenda) war ein bedeutender Maler und Porträtist der Renaissance . Er ist Sohn von Lucas Cranach dem Älteren . [1] Lucas Cranach d. J.: Epitaph Joachims von Anhalt (1565) in der Kirche St. Johannis in Dessau, der rechts s

#17 Frida Kahlo

Frida Kahlo de Rivera (* 6. Juli 1907 in Coyoacán , Mexiko-Stadt , als Magdalena Carmen Frieda Kahlo y Calderón; † 13. Juli 1954 ebenda) war eine mexikanische Malerin. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertretern einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus , wobei ihr Werk bisweilen Elemente der N

#18 Hans Reicher

Johannes (Hans) Reicher (* 2. Juli 1895 [1] in Berlin-Niederschönhausen ; † 30. Januar 1963 in Amsterdam , Niederlande ) war ein deutsch-niederländischer Bildhauer . Kriegerdenkmal Bad Nieuweschans (1948)

#19 Karl Karger

Karl Karger (* 30. Januar 1848 in Wien ; † 18. Oktober 1913 ebenda) war ein österreichischer Maler und Illustrator . Aufnahme nach 1900

#20 Amrita Sher-Gil

Amrita Sher-Gil (* 30. Januar 1913 in Budapest , Österreich-Ungarn ; † 5. Dezember 1941 in Lahore , Britisch-Indien ) war eine indisch - ungarische Malerin . Sie gilt als Wegbereiterin der modernen indischen Kunst . Amrita Sher-Gil: Selbstporträt als Tahitianerin , Öl auf Leinwand, 1934


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "30. januar"


Museum / Museum


#1 Clemens Sels Museum Neuss

Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla

#2 Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan

#3 Galerie Stihl Waiblingen

Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de

#4 Bernhard Sprengel

Bernhard Sprengel (* 17. April 1899 in Hannover ; † 22. Januar 1985 ebenda) war ein deutscher Schokoladenfabrikant und Kunstmäzen. Aus seiner privaten Sammlung moderner Kunst entstand das Sprengel-Museum Hannover .

#5 Neue Galerie im Höhmannhaus

Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre   1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses

#6 Richard Semmel

Richard Semmel (* 15. September 1875 in Zobten am Berge , Niederschlesien ; † 2. Dezember 1950 im New York ) war ein deutscher Unternehmer und Kunstsammler. Als Jude sah er sich 1933 in Deutschland Anfeindungen ausgesetzt und ging ins Exil. Seine Erben strengten mehrere Restitutionsverfahren an, um

#7 Uli Sigg

Ulrich Adolf Sigg , genannt Uli Sigg (* 29. April 1946 in Luzern ; heimatberechtigt in Dörflingen und Hergiswil ) ist ein Schweizer Wirtschaftsjournalist, Unternehmer, Kunstsammler, Mäzen , Schlossbesitzer, Ruderer – als er 22 Jahre alt war, wurde er Schweizer Meister im Achter-Rudern – und ehemalig

#8 Bruno Stefanini

Bruno Stefanini (* 5. August 1924 in Winterthur [1] ; † 14. Dezember 2018 ebenda [2] , heimatberechtigt ebenda) war ein Schweizer Immobilienbesitzer und Kunstsammler .

#9 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#10 Es Baluard

Es Baluard ist das neue Museum der Stadt Palma für moderne und zeitgenössische Kunst . Es Baluard In der katalanischen Sprache bedeutet baluard „ Bollwerk “ und verweist so auf die Lage und die historische Funktion des an dieser Stelle ursprünglich gelegenen Bauwerks. Im Namen Es Baluard schwingt au

#11 Museum Ulm

Das Museum Ulm (früher Ulmer Museum) [1] ist ein Museum für Kunst, Archäologie sowie Stadt- bzw. Kulturgeschichte in Ulm . Museum Ulm (2015) Es wurde 1924 gegründet. Zu seinen Ausstellungen gehören die archäologische Sammlung mit Funden aus der Ur- und Frühgeschichte des Ulmer Raums (darunter der „

#12 Wilhelm Moufang

Wilhelm Moufang (* 4. Oktober 1895 in Heidelberg ; † 21. Januar 1989 in Neckargemünd ) war ein deutscher Jurist , Kunstsammler , Autor und Astrologe .

#13 Berliner Sammlung Kalligraphie

Die Berliner Sammlung Kalligraphie ist eine Kollektion von Werken aus dem Bereich der Kalligrafie , die im Archiv der Akademie der Künste angesiedelt ist.

#14 Hermann Göring

Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei

#15 Caricatura Museum für Komische Kunst

Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst

#16 Franz Moufang

Franz Josef Wilhelm Leo Maria Moufang (* 19. April 1893 in Heidelberg , Großherzogtum Baden , Deutsches Kaiserreich ; † 29. Mai 1984 in Heidelberg, Baden-Württemberg , Bundesrepublik Deutschland ) war ein deutscher Jurist , Stadtoberrechtsrat , Leiter des Kulturreferats Heidelberg, Leiter des Friede

#17 Sammlung Bar-Gera

Die Sammlung Bar-Gera ist eine Kunstsammlung des Ehepaares Jacob und Kenda Bar-Gera, welche nonkonformistische Werke der zweiten russischen Avantgarde enthält, die zwischen 1955 und 1988 entstanden. Jacob und Kenda Bar-Gera in ihrem Zuhause in Köln (2000) Präsentation der Bar-Gera-Kollektion der rus

#18 Harry Graf Kessler

Harry Clemens Ulrich Kessler , ab 1879 von Kessler , ab 1881 Graf von Kessler , allgemein bekannt als Harry Graf Kessler (*   23. Mai 1868 in Paris ; †   30. November oder 4. Dezember 1937 in Lyon ) war ein in Frankreich und England aufgewachsener deutscher Kunstsammler , Mäzen , Schriftsteller , Pu

#19 Jüdische Sammler in Breslau

Jüdische Sammler in Breslau gab es in der Weimarer Republik bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten. Sie spielten „die wichtigste Rolle“ [1] in der Kunstszene, weil sie es waren, die anfingen, erste Werke der Moderne in die schlesische Hauptstadt zu holen und dort auszustellen. Die jüdischen

#20 Henry Tate

Sir Henry Tate, 1. Baronet (* 11. März 1819 in Chorley , Lancashire ; † 5. Dezember 1899 in Streatham , London ) war ein englischer Industrieller in der Zucker-Raffination und wurde bekannt durch die Gründung der nach ihm benannten Tate Gallery in London. Henry Tate


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "30. januar"


Gemälde / Painting


#1 Überfall auf die Zionskirche

Der Überfall auf die Zionskirche am 17.   Oktober 1987 war ein Angriff von rechtsradikalen Skinheads auf Besucher eines Element-of-Crime -Konzertes in der Zionskirche in Ost-Berlin . Der Überfall, die Strafprozesse und das damit einhergehende Medienecho führten erstmals zu einer öffentlichen Auseina

#2 Julius Erbslöh I.

Carl Julius Erbslöh I. (* 30. Januar 1814 [Anmerkung 1] in Barmen , Rheinprovinz (heute Stadtteil von Wuppertal ); † 2. Dezember 1880 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Fabrikant und Gründer des heute noch bestehenden Unternehmens Erbslöh-AG , das als eines der ersten in Deutschland – wenn nicht al

#3 Komposition 8

Komposition   8 ist der Titel eines Gemäldes von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1923, als der Künstler Lehrer am Weimarer Bauhaus war. Es gehört zu den Hauptwerken Kandinskys und ist als Überwindung seines sogenannten Münchner Stils des Expressionismus aufzufassen, die zu seiner Hinwendung zu abstra

#4 Rudolf Schwarz (Dirigent)

Rudolf Gerhard Schwarz (geboren 29. April 1905 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 30. Januar 1994 in London ) war ein britischer Dirigent und Pianist österreichischer Herkunft.

#5 Bildnis der Heinrike Dannecker

Bildnis der Heinrike Dannecker ist ein Gemälde aus der Zeit des Klassizismus von Gottlieb Schick . Es zeigt in lässiger Haltung mit offenem Blick die erste Ehefrau des Bildhauers Johann Heinrich Dannecker im Jahre 1802. Das Bild entstand nach Schicks Aufenthalt in Paris in Stuttgart. Seit 1934 gehör

#6 Bildnis des Dichters Zacharie Astruc

Das Bildnis des Dichters Zacharie Astruc ist ein 1866 entstandenes Porträtgemälde von Édouard Manet . Das in Öl auf Leinwand gemalte Bild hat eine Höhe von 90,5 cm und eine Breite von 116 cm. In der komplexen Bildkomposition verbindet Manet die Darstellung seines Freundes Zacharie Astruc mit den Ele

#7 Swimming

Swimming (oder Swimming Hole ) ist ein Ölgemälde von Thomas Eakins aus dem Jahr 1885. Abgebildet sind Eakins, einige seiner Studenten und sein schwimmender Hund. Von Teilen der US-amerikanischen Homosexuellenbewegung wird das Gemälde als Beleg für Eakins’ angenommene Homosexualität gewertet. Das Amo

#8 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)

#9 Goethe-Porträt von Heinrich Christoph Kolbe

Das Goethe-Porträt von Heinrich Christoph Kolbe von 1822 ist das erste von mehreren Porträts , die der Düsseldorfer Maler Heinrich Christoph Kolbe von dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe malte. Es gilt als das einzige Bildnis Goethes im Alter, das ihn realistisch darstellt. [1] Das Bild befindet

#10 Amoklauf an der Columbine High School

Der Amoklauf an der Columbine High School , auch als Schulmassaker von Littleton bekannt, ereignete sich am 20. April 1999 an der Columbine High School in Columbine , einem nahe Littleton gelegenen Vorort von Denver im US-Bundesstaat Colorado . Bei dem Amoklauf erschossen zwei Abschlussklässler inne

#11 Birhan Woldu

Birhan Woldu (* 1981 ) ist eine äthiopische Agronomin und Krankenpflegerin , die als „das Gesicht des Hungers“ bekannt wurde, nachdem sie beim Live-Aid-Konzert 1985 in einem Video als ein dem Hungertod nahes Kind gezeigt wurde. Zum 20-jährigen Jubiläum von Live Aid trat sie mit Bob Geldof und Madonn

#12 La Charcutière

La Charcutière (auch Die Metzgerin oder Metzgerin auf dem Wochenmarkt ) ist ein Gemälde des impressionistischen Malers Camille Pissarro (1830–1903). Es entstand 1883 und befindet sich in der Tate Gallery in London mit der Inventarnummer NO5576 . La Charcutière Camille Pissarro ,   1883 Öl auf Leinwa

#13 Ricarda Schwerin

Ricarda Schwerin (* 30. Januar 1912 in Göttingen als Ricarda Meltzer ; † 29. Juli 1999 in Jerusalem ) war eine deutsch-israelische Fotografin . Sie wurde ab 1930 am Bauhaus in Dessau ausgebildet. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten musste sie aus Deutschland fliehen und lebte ab 1935 in


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "30. januar"


Forscher / Researcher


#1 Adolf Rosenberg

Carl Adolf Rosenberg (* 30. Januar 1850 in Bromberg ; † 26. Februar 1906 in Friedenau ) [1] war ein deutscher Kunsthistoriker und Publizist . Dieser Artikel befasst sich mit dem Kunsthistoriker Adolf Rosenberg. Zu anderen Personen siehe Adolf von Rosenberg-Gruszczynski . Adolf Rosenberg

#2 Erich Stephany

Erich Stephany (* 5. Juli 1910 in Aachen ; † 30. Januar 1990 ebenda) war ein deutscher katholischer Prälat und Domkapitular sowie Kunsthistoriker in Aachen.

#3 Hans-Hasso von Veltheim

Hans-Hasso Martin Ludolf von Veltheim-Ostrau (* 15. Oktober 1885 in Köln ; † 13. August 1956 in Utersum ) war ein deutscher Gutsherr , Weltreisender, Privatgelehrter , Schriftsteller , Sammler von Büchern und Anthroposoph . Sein Schloss Ostrau bei Halle machte er ab 1927 bis zum Zweiten Weltkrieg zu

#4 Axel Holck

Axel Nikolaj Holck (geboren am 30. Januar 1863 in Kopenhagen ; gestorben am 26. September 1940 ebenda) war ein dänischer Statistiker und Amateur- Kunsthistoriker .

#5 Johann Michael Fritz

Johann Michael Fritz (* 30. Januar 1936 in Essen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer. Sein Forschungsschwerpunkt ist das Mittelalter und Kunsthandwerk, besonders mitteleuropäische Email- und Goldschmiedekunst.

#6 Tobia Bezzola

Tobia Bezzola (* 11. Februar 1961 in Bern , CH) ist ein Schweizer Kunsthistoriker . Er war von 2013 bis Ende 2017 Direktor des Museum Folkwang in Essen und ist seit 2018 Direktor des Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano . [1] [2] Am Kunsthaus Zürich wurde er bekannt als Kurator von Ausstel

#7 Friedrich Teja Bach

Friedrich Teja Bach (* 13. November 1944 in Creglingen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Von 1994 bis 2013 war er als Professor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien tätig.

#8 Nikolaus Pevsner

Sir Nikolaus Bernhard Leon Pevsner , CBE , FBA (geboren 30. Januar 1902 in Leipzig ; gestorben 18. August 1983 in London ; Pseudonym Peter F. R. Donner ) war ein deutsch-britischer Kunsthistoriker , der sich besonders der Architekturgeschichte widmete und aus Hitler-Deutschland emigrierte.

#9 Wolfgang Steguweit

Wolfgang Steguweit (* 30. Januar 1944 in Königsberg ) ist ein deutscher Numismatiker .

#10 Linda Nochlin

Linda Nochlin (* 30. Januar 1931 in New York als Linda Weinberg ; † 29. Oktober 2017 ) [1] war eine amerikanische Kunsthistorikerin , die mit ihrem Essay Why Have There Been No Great Women Artists? 1971 den Grundstein für eine feministische Kunstgeschichtsschreibung legte.

#11 Gottfried Sello

Gottfried Sello (* 4. Februar 1913 in Posen ; † 30. Januar 1994 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstkritiker . Er konzipierte als Autor und Regisseur zahlreiche Sendungen über alte und zeitgenössische Kunst im Deutschen Fernsehen .

#12 Beate Reese

Beate Reese (* 7. August 1960 in Lemgo ) ist eine deutsche Museumsleiterin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .

#13 Bettina Gockel

Bettina Gockel (* 29. März 1966 in Paderborn ) ist eine deutsch-schweizerische Kunsthistorikerin und Autorin. Sie ist Ordinaria für Geschichte der bildenden Kunst und Leiterin der Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie an der Universität Zürich .

#14 Madeleine Schuppli

Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .

#15 Hans Joachim Apffelstaedt

Hanns Joachim Apffelstaedt , modernisiert: Hans , (* 10. Juli 1902 in Münster ; seit Oktober 1944 vermisst in Litauen ) war Kunsthistoriker und nationalsozialistischer Leiter der Kulturabteilung der rheinischen Provinzialverwaltung .

#16 Arthur Haseloff

Arthur Erich Georg Haseloff (* 28. November 1872 in Berlin ; † 30. Januar 1955 in Kiel ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#17 Elke aus dem Moore

Elke aus dem Moore (* 1965 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin . [1] Seit 2018 leitet sie die Akademie Schloss Solitude . [2]

#18 Henry M. Hake

Henry Mendelssohn Hake (* 30. Januar 1892 in London ; † 4. April 1951 ebenda) war ein britischer Kunsthistoriker . Henry Hake besuchte die Westminster School und studierte am Trinity College in Cambridge . 1914 wurde er Assistent am Department of Prints and Drawings des British Museum . Ab 1915 nahm

#19 Erich Everth

Erich Everth (* 3. Juli 1878 in Berlin ; † 22. Juni 1934 in Leipzig ) war ein deutscher Kunsthistoriker, Journalist und der erste ordentliche Professor für Zeitungswissenschaft in Deutschland. Er zählt neben Otto Groth und Emil Dovifat zu den Begründern der Zeitungswissenschaft in Deutschland. Erich


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "30. januar"


Skulptur / Sculpture


#1 Besenmännchen

Das Besenmännchen , eine 1   m große Skulptur eines kleinen, nackten Jungen, der mit einem Reisigbesen kehrt, war ursprünglich eine Brunnenfigur und als solche Teil des Besenmännchen-Brunnens im historischen Weichbild Neustadt in Braunschweig . Der Brunnen wurde nach Abschluss der ersten Phase umfan

#2 Ara Pacis

Die Ara Pacis Augustae (lateinisch „ Altar des Friedens des Augustus “ [1] ) ist ein Monument in Rom . Es wurde 13 v.   Chr. vom römischen Senat in Auftrag gegeben und dem siegreichen Kaiser Augustus gewidmet. Die Ara Pacis in Rom

#3 Adam-Mickiewicz-Denkmal (Warschau)

Das Adam-Mickiewicz-Denkmal in Warschau (poln. Pomnik Adama Mickiewicza ) wurde nach dem Entwurf vom Cyprian Godebski am 24. Dezember 1898, zum hundertsten Geburtstag des größten polnischen Dichterfürsten der Romantik – Adam Mickiewicz , an der Krakauer Vorstadt in Warschau aufgestellt. Józef Pius D

#4 Christus von El Cubilete

Der Christus von El Cubilete (auch: Cristo de la Montaña ) ist ein gut 20 Meter hohes Christusdenkmal auf dem Cerro del Cubilete (2579 m) in der Gemeinde Silao im Bundesstaat Guanajuato , Mexiko . Es wurde in den 1940er Jahren anstelle des früheren Denkmals aus den frühen Zwanziger Jahren erbaut. Di

#5 Kriegerdenkmal (Düsseldorf-Golzheim)

Das Kriegerdenkmal befindet sich zwischen Rotterdamer Straße und Reeser Platz in Düsseldorf - Golzheim . Es handelt sich bei ihm um ein ersatzweise errichtetes Denkmal für die im Ersten Weltkrieg getöteten oder verschollenen Soldaten des 39. Füsilierregiments . Im Juli 1939 wurde es eingeweiht. Das

#6 Linné-Denkmal (Breslau)

Der Linné-Denkmal in Breslau ist ein Denkmal für den schwedischen Botaniker und Naturforscher Carl von Linné (1707–1778) aus dem späten 19. Jahrhundert im Botanischen Garten . Die Skulptur Das Denkmal

#7 Nadel der Kleopatra (London)

Die Nadel der Kleopatra in London ist einer von zwei altägyptischen Obelisken , der heute in der Nähe der Golden Jubelee Bridges und der U-Bahn-Haltestelle Embankment im Bezirk Westminster am Victoria Embankment der Themse in London steht. Der Obelisk kam 1820 als Dank für militärische Unterstützung

#8 Mahnmal für die Opfer des Naziregimes

Das Mahnmal für die Opfer des Naziregimes in Itzehoe ist ein am 8. September 1946 eingeweihtes Denkmal. Initiiert wurde es von dem Holocaust-Überlebenden und späteren Filmproduzenten Gyula Trebitsch . Für die Gestaltung war der renommierte Architekt Fritz Höger verantwortlich. Ehrenmal zum Andenken

#9 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen

In dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen sind die Denkmale , Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder so

#10 Mae West (Kunstwerk)

Die Mae West ist ein nach der Schauspielerin Mae West benanntes Kunstwerk auf dem Effnerplatz in München - Bogenhausen . Die von der Künstlerin Rita McBride entworfene 52   Meter hohe Plastik ist ein aus Rohren gebildetes Stabwerk in Form eines Rotationshyperboloids . Die Rohre bestehen mehrheitlich


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "30. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии