langs: 6 января [ru] / january 6 [en] / 6. januar [de] / 6 janvier [fr] / 6 gennaio [it] / 6 de enero [es]
days: 3. januar / 4. januar / 5. januar / 6. januar / 7. januar / 8. januar / 9. januar
Leif Esper Andersen (* 6. Januar 1940 in Borup ; † 1978 ) war ein dänischer Lehrer, Maler, Bildhauer und Verfasser von Jugendbüchern. 1971 erschien mit Hexenfieber ( Heksefeber ) sein Debütroman, der auch sein bekanntestes Werk darstellte. Es erhielt den Jugendbuchpreis des Dänischen Lehrerverbandes
#2 Cornelius Loos (Generalmajor)
Cornelius Loos , ab 1711 Cornelius von Loos , Cornelius af Loos (* 4. Februar 1686 in Stockholm ; † 15. April 1738 in Hamburg ) war ein schwedischer Generalmajor und Ingenieuroffizier , der als Zeichner und Orientreisender bekannt wurde. Cornelius Loos, Gemälde von Johan Henrik Scheffel
Adele Esinger (* 22. Dezember 1844 in Salzburg ; † 6. Januar 1923 ebenda) war eine österreichische Malerin und Theater schauspielerin . Wohnhaus der Esinger-Schwestern auf dem Mönchsberg Gedenktafel (Frauenspuren)
#4 Lutz Holland
Lutz Holland (* 6. Januar 1934 in Gräfenroda [1] ; † 29. Juni 2012 in Berlin ) war ein deutscher Bildhauer und Bronzegießer, Gold- und Silberschmied . Lutz Holland in seinem Atelier, ca. 1980. Foto: Ute Krause
Gisela Kühler-Balcke (* 6. November 1913 in Ettlingen ; † 6. Januar 1983 in Hamburg ) war eine deutsche Bildhauerin .
Jochen Kusber (* 6. Januar 1928 in Oppeln , Oberschlesien ; † 5. Februar 2020 in Rastede [1] ) war ein deutscher Maler und Bildhauer. Iwona Fankulewska: Jochen Kusber (2008)
José Prida y Solares (* 6. Januar 1889 in Torazo , Cabranes , Asturien; † 1. Februar 1984 in Asturien) war ein spanisch-chilenischer Maler . Über die Lebensumstände Pridas ist wenig bekannt. Er trat 1910 in die Escuela de Bellas Artes in Santiago ein und wird als Schüler Fernando Álvarez de Sotomayo
Sébastien-Melchior Cornu (* 6. Januar 1804 in Lyon ; † 23. Oktober 1870 in Longpont ) war ein französischer Kirchen-, Historien- und Porträtmaler. Faust und Gretchen Im Alter von 12 Jahren trat er in die École nationale supérieure des beaux-arts de Lyon ein und begann seinen Malunterricht im Atelier
Daniel Pflumm (* 1968 in Genf ) ist ein Schweizer zeitgenössischer Künstler , der in Berlin lebt.
#10 Weli Muhadow
Weli Muhadow (auch Welimuhammet Muhadow oder russisch Вели(мухамед) Мухатов / Weli(muchamed) Muchatow ; * 22. April jul. / 5. Mai 1916 greg. in Bagir bei Aşgabat ; † 6. Januar 2005 in Aşgabat) war ein turkmenischer Komponist.
#11 Fernand Semma
Fernand Semma (bis 1984 Horst Ferdinand Semma ; * 16. Mai 1944 in Rastatt ; † 27. Oktober 1999 in Heidelberg ) war ein deutscher Künstler und Bildhauer. Er war ein Schüler von Philipp Mendler , der bei Hans Wimmer , dem ehemaligen Lehrstuhlinhaber für Bildhauerei an der Kunstakademie Nürnberg , stud
#12 Elly Beetz
Elly Beetz auch Elli Beetz (* 6. Januar 1900 in Schwerin ; † 3. November 1951 ebenda) war eine deutsche Landschaftsmalerin.
#13 Fritz Rumpf
Fritz Rumpf (* 16. Februar 1856 in Frankfurt am Main ; † 23. Juli 1927 in Potsdam ) (der Ältere) war ein deutscher Maler, Kunstsammler, Schriftsteller, von 1918 bis 1923 ehrenamtlicher Stadtrat in Potsdam und Erbauer der Villa Rumpf in Potsdam. Dieser Artikel behandelt den Maler und Schriftsteller F
#14 Marina Dawydowna Ryndsjunskaja
Marina Dawydowna (Matilda Dawidowna) Ryndsjunskaja ( russisch Марина Давыдовна (Матильда Давидовна) Рындзюнская ; * 25. Dezember 1876 jul. / 6. Januar 1877 greg. in Petrosawodsk ; † 10. Mai 1946 in Moskau ) war eine russisch - sowjetische Bildhauerin . [1] [2]
#15 Meret Oppenheim
Meret Elisabeth Oppenheim (* 6. Oktober 1913 in Charlottenburg , heute Berlin ; † 15. November 1985 in Basel ) war eine in Deutschland geborene schweizerische Künstlerin und Lyrikerin . Sie war unter anderem zusammen mit André Breton , Luis Buñuel , Max Ernst eine der wichtigsten Vertreterinnen des
#16 Franz Xaver Feuchtmayer der Jüngere
Franz Xaver Feuchtmayer der Jüngere , auch Feichtmayr und in anderen Schreibweisen (* 17. Oktober 1735 in Augsburg ; † 6. Januar 1803 in München ) war ein Münchner Hofstuckateur des Spätbarock/Rokoko aus der Wessobrunner Schule . Er war der letzte bekannte Spross der Künstlerfamilie Feuchtmayer , So
#17 Otto Rahm
Otto Rahm (* 8. September 1904 in Hamburg ; † 6. Januar 1994 in Deinste ) war ein deutscher expressionistischer Maler , Graphiker und Bildhauer . Otto Rahm: Selbstbildnis , 1953
#18 Natale Sapone
Natale Domenico Antonio Sapone (* 17. Dezember 1920 in Reggio Calabria , Italien ; [1] † 6. Januar 2002 in Frauenfeld , Schweiz ) war ein italienisch-schweizerischer Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer und Designer der konkreten Kunst . [2]
Nina de Garis Davies (* 6. Januar 1881 in Saloniki , Griechenland als Anna Macpherson Cummings ; † 21. April 1965 in Oxford , Großbritannien ); (signierte auch: Nina C. und Nina Macpherson ) war eine britische Malerin . Sie kopierte die Wandmalereien in den ägyptischen Privat-Gräbern der Noblen in T
#20 Isaak Israilewitsch Brodski
Isaak Israilewitsch Brodski ( russisch Исаак Израилевич Бродский ; * 25. Dezember 1883 jul. / 6. Januar 1884 greg. in Sofijewka bei Berdjansk , Gouvernement Taurien , Russisches Kaiserreich ; † 14. August 1939 in Leningrad ) war ein sowjetischer Künstler . Isaak Brodski . Porträtiert von Bor
Otto IV. von Braunschweig (* 1175 oder 1176 möglicherweise in Braunschweig ; † 19. Mai 1218 auf der Harzburg ) aus dem Haus der Welfen war von 1198 bis 1218 (unangefochten jedoch nur von 1208 bis 1211) römisch-deutscher König und von 1209 bis 1218 Kaiser des römisch-deutschen Reiches . Reiterkampf z
51.298782 6.847107 Das Museum Ratingen im Jahr 2016 Das Museum Ratingen beherbergt die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens . Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns . Unweit davon befinde
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan
Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
Heinz Berggruen (* 6. Januar 1914 in Berlin-Wilmersdorf ; † 23. Februar 2007 in Paris ) war einer der bedeutendsten deutschen Kunstsammler und Galeristen des 20. Jahrhunderts sowie Kunsthändler , Mäzen , Autor und Journalist . Heinz Berggruen, 2002 In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Berggru
Wilhelm Moufang (* 4. Oktober 1895 in Heidelberg ; † 21. Januar 1989 in Neckargemünd ) war ein deutscher Jurist , Kunstsammler , Autor und Astrologe .
Henriette Hertz (* 6. Januar 1846 in Köln ; † 9. April 1913 in Rom ) war eine deutsche Mäzenin und Kunstsammlerin . Auf ihre Stiftung geht die Bibliotheca Hertziana in Rom zurück. Grab von Henriette Hertz, Cimitero acattolico , Rom 2017
#9 Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt ist ein Mehrspartenhaus der Bildenden und Angewandten Künste in Darmstadt , Hessen. Mit seinem Ausstellungsgebäude samt Hochzeitsturm , dem Museum Künstlerkolonie sowie der Städtischen Kunstsammlung bildet es einen Ort der Erforschung, Präsentation und Vermittlun
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#11 Zentrum für Kunst und Medien
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien (bis März 2016 Zentrum für Kunst und Medientechnologie ) ist eine Kulturinstitution, die 1989 gegründet wurde und sich seit 1997 in einem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik in Karlsruhe befindet. Es richtet Sonderausstellungen und
#12 MEWO Kunsthalle
Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst sowie für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Die MEWO Kunsthalle von Westen, von der Bahnhofstraße, her gesehen. Die MEWO Kunsthalle in der alten Hauptpost
#13 Franz Moufang
Franz Josef Wilhelm Leo Maria Moufang (* 19. April 1893 in Heidelberg , Großherzogtum Baden , Deutsches Kaiserreich ; † 29. Mai 1984 in Heidelberg, Baden-Württemberg , Bundesrepublik Deutschland ) war ein deutscher Jurist , Stadtoberrechtsrat , Leiter des Kulturreferats Heidelberg, Leiter des Friede
Die Stiftung Sammlung Kamm ist eine schweizerische Stiftung , die eine Kunstsammlung verwaltet. Sie wurde im Jahr 1998 gegründet und hat das Ziel, das Stiftungsvermögen, bestehend aus Kunstwerken und Dokumenten, im Kunsthaus Zug als Dauerleihgabe zu beheimaten und der Öffentlichkeit zugänglich zu ma
#15 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art
Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum
#16 Hermann Gumpel
Hermann Gumpel (geboren 4. Februar 1862 in Lindhorst ; gestorben 7. Januar 1935 in Assuan , Ägypten ) war ein deutscher Bankier , Industrieller im Bergbau , Kommerzienrat , [1] Kunstsammler und Mäzen . [2] „ Kommerzienrat Hermann Gumpel“; Zeichnung von August Heitmüller , um 1929
#17 Haus am Waldsee
Das Haus am Waldsee im Berliner Ortsteil Zehlendorf des Bezirks Steglitz-Zehlendorf ist seit 1946 ein Ausstellungsort internationaler Gegenwartskunst mit Fokus auf allen Medien der Bildenden Kunst, Design, Architektur und Sound in Berlin. Auf dem weitläufigen Gelände wurde seit 2005 ein Skulpturenpa
Joachim Friedrich Bolten (* 11. August 1718 in Horst (Holstein) ; † 6. Januar 1796 in Hamburg ) war ein deutscher Arzt und Conchologe . Sein zoologisches Autorenkürzel lautet Bolten (Bolt.) .
Das Günter-Grass-Haus ist ein Gebäude und Museum in der Lübecker Altstadt , das dem literarischen , malerischen und plastischen Schaffen des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass gewidmet ist, der im Alter bei Lübeck lebte. Träger des im Oktober 2002 eröffneten Hauses ist die Kulturstiftung Hanses
Das 1990 gegründete Kunstmuseum Singen konzentriert sich auf die Präsentation der modernen und zeitgenössischen Kunst aus der internationalen „Vierländerregion Bodensee“ (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein). 2014 nach Modernisierung und räumlicher Erweiterung wiedereröffnet, gehört das
Der Feldhase , auch Hase [1] oder junger Hase genannt, ist der Titel eines Aquarells von Albrecht Dürer und die wohl bekannteste aller Naturstudien Dürers, Entstehungsjahr 1502. [2] [3] Feldhase Albrecht Dürer , 1502 Aquarell, Deckfarben, weiß gehöht 25,1 × 22,6 cm Albertina, Wien Vorlage:In
Mary Reynolds (geborene Mary Louise Hubachek , * 1891 in Minneapolis ; † 30. September 1950 in Paris ) war eine amerikanische Buchbinderin und Lebensgefährtin von Marcel Duchamp . Sie war mit ihrem Werk eine Wegbegleiterin der dadaistischen und surrealistischen Bewegung in Paris. Ihr Nachlass, die „
Das Bohnenfest von Jan Steen ist ein Sitten- und Genrebild des Goldenen Zeitalters aus dem 17. Jahrhundert in der Gemäldegalerie Alte Meister im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel. Das Ölgemälde von 1668 gehört zu den Hauptwerken Jan Steens.
#4 Junge Waise auf dem Friedhof
Junge Waise auf dem Friedhof (Originaltitel französisch Jeune orpheline au cimetière ) ist ein romantisches Gemälde von Eugène Delacroix , das um 1824 entstand. Es zeigt eine junge Frau vor einer trostlosen Landschaft, einem Friedhof, die angsterfüllt nach oben blickt. Das Bild gehört zur Sammlung d
#5 Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel
Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als eines der frühesten Werke des jungen Rembrandt um 1624 oder 1625 gemalt. Es steht zeitlich und stilistisch in enge
#6 Selbstbildnis mit Halsberge
Das Selbstbildnis mit Halsberge ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde etwa 1629 gemalt. Zuvor hatte Rembrandt sein Porträt wiederholt als Nebenfigur in Gemälden mit biblischen oder historischen Darstellungen
#7 Venus mit Amor als Honigdieb (London)
Venus mit Amor als Honigdieb ist ein Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren , das in der Sammlung der National Gallery in London unter der Inventarnummer NG6344 aufbewahrt wird. Das Gemälde ist in Öl auf Holz ausgeführt und hat die Maße 81,3 × 54,6 Zentimeter. [1] Lucas Cranach: Venus mit Amor als Ho
Genevieve (in den Vereinigten Staaten ohne Akzent geschrieben, (sprich: „john-vee-ev“), [1] franz. : Geneviève (sprich: ʒən.vjɛːv ); bürgerlicher Name Ginette Marguerite Auger , geboren am 17. April 1920 in Paris , gestorben am 14. März 2004 in Venice, Los Angeles ), war eine französisch - amerikani
Komposition Z VIII ist der Titel eines Gemäldes von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 1924. Es entstand zu der Zeit, als der Künstler am Dessauer Bauhaus Lehrer war. Das abstrakte Bild ist dem Konstruktivismus zuzuordnen und gehört seit 1959 zur Sammlung der Berliner Neuen Nationalgalerie . [1] Kompos
#10 Die Steinigung des heiligen Stephanus
Die Steinigung des heiligen Stephanus ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als eines der frühesten Werke des jungen Rembrandt um 1625 gemalt. Über dem Haupt des Stephanus hat Rembrandt sein eigenes Gesicht und re
#11 Alexina Duchamp
Alexina „Teeny“ Duchamp , geboren als Alexina Sattler , (* 6. Januar 1906 in Cincinnati , Ohio ; † 20. Dezember 1995 in Villiers-sous-Grez bei Paris ) war eine US-amerikanische Kunsthändlerin, die erste Ehefrau des Kunsthändlers Pierre Matisse und zweite Ehefrau des Künstlers und Schachspielers Marc
Das Wiener Schokoladenmädchen ( La Belle Chocolatière de Vienne ), eine Pastellmalerei auf Pergament (82,5 × 52,5 cm) von Jean-Étienne Liotard , entstand zwischen 1743 und 1745, vielleicht Dezember 1744. [1] Der Künstler hielt sich in dieser Zeit auf Wunsch der Kaiserin Maria Theresia in Wien
#13 Auf dem Segler
Auf dem Segler ist ein Gemälde von Caspar David Friedrich aus der Zeit um 1818. Es wird der deutschen Romantik zugerechnet und stammt aus der Zeit, als Friedrich als Mitglied der Dresdner Kunstakademie ein Gehalt bezog und heiraten konnte. Das Bild zeigt von hinten betrachtet ein Paar auf dem Bug ei
#1 Ernst Zimmermann (Kunsthistoriker)
Ernst Albert Zimmermann (* 3. November 1866 in Hamburg ; † 6. Januar 1940 in Dresden ) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Geschichte des Porzellans .
#2 Herman Grimm
Herman Friedrich Grimm (* 6. Januar 1828 in Kassel ; † 16. Juni 1901 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Publizist . Dieser Artikel behandelt den Kunsthistoriker und Publizisten Herman Grimm; zu anderen Personen siehe Hermann Grimm . Herman Grimm (1883)
Charlotte Klonk (* 28. Juli 1965 in Kassel ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Charlotte Klonk (2022)
Dmytro Wolodymyrowytsch Antonowytsch ( ukrainisch Дмитро Володимирович Антонович ; * 3. November jul. / 15. November 1877 greg. in Kiew , Russisches Kaiserreich ; † 12. Oktober 1945 in Prag , Tschechoslowakei ) war ein ukrainischer Kunsthistoriker und Minister . Dmytro Antonowytsch vor 1920 Si
#5 Jens Bove
Jens Bove (* 4. September 1969 in Minden ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und seit 2003 Leiter der Deutschen Fotothek . Jens Bove 2016
Luigi Ficacci (* 6. Januar 1954 in Rom ) ist ein italienischer Kunsthistoriker . Luigi Ficacci studierte Kunstgeschichte an der Universität Rom , wo Giulio Carlo Argan sein wichtigster akademischer Lehrer war. Nach dem Studium war er Kurator am Instituto Nazionale per la Grafica in Rom. Später wurde
Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen
Leonie Reygers (* 6. Januar 1905 in Bocholt ; † 1985 ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumsdirektorin.
Eduard Hüttinger (* 6. Januar 1926 in Winterthur ; † 14. August 1998 in Zürich ) war ein schweizerischer Kunsthistoriker .
#10 Raffaello Giolli
Raffaello Giolli (geboren 4. April 1889 in Alessandria ; gestorben 5. Januar 1945 im KZ Gusen II ) war ein italienischer Architekturkritiker.
Wolfgang Schepers (* 1951 in Bad Kreuznach ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , Hochschullehrer und Museumsdirektor i. R. sowie Sachbuch - Autor und - Herausgeber . [2] Der Kunsthistoriker Wolfgang Schepers (2014)
#12 Friedrich Zoepfl
Friedrich Zoepfl (* 6. Januar 1885 in Murnau ; † 19. Dezember 1973 in Dillingen an der Donau ) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Historiker .
#13 Silke Wenk
Silke Wenk (* 6. Januar 1949 in Waldshut ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .
#14 Charles Gavard
Jacques-Dominique-Charles Gavard (* 9. August 1794 in Paris ; † 14. Juni 1871 in Versailles ) war ein französischer Ingenieur, Kunsthistoriker, Kupferstecher und Verleger sowie ein enger Freund von Frédéric Chopin .
Georg Wilhelm Költzsch (* 19. Oktober 1938 in Chemnitz ; † 2. Februar 2005 in Essen ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Direktor des Saarlandmuseums in Saarbrücken und des Museums Folkwang in Essen. Zitat von Georg W. Költzsch auf der Erinnerungsveranstaltung "Zehn nach Zehn" 10 Jahre nach
#16 Richard Steche
Richard Steche (* 17. Februar 1837 in Leipzig ; † 3. Januar 1893 in Niederlößnitz ; vollständiger Name: Franz Richard Steche ) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und Denkmalpfleger ; er gilt als Begründer des sächsischen Inventarisationswerks . Richard Steche, um 1890
#17 Wolfgang Wegner (Kunsthistoriker)
Wolfgang Wegner (* 19. Januar 1913 in Frankfurt am Main ; † 6. Januar 1978 ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Wolfgang Wegner, Sohn des Großkaufmanns John Wegner, lebte bis 1928 in Stettin , danach in München , wo er 1932 am Wilhelmsgymnasium das Abitur ablegte. [1] Im gleichen Jahr begann er das
Georg Kaspar Nagler (* 6. Januar 1801 in Obersüßbach ; † 20. Januar 1866 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstschriftsteller. Georg Kaspar Nagler , Porträt von Robert Schneider , 1840
Abigail Solomon-Godeau (* 6. Januar 1948 in New York City ) ist eine US-amerikanische Kunstkritikerin , Kunsthistorikerin und emeritierte Hochschullehrerin. [1]
#20 Ludwig Münz (Kunsthistoriker)
Ludwig Münz (geboren 6. Januar 1889 in Wien , Österreich-Ungarn ; gestorben 7. März 1957 in München ) war ein österreichischer Kunsthistoriker.
Die Prinzessinnengruppe , auch Prinzessinnen-Denkmal genannt, ist eine Skulptur des Bildhauers Johann Gottfried Schadow . Sie zeigt die preußische Kronprinzessin und spätere Königin Luise zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Friederike . Schadow stellte zuerst Porträtbüsten der Schwestern her. Zwis
Die Kleine Meerjungfrau ( dänisch Den lille Havfrue ) wird eine Bronzefigur an der Uferpromenade Langelinie in Kopenhagen genannt. Die Sitzfigur auf einem Findling hat ihr Vorbild in dem gleichnamigen Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen . Mit einer Höhe von 125 cm gilt das Kunst
#3 Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn
In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt. Legende Bild : zeigt ein Foto
#4 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm