art.wikisort.org / calendar / de / 13._september
Search

langs: 13 сентября [ru] / september 13 [en] / 13. september [de] / 13 septembre [fr] / 13 settembre [it] / 13 de septiembre [es]

days: 10. september / 11. september / 12. september / 13. september / 14. september / 15. september / 16. september


Künstler / Artist


#1 August Wilhelm Dressler

August Wilhelm Dressler (* 19. Dezember 1886 in Bettelgrün , Böhmen ; † 8. Mai 1970 in Berlin ) war ein deutscher Maler. Grab Wilhelm Dressler Als stilprägender Vertreter und Verfechter der Neuen Sachlichkeit hinterlässt August Wilhelm Dressler ein umfassendes Werk der Malerei und Grafik , das durch

#2 Olof Sager-Nelson

Johan Olof Gudmund Sager-Nelson (* 13. September 1868 in Säffle ; † 10. April 1896 in Biskra ) war ein schwedischer Maler. Mädchen auf einer Blumenwiese

#3 August Weckbecker

August Weckbecker (* 28. Mai 1888 in Münstermaifeld ; † 13. September 1939 in München ) war ein deutscher Bildhauer , Maler , Glasmaler und Professor . Hauptportaltympanon der Dreifaltigkeitskirche (Wiesbaden) , schon nach dem ersten Akademiejahr 1912, von August Weckbecker geschaffen. Die linke und

#4 Ernst Platz

Ernst Heinrich Platz (* 13. September 1867 in Karlsruhe ; † 17. Januar 1940 in München [1] ) war ein deutscher Bergmaler, Illustrator und Alpinist . Selbstporträt 1908

#5 Ernst Emil Schlatter

Ernst Emil Schlatter (* 27. November 1883 in Zürich ; † 13. September 1954 in Uttwil ; heimatberechtigt in Büttenhardt ) war ein Schweizer Grafiker , Lithograph , Zeichner und Maler . [1]

#6 Grandville

Grandville (* 13. September 1803 in Nancy ; † 17. März 1847 in Vanves bei Paris ; eigentlich Jean Ignace Isidore Gérard ) war ein französischer Lithograf, Maler und Zeichner, dessen beruflicher Werdegang eng verbunden war mit den unruhigen politischen Verhältnissen in der ersten Hälfte des 19. Jahrh

#7 Karl Maria Schuster

Karl Maria Schuster (* 13. September 1871 in Purkersdorf ; † 15. Juni 1953 in Wien ) war ein österreichischer Maler .

#8 Bill Griffiths

William Brian Bransom „Bill“ Griffiths (* 20. August 1948 in Kingsbury , London Borough of Brent ; † 13. September 2007 in Seaham ) war ein britischer Autor des British Poetry Revival im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts. Er wirkte als Rhapsode , Dichter, Historiker , Zeichner, Drucker, Verleger

#9 Jean-Luc Godard

Jean-Luc Godard , gelegentlich verwendetes Pseudonym Hans Lucas (* 3. Dezember 1930 in Paris ; † 13. September 2022 in Rolle , Schweiz [1] ), war ein französisch -schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor . Er wird von Kritikern zu den einflussreichsten Filmregisseuren der Filmgeschichte gerechnet

#10 Friedrich Buhmann (Bildhauer)

Friedrich August Louis Buhmann (* 29. Dezember 1875 in Alfeld (Leine) ; † 13. September 1960 in Wuppertal [1] ) war ein deutscher Bildhauer und Restaurator . [2]

#11 Shikō Munakata

Shikō Munakata ( japanisch 棟方 志功 , Munakata Shikō ; * 5. September 1903 in Aomori ; † 13. September 1975 ) war ein japanischer Holzschneider und Maler , der als Vertreter der Sōsaku-hanga- und Mingei -Bewegungen den traditionellen japanischen Holzschnitt im 20. Jahrhundert erneuerte und an zeitgenös

#12 Domenico Boscho

Domenico Boscho (* unbekannt; † 13. September 1721 in Graz ) war ein italienischer Stuckateur der in der Steiermark tätig war. In der Literatur wird sein Vorname auch als Domenicus oder Johannes Domenicus und sein Nachname als Bosco, Poscho, Poschuo oder Wotschkä angegeben.

#13 Detlef Birgfeld

Detlef Birgfeld (* 10. Oktober 1937 in Rostock ) ist ein deutscher Bildender Künstler . Nationale und internationale Anerkennung für sein künstlerisches Werk erfuhr Birgfeld vor allem von den 1960er Jahren bis in die frühen 1990er Jahre.

#14 Paul Ohnsorge

Paul Ohnsorge (* 26. Oktober 1915 in Sagan , Provinz Schlesien ; † 13. September 1975 in Hambühren ) war ein deutscher Künstler.

#15 Joseph Georg Winter

Joseph Georg Winter (auch: Wintter ; * 30. Mai 1751 in München , Kurfürstentum Bayern ; † 13. September 1789 ebenda) war ein deutscher Maler , Kupferstecher und Zeichenlehrer. Joseph Georg Winter , in: Franck, Deutsche Künstler-Gallerie, 1818, Bild 79

#16 Hermann Nitsch

Hermann Nitsch (* 29. August 1938 in Wien ; † 18. April 2022 [1] in Mistelbach [2] ) war ein österreichischer Maler und Aktionskünstler . Er war ein bedeutender Vertreter des Wiener Aktionismus . Hermann Nitsch, 2009

#17 Fritz W. Schulz

Friedrich Wilhelm Schulz , Pseudonym Fritz W. Schulz , (* 2. April 1884 in Berlin ; † 12. Juni 1962 in Hamburg ) war ein deutscher Marinemaler und Illustrator . Fritz W. Schulz in seinem Atelier, 1955

#18 Hans Joachim Staude

Hans Joachim Staude (* 1904 in Port-au-Prince ; † 23. Juli 1973 in Florenz ) war ein deutscher Maler . Grabmal auf dem Cimitero Evangelico agli Allori in Florenz

#19 Florian Köhler

Florian Köhler (* 28. Januar 1935 in Frankfurt am Main ; † 7. August 2013 in Hamburg ) war ein deutscher Maler , Zeichner und Grafiker . Er war in München Mitbegründer der Künstlergruppen WIR (1959–1965), SPUR-WIR (1965–1966) und GEFLECHT (1966–1968) und zählt zu den Repräsentanten neofigurativer Fo

#20 Peter Handke

Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen , Kärnten ) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer . Er wurde vielfach ausgezeichnet und gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren . Im Jahre 2019 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. [1] Nach seiner


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "13. september"


Museum / Museum


#1 Clemens Sels Museum Neuss

Das Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in Neuss . Es ist ein modernes Mehrspartenhaus, in dem Kunst vom Mittelalter bis zum Barock und Malerei der Niederländer zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Gemälde der Nazarener , der Präraffaeliten und der Symbolisten Frankreichs, Belgiens und Holla

#2 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#3 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#4 Philipp Ruppert

Johann Philipp Joseph Ruppert (* 20. Juli 1842 in Walldürn ; † 13. September 1900 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Archivar, Historiker und Kunstsammler.

#5 Galerie Stihl Waiblingen

Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de

#6 Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa

#7 Reiss-Engelhorn-Museen

Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf

#8 Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean , kurz Mudam , ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen ( Dräi Eechelen ) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt . Das Mudam wird von der Fondation Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean mit wesentlicher Förde

#9 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#10 Block Beuys

Der Block Beuys ist eine sieben Räume umfassende Installation des deutschen Künstlers Joseph Beuys im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt . Die Installation ist zugleich auch eine umfangreiche Sammlung von Plastiken , Arbeiten auf Papier und Relikten zahlreicher Aktionen . Das Museum besitzt mit de

#11 Musée national des beaux-arts du Québec

Das Musée national des beaux-arts du Québec (MNBAQ) ist ein Kunstmuseum in der kanadischen Stadt Québec . Es ist das größte Museum der Stadt und gleichzeitig das Nationalmuseum der Provinz Québec . Das im Jahr 1933 eröffnete Kunstmuseum ist auf Werke spezialisiert, die sich mit Québec befassen oder

#12 Wilhelm Moufang

Wilhelm Moufang (* 4. Oktober 1895 in Heidelberg ; † 21. Januar 1989 in Neckargemünd ) war ein deutscher Jurist , Kunstsammler , Autor und Astrologe .

#13 Caricatura Museum für Komische Kunst

Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst

#14 Rudolf Mosse

Rudolf Mosse (* 8. Mai 1843 in Grätz , Provinz Posen ; † 8. September 1920 in Schenkendorf ) war ein deutsch - jüdischer Verleger , Firmengründer und Geschäftsmann . Rudolf Mosse (1900)

#15 Skulpturen im Park

Skulpturen im Park ist eine Freiluftausstellung von Skulpturen , die jedes Jahr im Sommer in der Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) stattfindet. Zu sehen sind die Kunstwerke während dieser Zeit in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden (Parkstraße) mit seinem alten Baumbestand. Im Lauf ihre

#16 Museum Walter Reinhardt

Das Privatmuseum Walter Reinhardt – Villa Potzlach in Hannover-Bemerode präsentiert eine Auswahl der Werke des Outsider-Künstlers Walter Reinhardt (*   1932 in Bad Kissingen , †   2011 in Hannover ). Verwaltet und geleitet wird das Museum von seiner Witwe Birgit Jahn-Reinhardt. Die Fassade der Doppe

#17 Ferdinand Robert-Tornow

Ferdinand Robert-Tornow (* 18. Oktober 1812 in Berlin ; † 13. September 1875 ebenda) war ein deutscher Jurist, Politiker und Kunstsammler.

#18 Museum Angerlehner

Das Museum Angerlehner ist ein Privatmuseum für zeitgenössische Kunst in Thalheim bei Wels . Museum Angerlehner (2019)

#19 Walter Haefner

Walter Haefner (* 13. September 1910 in Zürich ; † 19. Juni 2012 [1] ebenda) war ein Schweizer Unternehmer . Sein in den Bereichen Automobilhandel und Software-Unternehmen aufgebautes Vermögen war nach Angaben des Forbes Magazine mit 4,3 Milliarden US-Dollar das drittgrösste der Schweiz (Stand 2012)

#20 Franz I. (Frankreich)

Franz   I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac ; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet ), auch genannt der Ritterkönig , frz. François   I er , le Roi-Chevalier , war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême , einer Nebenlinie des Hauses Valois . Jean Clouet: Franz   I., Porträt


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "13. september"


Gemälde / Painting


#1 Pala vom seligen Nikolaus von Tolentino (Raffael)

Die Pala vom seligen Nikolaus von Tolentino , auch genannt Pala Baroncini , ist eines der frühesten Altarbilder von Raffael . Fragmente der Altartafel aus dem Museo di Capodimonte, Neapel

#2 Méduse (Schiff, 1810)

Die Méduse war eine französische Fregatte der Pallas -Klasse , die im Juli 1816 vor der Küste Westafrikas auf Grund lief. Bekannt wurde sie vor allem wegen des Schicksals der Schiffbrüchigen, die tagelang hilflos auf einem Floß im Meer trieben und von denen nur jeder Zehnte überlebte. Das Floß der M

#3 Fjodor Grigorjewitsch Katkow

Fjodor Grigorjewitsch Katkow ( russisch Фёдор Григорьевич Катков ; *   22.   Mai jul. / 4.   Juni   1901 greg. in Botschagowka, Gouvernement Tobolsk , Russisches Kaiserreich ; †   30. Oktober 1992 in Moskau , Russland ) war ein sowjetisch-russischer [1] Generalleutnant und Held der Sowjetunion . Fjo

#4 Kamikaze (Album)

Kamikaze ist das zehnte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien unangekündigt am 31. August 2018 zum Download und Streaming über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment sowie Interscope Records . Eine Woche später wurde es auch auf CD veröffentlicht.

#5 Ich muß immer das letzte Wort haben

Ich muß immer das letzte Wort haben ist eine Installation des deutschen Künstlers und heutigen Unternehmers Werner Vollert aus den 1980er-Jahren. Es handelt sich dabei um eine Maschine, „die selbsttätig fünf Feuerwerksraketen in die Luft schießt, sobald in einer Entfernung zwischen zwanzig und dreiß

#6 Menschen des 20. Jahrhunderts

Menschen des 20. Jahrhunderts ist ein Photoprojekt des Photographen August Sander , [1] das der neuen Sachlichkeit zugeordnet wird. Das Konzept des Werkes geht auf das Jahr 1925 zurück, in dem Sander in einem handschriftlichen Entwurf und in einem Brief an Erich Stenger [2] das Werk skizzierte. Ihm

#7 Gotthardpost

Das Bild Gotthardpost wurde 1873 vom Zürcher Maler Rudolf Koller gemalt. Es zeigt eine sommerliche Fahrt mit einem Fünfspänner über den Gotthardpass , ist sein bekanntestes Werk und gilt als eines der populärsten Gemälde der Schweiz. Es ist im Kunsthaus Zürich ausgestellt. [1] Die «Gotthardpost»

#8 Union (Union-Album)

Union ist das am erstmals am 4. Mai 1998 erschienene Debütalbum der gleichnamigen US-amerikanischen Hard-Rock -Band.


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "13. september"


Forscher / Researcher


#1 Ruth Schmitz-Ehmke

Ruth Schmitz-Ehmke (* 13. September 1925 in Danzig ; [1] † 2. Dezember 2007 in Bonn ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin . [2]

#2 Kathrin Baumstark

Kathrin Baumstark (* 1983 in Filderstadt ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Religionswissenschaftlerin und seit 2022 Direktorin Bucerius Kunst Forums .

#3 Friedrich Wilhelm Deichmann

Friedrich Wilhelm Deichmann (* 17. Dezember 1909 in Jena ; † 13. September 1993 in Mentana ) war ein deutscher Christlicher Archäologe und byzantinistischer Kunsthistoriker . Er ist insbesondere mit der Erforschung der Stadt Ravenna verbunden.

#4 Wilhelm Zotti

Wilhelm Zotti (* 8. Juni 1925 ; † 13. September 2013 ) war ein österreichischer Kunsthistoriker , Architekt , Bauforscher und Denkmalpfleger.

#5 Detlef Zinke

Detlef Zinke (* 19. November 1947 in Frankfurt am Main ) ist ein deutscher Kunsthistoriker .

#6 Willem Vogelsang

Willem Vogelsang (* 9. August 1875 in Leiden ; † 14. Dezember 1954 in Utrecht ) war ein niederländischer Kunsthistoriker . Willem Vogelsang

#7 Petra Bopp

Petra Bopp (* 1943 in Stuttgart ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin .

#8 Albert Brinckmann

Albert Gideon Brinckmann (* 13. September 1877 in Hamburg ; † 2. Februar 1924 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker . Grabstätte Albert Brinckmann

#9 Rolf Wedewer

Rolf Wedewer (* 13. September 1932 in Münster ; † 26. Oktober 2010 in Leverkusen ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Museumsdirektor.

#10 Hans-Werner Schmidt (Kunsthistoriker, 1951)

Hans-Werner Schmidt (* 16. November 1951 in Sprendlingen , heute Stadtteil von Dreieich ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Autor, Ausstellungsmacher und ehemaliger Museumsdirektor . Hans-Werner Schmidt als Museumsdirektor in Leipzig, im Februar 2011

#11 Günther Deneke

Johann Friedrich Günther Deneke (* 13. September 1882 in Magdeburg ; [1] † 1944 in Köslin [2] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Archivar .

#12 Pierre Reverdy

Pierre Reverdy (* 13. September 1889 in Narbonne ; † 17. Juni 1960 in der Abtei Saint-Pierre bei Solesmes ) war ein französischer Lyriker , Verfasser von literaturtheoretischen Essays und Erzählungen. Sein literarisches Werk entstammt dem Umkreis des Kubismus und Surrealismus . Amedeo Modigliani : P

#13 Jean-Christophe Ammann

Jean-Christophe Ammann (* 14. Januar 1939 in Berlin ; † 13. September 2015 in Frankfurt am Main [1] ) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Kurator .

#14 Dela von Boeselager

Adelheid Theresia Antonia Michaela Lidwina Freiin von Boeselager (* 17. Dezember 1942 in Bonn ) ist eine deutsche Archäologin , Kunsthistorikerin und Autorin.

#15 Albert Buesche

Albert Buesche (geb. um 1895; gest. vermutlich 1976) [A 1] war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Kunstkritiker des Tagesspiegels und Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Berlin.

#16 Juan Allende-Salazar

Juan Allende-Salazar y Zaragoza (* 24. August 1882 in Gernika ; † 13. September 1938 in Madrid ) war ein spanischer Kunsthistoriker .

#17 Werner Schmalenbach

Werner Schmalenbach (* 13. September 1920 in Göttingen ; † 6. Juli 2010 in Düsseldorf ) war ein deutsch - schweizerischer Kunsthistoriker und Kurator .

#18 Ottilie Assing

Ottilie Davida Assing (* 11. Februar 1819 in Hamburg ; † 21. August 1884 in Paris ) war eine deutsche Schriftstellerin und Kämpferin für den Abolitionismus . Ottilie Assing


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "13. september"


Skulptur / Sculpture


#1 Grabmal des Ritters Hermann von Hagen

Das Grabmal des Ritters Hermann von Hagen , das heute im nördlichen Schiff der Vorhalle des Merseburger Doms steht, wurde von einem mitteldeutschen Bildhauer um 1250 geschaffen, der unter dem unmittelbaren Einfluss der Werkstatt der Naumburger Stifterfiguren stand. Grabmal des Ritters Hermann von Ha

#2 Eduard-Pape-Denkmal

Das Eduard-Pape-Denkmal war ein stadtbildprägendes Denkmal zu Ehren von Heinrich Eduard von Pape . Das Denkmal stand auf dem Marktplatz in Brilon gegenüber dem historischen Rathaus . Pape-Denkmal mit Bronzefigur Das Denkmal kurz vor der Fertigstellung Enthüllung des Pape-Denkmals Steinweg mit Pape-D

#3 Verlobungsurne

Die Verlobungsurne ist ein denkmalgeschütztes Erinnerungsstandbild im Ortsteil Alexisbad der Stadt Harzgerode im Harz von Sachsen-Anhalt . Verlobungsurne Blick von Süden Blick von Nordosten

#4 Ritter von Hohen Viecheln

Der Ritter von Hohen Viecheln ist die lebensgroße Holzskulptur eines Ritters in der Dorfkirche Hohen Viecheln in Mecklenburg . Die Skulptur steht auf einem Podest an der Kirchenwand. Sie dürfte ursprünglich von einem hochgotischen Grabmal stammen und als Liegefigur angefertigt worden sein. Mit einer

#5 Hauptmann-Hirsch-Denkmal

Das Hauptmann-Hirsch-Denkmal , kurz auch Hirschdenkmal , ist ein Kriegerdenkmal in Dresden . Geschaffen 1823 von Bildhauer Franz Pettrich , erinnert es an den Offizier Johann Baptista Joseph Hirsch (1770–1822). An jenem Ort auf dem Heller , wo der Hauptmann der Artillerie der Sächsischen Armee einen

#6 Kriegerdenkmal 1870/71 (Hamburg-Rotherbaum)

Das Kriegerdenkmal 1870/71 ist ein Denkmal in Hamburg -Rotherbaum . Kriegerdenkmal 1870/71 Das von Johannes Schilling geschaffene Kriegerdenkmal wurde am 18. Oktober 1877 zu Ehren des Infanterie-Regiments (2. Hanseatisches) No. 76 in der Esplanade am Stephansplatz eingeweiht. Es soll an die Gefallen


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "13. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии