langs: 4 января [ru] / january 4 [en] / 4. januar [de] / 4 janvier [fr] / 4 gennaio [it] / 4 de enero [es]
days: 1. januar / 2. januar / 3. januar / 4. januar / 5. januar / 6. januar / 7. januar
#1 Paul Paede
Paul Paede (* 31. Dezember 1868 in Berlin ; † 4. Januar 1929 in München ) war ein deutscher Maler . Frauenakt vor dem Spiegel Frauenakt am Fenster 1913
Carlo Pietro Sigismund Righini (geboren 4. Januar 1870 in Stuttgart , gestorben 24. Oktober 1937 in Zürich ) war ein Schweizer Kunstmaler und Kunstpolitiker. Selbstbildnis Sigismund Righini, etwa 1899
Arthur Siebelist (* 21. Juli 1870 in Loschwitz bei Dresden ; † 4. Januar 1945 in Hittfeld bei Hamburg-Harburg ) war ein deutscher Maler und Vertreter der impressionistischen Freiluftmalerei . Selbstporträt, um 1900
Louis-Léopold Boilly (* 5. Juli 1761 in La Bassée bei Lille , Département Nord ; † 4. Januar 1845 in Paris ) [1] war ein französischer Maler und Lithograph . Louis-Léopold Boilly, Selbstporträt, um 1793
Ferdinand Freiherr von Rezniček (* 16. Juni 1868 in Sievering bei Wien ; † 11. Mai 1909 in München ) war ein österreichischer Maler , Zeichner und Illustrator . Ferdinand von Reznicek Ferdinand von Reznicek, Czardas-Tänzer. Aus „Simplicissimus“ 1906 Ferdinand von Reznicek: Busen der Natur , 1901 Ori
#6 Cornelis Albertus Johannes Schermer
Cornelis Albertus Johannes Schermer (* 12. Juni 1824 in Den Haag ; † 4. Januar 1915 ebenda) war ein niederländischer Pferdemaler und Radierer. Die Jagd Schermer war von 1841 bis 1844 Student der Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten in Den Haag unter der Leitung von Cornelis Kruseman und Jacobu
Julius LeBlanc Stewart (* 6. September 1855 in Philadelphia , Penn.; † 4. Januar 1919 in Paris ) war ein US-amerikanischer Maler , der die meiste Zeit seines Lebens in Paris verbrachte. Selbstporträt, 1866
Hans Eggimann (* 29. September 1872 in Bern ; † 29. Mai 1929 in Bern; reformiert; heimatberechtigt in Sumiswald ) war ein Schweizer Maler , Illustrator und Architekt . Hans Eggimann, Selbstporträt im Atelier (Radierung „Mein Atelier“, 1917)
Franz Wenzel Schwarz (genannt Wenzel-Schwarz ) (* 24. Oktober 1842 in Spittelgrund , Böhmen ; † 31. Mai [1] oder 1. Juni [2] 1919 in Dresden ) war ein deutsch-böhmischer Historienmaler , Porträtmaler und Glasmaler . [1] Pulsnitz St.-Nikolai-Kirche Chorfenster, Wenzel Schwarz, 1894
#10 Giuseppe Vaccaro (Bildhauer, 1808)
Giuseppe Vaccaro (* 1808 in Caltagirone ; † 28. November 1889 ebenda) war ein italienischer Terrakottabildner und Bildhauer des 19. Jahrhunderts auf Sizilien .
Alphons Johann Gustav von Cramer , auch Alphonse de Cramer (* 1834 in Izmir (Smyrna), Osmanisches Reich ; † 4. Januar 1884 in Pegli - Multedo bei Genua , Ligurien , Königreich Italien ), war ein österreichischer Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule . Alphons von Cramer
#12 Wilhelm Schodde
Wilhelm Schodde (* 27. August 1883 in Altona ; † 4. Januar 1951 in Lübeck ) war ein deutscher Kunstmaler.
Wilhelm Lehmbruck (* 4. Januar 1881 in Meiderich bei Duisburg ; † 25. März 1919 in Berlin ) war ein deutscher Bildhauer , Grafiker und Medailleur [1] . Wilhelm Lehmbruck: Selbstbildnis , 1902
#14 André Masson
André Masson (* 4. Januar 1896 in Balagny-sur-Thérain , Département Oise ; † 28. Oktober 1987 in Paris ) war ein französischer Maler , Grafiker und Bildhauer .
#15 Esodo Pratelli
Esodo Pratelli (* 8. Februar 1892 in Lugo ; † 4. Januar 1983 in Mailand ) war ein italienischer Dokumentarfilmer , Filmregisseur und Maler .
Anna Semjonowna Golubkina ( russisch Анна Семёновна Голубкина ; * 4. Januar jul. / 16. Januar 1864 greg. in Saraisk , Gouvernement Moskau ; † 7. September 1927 in Moskau ) war eine russische Bildhauerin . Anna Semjonowna Golubkina Der Golubkinakrater (Daten: 60.30° Breite, 286.55° Länge; 30,1
#17 Else Sohn-Rethel
Elisabeth Johanna Martha Maria Sohn-Rethel (* 14. März 1853 in Rom ; † 22. Januar 1933 in Düsseldorf ), genannt Else , war eine deutsche Malerin und Sängerin . Else Rethel, 1872 gemalt von Gottfried Julius Scholtz Sie war die einzige Tochter des Malers Alfred Rethel und Ehefrau des Düsseldorfer Port
#18 Rosa Silberer
Rosa Silberer , geboren als Miriam Rose Silberer (geboren 4. Januar 1873 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 23. September 1942 im Ghetto Theresienstadt ), war eine österreichische Bildhauerin und Journalistin. Rose Silberer (Fotografie Georg Fayer )
#19 Hercule Florence
Antoine Hercule Romuald Florence (geboren 29. Februar 1804 in Nizza ; gestorben 27. März 1879 in Campinas ) war ein monegassisch-brasilianischer Maler, Erfinder und Fotopionier. Hercule Florence (unbekannter Fotograf) Krauskopf-Blaurabe (1827) Guaná (1827) Apiacá am Rio Arinos (1827) Fotokopie mit d
#20 Živko Đak
Živko Đak ( serbisch - kyrillisch Живко Ђак ; * 4. Januar 1942 in Belgrad ; † 2. Januar 2011 in Novi Sad ) war ein jugoslawischer bzw. serbischer Maler.
#1 Jan Six
Jan Six (* 4. Januar 1618 in Amsterdam ; † 28. Mai 1700 ebenda) war ein niederländischer Kunstsammler, Mäzen und Amsterdamer Regent des Goldenen Zeitalters . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Personen siehe Jan Six (Begriffsklärung) .
Die Sammlung Schroth ist eine Kunstsammlung für konkrete und post- minimale Kunst mit Sitz in Soest . Sie wurde von dem Wirtschaftsingenieur und Produktdesigner Carl-Jürgen Schroth (* 1947 in Arnsberg ), ehemaliger Eigentümer der Schroth Safety Products GmbH, in den 1980er Jahren begonnen. Die Samml
Hugo Jung (* 6. März 1928 ; † 4. Januar 2017 in Aachen ) war ein deutscher Mediziner ( Gynäkologe ) und Kunstsammler.
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
Charles Arnold Been , kurz Ch. A. Been (* 14. März 1869 in Kopenhagen ; † 4. Januar 1914 ebenda) war ein dänischer Kunsthistoriker und Kunstsammler sowie Herausgeber einiger kunsthistorischer Schriften.
Das Otto-Dix-Haus in Gera ist das Geburtshaus des Malers Otto Dix , es steht am Mohrenplatz 4. Das denkmalgeschützte Haus wurde 1991, zum 100. Geburtstag von Otto Dix, ein Kunstmuseum, das auf zwei Etagen ausstellt. Otto-Dix-Haus am Mohrenplatz in Gera (2008) Installation "für Otto" auf Schloss Oste
Carl Gustaf Wrangel (* 5. Dezember 1613 auf Schloss Skokloster bei Uppsala ; [1] † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spycker , Rügen [2] ) war ein schwedischer Feldmarschall und Staatsmann . Er war 1651–1665 Graf zu Salmis , 1665–1676 Graf zu Sölvesborg , seit 1654 auch Freiherr zu Lindeberg , seit 1655
#8 Eske Nannen
Eske Nannen (* 4. Januar 1942 in Emden als Eske Nagel [1] , geschiedene Ebert [2] ) ist Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kunsthalle Emden sowie der „Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo“. [3] Eske Nannen in der Kunsthalle Emden ; 2015 porträtiert von Joachim Giesel
Das Musée de Montmartre (Montmartre-Museum) befindet sich in der Rue Cortot N°8-14 im 18. Pariser Arrondissement . 1960 eröffnet, ist es seit 2003 eingetragen als Musée de France laut Gesetz N°2002-5 vom 4. Januar 2002. Eingang in der Rue Cortot Maison du Bel Air, Musée de Montmartre Ständige Sammlu
Joseph Maria Christoph Freiherr von Laßberg (* 10. April 1770 in Donaueschingen ; † 15. März 1855 in Meersburg ) war ein deutscher Forstmann , Germanist und Schriftsteller . Joseph von Laßberg
Franz I. Graf zu Erbach-Erbach (* 29. Oktober 1754 in Erbach (Odenwald) ; † 8. März 1823 ebenda) war regierender Graf der Grafschaft Erbach sowie Kunstsammler , Antikensammler und Pionier der provinzialrömischen Archäologie in Deutschland. Franz I. Graf zu Erbach-Erbach, Gemälde aus der ersten Hälft
Abraham Oppenheim , ab 1868 Abraham Freiherr von Oppenheim , (* 24. Mai 1804 in Köln ; † 9. Oktober 1878 ebenda) war ein deutscher Bankier und Mäzen .
#13 Musée Condé
Das Musée Condé ist ein Kunstmuseum , das sich im Schloss Chantilly , etwa 60 km nördlich von Paris , befindet. Es wurde von Henri d’Orléans, duc d’Aumale und Sohn von König Louis-Philippe , aufgebaut, ausgestattet und 1884 testamentarisch mitsamt seiner Kunstsammlung dem Institut de France vererb
#14 Gebrüder Linel
Die Gebrüder Linel , Michael Linel ( 11. August 1830 – 26. März 1892 ) und Albert Linel ( 1. Januar 1833 – 17. Februar 1916 ), ursprünglich Michael und Aaron Levy, waren Frankfurter Kunstsammler, Mäzene und Stifter der bedeutenden Buchkunstsammlung des Museums Angewandte Kunst in Frankfurt am Main .
#15 Anton Fahne
Anton F. Fahne (* 28. Februar 1805 in Münster ; † 12. Januar 1883 auf der Fahnenburg in Rath , Landkreis Düsseldorf ) war ein deutscher Jurist , der sich auch als Historiker , Genealoge , Schriftsteller , Kunstkritiker und Kunstsammler betätigte. Seine Werke zeugen von lokalpatriotischer Gesinnung u
#16 Jutta Freifrau von Droste zu Hülshoff
Jutta Freifrau von Droste zu Hülshoff (* 17. Juni 1926 in Münster ; † 23. Dezember 2015 in Billerbeck [1] ) war die letzte Privateigentümerin von Burg Hülshoff in Havixbeck , die sie als Stifterin 2012 in die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung einbrachte. [2] Jutta Freifrau Droste zu Hülshoff 1
#17 Ikonen-Museum Recklinghausen
Das Ikonen -Museum in Recklinghausen wurde 1956 gegründet und ist das bedeutendste seiner Art in Westeuropa. Die Sammlung ist die umfangreichste außerhalb der orthodoxen Welt . Das Ikonenmuseum in der Altstadt (2016)
Die Stiftung Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona betreibt ein Kunstmuseum auf dem Areal des Alten Zeughauses , das mit mehr als 7000 Werken eine umfangreiche Sammlung Schweizer Gegenwartskunst beherbergt, die in regelmässigen Ausstellungen präsentiert wird. Kunst(Zeug)Haus mit umbrafarbenem Anstrich,
Alfred Sohn-Rethel (* 4. Januar 1899 in Neuilly-sur-Seine bei Paris; † 6. April 1990 in Bremen ) war ein deutscher Nationalökonom und Sozialphilosoph .
#2 Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers
Das Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers oder Leidener Historiengemälde (vor dem Zweiten Weltkrieg Utrechter Historiengemälde ) ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als ein sehr frühes Werk des jungen Re
#3 Weiße Dame
Die Weiße Dame ( englisch White Lady ) ist eine Felsmalerei in der Tsisab-Schlucht des Brandbergmassivs in Namibia . Sie ist Bestandteil des Nationaldenkmals Brandbergmassiv . Weiße Dame (White Lady) 4. Januar 1918 (Entdeckung) Felsmalerei 39,5 × 29 cm Brandbergmassiv , Namibia Namibia Felsm
#4 Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen)
Das Eisenwalzwerk (später: Moderne Cyklopen) [1] ist ein realistisches Gemälde von Adolph von Menzel aus den Jahren 1872 bis 1875. Es ist eines seiner Hauptwerke aus der Zeit, als der Maler sich hauptsächlich mit Gegenwartsthemen und der sozialen Frage als Folge des ungehemmten technischen Fortschri
#5 Das verfluchte zweite Kissen
Das verfluchte zweite Kissen ist das Thema einer Zeichnung von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein , die dieser 1787 in Rom anfertigte. Sie zeigt Johann Wolfgang Goethe in seinem Quartier in der Via del Corso No. 18–20, die heute als Casa di Goethe bekannt ist. Goethe lebte dort während seines ersten
#6 Ten Portraits of Jews of the Twentieth Century
Ten Portraits of Jews of the Twentieth Century (Zehn Porträts von Juden des 20. Jahrhunderts) ist der Titel einer Serie von Gemälden und einer Siebdruck mappe des amerikanischen Pop-Art -Künstlers Andy Warhol aus dem Jahr 1980. Ten Portraits of Jews of the Twentieth Century Andy Warhol , 1980 Si
#7 Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“
Die Biografien der Schützen auf Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“ sind die Lebensbilder der namentlich bekannten Mitglieder des Bezirks II der Amsterdamer Musketiere, die von Rembrandt van Rijn auf seinem Gemälde Die Nachtwache porträtiert wurden. Die Aufstellung beschreibt die identifizi
#8 David übergibt Goliaths Haupt dem König Saul
David übergibt Goliaths Haupt dem König Saul ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde wahrscheinlich als Ölskizze für ein größeres Werk, von dem nicht bekannt ist, ob es ausgeführt wurde, 1627 oder früher gemalt. [[D
Porträt mit Äpfeln , auch Elisabeth mit Äpfeln ist ein Gemälde von August Macke aus dem Jahr 1909. Es zeigt seine Ehefrau Elisabeth und entstand kurz nach ihrer Hochzeit. In diesem Bild zeigt sich der Einfluss des Fauvismus auf Macke, dessen Kunst er auf der Hochzeitsreise nach Paris kennen lernte.
#10 LZ 14
Der Zeppelin LZ 14 war ein deutsches Starrluftschiff , das unter der Bezeichnung L 1 das erste Marineluftschiff der Kaiserlichen Marine war. Am 9. September 1913 stürzte es in die Nordsee . 14 der 20 Besatzungsmitglieder starben bei dem Unglück. L 1 und der Imperator bei der Mühle J. P. Lange
Oleksa Koronatowytsch Stefanowytsch ( englisch Oleksa Stefanovych ; * 23. September jul. / 5. Oktober 1899 greg. in Myljatyn , Gouvernement Wolhynien , Russisches Kaiserreich ; † 4. Januar 1970 in Buffalo , Vereinigte Staaten ) war ein ukrainischer Dichter und Literaturkritiker . [1] Kyrillisc
Indianer auf Pferden ist ein expressionistisches Gemälde von August Macke aus dem Jahr 1911. Es entstand in der Zeit, als der Künstler vom Kubismus beeinflusst war und sich über seinen Freund Franz Marc dem Blauen Reiter annäherte. Das Bild gehört heute zur Sammlung der Städtischen Galerie im Lenbac
Zofia Ostrowska-Kębłowska (* 7. November 1931 in Posen , Polen ; † 28. Dezember 2010 in Breslau , Polen) war eine polnische Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin . Sie war emeritierte Professor in für Kunstgeschichte an der Universität Breslau .
Maurice Rheims (geb. am 4. Januar 1910 in Versailles ; gest. am 6. März 2003 in Paris ) war ein französischer Kunsthistoriker . Maurice Rheims
Nicola Elizabeth Gordon Bowe (* 4. Juli 1948 [1] in Stafford ; † 4. Januar 2018 [2] in Dublin ) war eine irisch-britische Kunsthistorikerin , Hochschullehrerin und Autorin . [3] Sie war eine führende Autorität auf dem Gebiet der Arts-and-Crafts-Bewegung in Irland , insbesondere bei der Wiederbelebun
Michael Nungesser (* 12. April 1950 in Darmstadt ; † 4. Januar 2022 [1] ) war ein deutscher Kunstwissenschaftler , Autor und Übersetzer . Er machte sich vor allem mit zahlreichen Schriften und Ausstellungen über lateinamerikanische Kunst und Kunst im öffentlichen Raum einen Namen.
#5 Maximilian zu Bentheim-Tecklenburg
Maximilian Nicolaus Moritz-Casimir Prinz zu Bentheim-Tecklenburg (* 6. August 1969 in Rheda ) ist ein deutscher Unternehmer und Kunsthistoriker . Er ist das Oberhaupt des Hauses Bentheim-Tecklenburg und seit Mai 2019 Präsident der Deutschen Burgenvereinigung . [1] Seit dem Tod seines Vaters 2014 nen
Gertrud Alexander u. a. auch: GGL Alexander oder Gertrud G. L. Alexander oder Gertrude Alexander , (* 7. Januar 1882 in Ruhla als Gertrud Mathilde Bertha Gaudin ; † 22. März 1967 in Moskau ) war eine deutsch-sowjetische Kommunistin und Politikerin sowie Autorin , Publizistin und Kunstkritikerin .
Till-Holger Borchert (* 4. Januar 1967 [1] in Hamburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .
#8 Simon Njami
Simon Njami (* 4. Januar 1962 in Lausanne ) ist ein in Paris lebender Autor , Kurator und Kunstkritiker . Simon Njami
Johann Rudolf Rahn (* 24. April 1841 in Zürich ; † 28. April 1912 ebenda) war ein Schweizer Kunsthistoriker. Er gilt als einer der Begründer der Denkmalpflege und Kunstforschung und -geschichte in der Schweiz und wird oft als «Vater der schweizerischen Kunstgeschichte» bezeichnet. Johann Rudolf Rahn
#10 Elfried Bock
Elfried Bock (* 16. Oktober 1875 in Braunschweig ; † 4. Januar 1933 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Wilhelm Neuß (* 24. Juli 1880 in Montabaur ; † 31. Dezember 1965 in Bonn ) war ein deutscher katholischer Priester, Kirchenhistoriker und Kunsthistoriker . Neuss (Das Grab von Wilhelm Neuß im Familiengrab auf dem Südfriedhof (Bonn) )
#12 Edith Hoffmann (Kunsthistorikerin, 1907)
Edith Hoffmann , auch Edith Hoffmann-Yapou, (geboren 24. Juli 1907 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 4. Januar 2016 in Jerusalem ) war eine tschechoslowakisch-britisch-israelische Kunstkritikerin und Kunsthistorikerin.
#13 Rainer Beck (Kunsthistoriker)
Rainer Beck (* 1947 in Stuttgart ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und emeritierter Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden . Zudem besitzt er seit den 2000er Jahren ein Weingut in Sachsen. Rainer Beck (links) mit Osmar Osten im Weinberg, 2018
Peter Kalchthaler (* 1. Juni 1956 in Freiburg im Breisgau ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Peter Kalchthaler vor dem Freiburger Münster im Juni 2011
#15 André Turcat
André Edouard Marcel Turcat (* 23. Oktober 1921 in Marseille ; † 4. Januar 2016 in Beaurecueil , Département Bouches-du-Rhône ) war ein französischer Testpilot , Autor , Politiker und Kunsthistoriker . Er war maßgeblich an der Entwicklung der Concorde beteiligt und war deren erster Pilot. André Turc
#16 Ulya Vogt-Göknil
Ulya Vogt-Göknil (geboren 4. Januar 1921 in Istanbul ; gestorben 9. Juli 2014 in Zürich ) war eine Schweizer Architekturhistorikerin und Autorin türkischer Herkunft, die vornehmlich über islamische Architektur (Baukunst) forschte und veröffentlichte.
Konrad Weiß (* 1. Mai 1880 in Rauhenbretzingen bei Schwäbisch Hall ; † 4. Januar 1940 in München ) war ein deutscher Dichter im Umfeld des politischen Katholizismus . Der gebürtige Schwabe steht für eine „moderne“ katholische Literatur mit Kunstanspruch. Weiß, Teil der Münchner Literaturszene, ist k
#18 Eduard Trier
Eduard Trier (* 4. Januar 1920 in Köln ; † 27. Juni 2009 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker , Ausstellungs kurator und Hochschullehrer . Von 1965 bis 1972 war er Direktor der Kunstakademie Düsseldorf . Trier war Verfasser zahlreicher Schriften zur modernen Kunst .
#19 Wolfgang Brassat
Wolfgang Brassat (* 4. Januar 1960 in Düsseldorf ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Professor für Kunstgeschichte mit Schwerpunkt neuere und neueste Kunstgeschichte.
Madeleine Schuppli (* 29. Juni 1965 in Zürich ) ist eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin . Von 2007 bis 2020 war sie Direktorin des Aargauer Kunsthauses . 2020 bis 2022 war sie Leiterin Visuelle Künste bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia .
Das Jefferson Memorial in Washington, D.C. ist ein Denkmal zu Ehren des dritten US-Präsidenten Thomas Jefferson . Es wurde von 1939 bis 1943 errichtet. Jefferson Memorial Das Jefferson Memorial Das Jefferson Memorial Jefferson Memorial (USA) 38.881111111111 -77.036666666667 Lage: District of Columbi
Berninis Elefant ist ein von Ercole Ferrata nach einem Entwurf des Gian Lorenzo Bernini geschaffener Obeliskenträger vor der Basilika Santa Maria sopra Minerva in Rom . Das Gesamtwerk Obelisco della Minerva wurde 1677 auf der Piazza della Minerva aufgestellt. Elefant mit Obelisk auf der Piazza della