langs: 12 сентября [ru] / september 12 [en] / 12. september [de] / 12 septembre [fr] / 12 settembre [it] / 12 de septiembre [es]
days: 9. september / 10. september / 11. september / 12. september / 13. september / 14. september / 15. september
#1 Willy Lütcke
Willy Lütcke (* 12. September 1905 in Danzig ; † 18. Juli 1982 in Velbert ) war ein deutscher Maler , Grafiker und Bildhauer .
#2 Aernout Mik
Aernout Mik (* 21. September 1962 in Groningen ) ist ein niederländischer Künstler.
William Bell Scott (* 12. September 1811 in Edinburgh , Schottland ; † 22. November 1890 in Penkill Castle eine halbe Meile südlich Old Dailly , im Nordosten von Girvan , Ayrshire, Schottland) war ein schottischer Maler , Stecher und Dichter . [1] von links: W.B. Scott mit John Ruskin und Dante Ga
Wolfgang Gäfgen (* 12. September 1936 in Hamburg ) ist ein deutscher Künstler, der in den bildnerischen Ausdrucksmedien von Zeichnung, Holzdruck, Papierschnitt und Fotografie arbeitet. Von 1983 bis 2002 war er Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart .
Johann Rudolf Füssli (der Jüngere, auch Rudolf Füssli , Hans-Rudolf Füssli bzw. Füessli ; * 5. September 1709 in Zürich ; † 12. September 1793 ebenda) war ein Schweizer Maler , Kunsthistoriker und Lexikograph . Johann Rudolf Füssli war ein Sohn des Schultheiß Heinrich Füssli und dessen Ehefrau Dorot
#6 Hannes Esser
Hannes Esser (* 8. April 1920 in Düsseldorf ; † 17. September 2007 ebenda) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Keramiker .
Johann „Hans“ Baptist Sontheimer (* 29. April 1906 in Runggaditsch , Gröden ; † 12. September 1981 in Dornbirn ) war ein Südtiroler Maler und Bildhauer . Deckengemälde Hans Sontheimers in der Pfarrkirche Johannes Nepomuk in Doren: Maria mit Kind, der Hl. Nepomuk , die Hl. Katharina und der Hl. Gebha
Karl Heinrich „Carlos“ Schneider (* 20. Juli 1889 in Rebstein , Kanton St. Gallen ; † 19. Mai 1932 ebenda) war ein Schweizer Maler. [1]
#9 Carl Barth
Carl Barth (* 12. Oktober 1787 in Eisfeld ; † 12. September 1853 in Kassel ; auch Karl Barth ) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Carl Barth (Begriffsklärung) aufgeführt. Carl Barth Friedrich Rückert . Stahlstich vo
#10 Robert Salemann
Robert Johann Karlowitsch Salemann ( russisch Роберт Карлович Залеман ; * 16. Januar jul. / 28. Januar 1813 greg. in Reval ; † 12. September jul. / 24. September 1874 greg. in Sankt Petersburg ) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer . [1] [2] [3] Robert Salemann
#11 KP Brehmer
KP Brehmer , eigentlich: Klaus Peter Brehmer (* 12. September 1938 in Berlin ; † 16. November 1997 in Hamburg ), war ein deutscher Maler , Grafiker und Filmemacher . Von 1971 bis 1997 war er Ordentlicher Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg . Die meisten seiner Werke sind als Poli
Johannes Vahldiek (* 12. September 1839 in Braunschweig ; † 22. Januar 1914 in Eutin ) (seltener Johannes Vahldieck ) war ein deutscher Maler und Obstzüchter .
#13 Augustin Siegert
Johann Augustin Joseph Siegert , auch August Siegert (* 25. Dezember [1] 1786 in Schweidnitz , Landkreis Schweidnitz ; † 12. September 1869 in Jordansmühl , Kreis Nimptsch ), war ein deutscher Miniaturen- , Historien- und Landschaftsmaler sowie Kunst- und Zeichenlehrer . Augustin Siegert , Selbstpor
Romualdas Inčirauskas (* 28. August 1950 in Anykščiai , Litauische SSR ) ist ein litauischer Skulptor, Medaillist, Professor .
#15 Stanislas Nordey
Stanislas Nordey (* 12. September 1966 in Neuilly-sur-Seine , Paris ) ist ein französischer Schauspieler , Theaterregisseur und Intendant . [1] Stanislas Nordey (2015) Foto: Claude Truong-Ngoc
Fritz Witschetzky (* 21. Juni 1887 in Dresden ; † 12. September 1941 in Flensburg ) war ein deutscher Marineoffizier und Maler.
#17 Karl Malkmus
Karl Malkmus (* 12. September 1929 in Frankfurt-Höchst ; † 24. Mai 1997 in Hofheim am Taunus ) war ein deutscher Künstler .
#18 Marc Chagall
Marc Chagall (* 24. Juni jul. / 6. Juli 1887 greg. [1] [2] in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk , Russisches Kaiserreich , heute Belarus ; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence , Frankreich ) [3] war ein französisch-russischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit [4] . Sein ursprüng
#19 Lena Maas
Helene Minna Eleonore Maas (* 6. April 1891 in Friedrichroda ; † 12. September 1978 in Coburg ) war eine deutsche Malerin und Dichterin . Lena Maas, in memoriam 2021
Günther T. Schulz (GTS) (eigentlich Günther Ferdinand Paul , * 22. März 1909 in Berlin-Karlshorst ; † 12. September 1978 in Gordon's Bay , Südafrika) war ein deutscher Werbegrafiker, Illustrator und Maler. Günther T. Schulz (1958) Zu seinen Arbeiten gehört unter anderem das Design des Ur-Logos der B
#1 Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort
Die Kunsthalle Osnabrück (früherer Name „ Kunsthalle Dominikanerkirche “) ist ein Ausstellungsgebäude in Osnabrück ( Niedersachsen ). Die Kunsthalle befindet sich in der früheren Klosterkirche des ehemaligen Klosters zum heiligen Kreuz des Dominikanerordens . Die Kunsthalle Osnabrück in der früheren
Joachim Fernau (* 11. September 1909 in Bromberg ; † 24. November 1988 in Florenz ) war ein deutscher Journalist , Kriegsberichterstatter der Waffen-SS , Bestseller -Autor und Kunstsammler . Ein Teil seiner Werke erschien unter dem Pseudonym John Forster . Joachim Fernaus Grab auf dem Bogenhausener
Der Skulpturenpark Wettersbach liegt am Verbindungsweg zwischen den Karlsruher Stadtteilen Palmbach und Grünwettersbach neben der L623.
#5 Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa
#6 Neue Galerie im Höhmannhaus
Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg . Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48 . Ansicht des Höhmannhauses
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe
#8 Museo d’arte della Svizzera italiana
Das Museo d’arte della Svizzera italiana di Lugano (MASI , auch MASILugano) ist ein Kunstmuseum in Lugano in der Schweiz . Das Museum entstand durch die Fusion des Museo Cantonale d’Arte mit dem Museo d’Arte und wurde am 12. September 2015 eröffnet. Museo d’arte della Svizzera italiana (MASI) Flügel
#9 Stift Admont
Das Benediktinerstift Admont , offiziell Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont ( lat. Abbatia Sancti Blasii Admontensis O.S.B. ), liegt in der Marktgemeinde Admont in Österreich . Es wurde im Jahre 1074 von Erzbischof Gebhard von Salzburg gegründet und ist damit das älteste bestehende Kloster in
Trude Krautheimer-Hess (* 11. Februar 1902 in Erfurt ; † 12. September 1987 in Rom ) war eine deutsch-amerikanische Kunsthistorikerin . Trude Hess entstammte einer wohlhabenden jüdischen Industriellenfamilie, ihr Vater war der Schuhfabrikant Georg Hess, ihre Mutter Frida Hess, geb. Heilbronner. Ihre
Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus
#12 Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland , kurz Bundeskunsthalle , ist eines der besucherstärksten Museen in Deutschland . Die an der Museumsmeile in Bonn gelegene Ausstellungshalle zeigt Wechselausstellungen mit bedeutenden Kunstschätzen und Kulturgütern aus der ganzen Welt.
#13 August Kestner
Georg August Christian Kestner (* 28. November 1777 in Hannover ; † 5. März 1853 in Rom ) war ein deutscher Jurist , Diplomat , Archäologe , Zeichner und Kunstsammler . August Kestner um 1810 August Kestner
#14 Edward Habich
Edward Habich (auch Georg Eduard Habich , George Edward Habich , * 7. Juli 1818 in Veckerhagen bei Kassel ; † 12. September 1898 in Kassel) war ein deutscher Bierbrauer , Kunstsammler und Mäzen .
#15 Museum Ulm
Das Museum Ulm (früher Ulmer Museum) [1] ist ein Museum für Kunst, Archäologie sowie Stadt- bzw. Kulturgeschichte in Ulm . Museum Ulm (2015) Es wurde 1924 gegründet. Zu seinen Ausstellungen gehören die archäologische Sammlung mit Funden aus der Ur- und Frühgeschichte des Ulmer Raums (darunter der „
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
#17 Hermann Göring
Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim ; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein führender deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher . Ab Mai 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe . Ab 1936/1937 übernahm er die Führung der deutschen Wirtschaft und des Rei
Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K
#19 Oscar Wassermann
Oscar Wassermann (* 4. April 1869 in Bamberg ; † 8. September 1934 in Garmisch ) war ein deutsch-jüdischer Bankier. Von 1912 bis 1933 gehörte er dem Vorstand der Deutschen Bank an, als dessen Sprecher er von 1923 bis 1933 fungierte. Oscar Wassermann, 1929 (beschädigte Photographie aus dem Bundesarch
#20 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art
Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum
#1 Léa Feldblum
Léa (Laja) Feldblum (לאה פלדבלום, geboren am 13. Juli 1918 in Warschau , gestorben 1989 in Tel Aviv ) war eine aus Polen stammende jüdische Erzieherin, die die Kinder von Izieu in Frankreich betreute und begleitete, die im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet wurden. Feldblum überlebte die
Der Mönch am Meer ist ein zwischen 1808 und 1810 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich . Das Bild in Öl auf Leinwand im Format 110 × 171,5 cm ist auch unter dem Titel Wanderer am Gestade des Meeres bekannt. Es gilt mit der radikalen Bildgestalt einer Landschaft als „Inbegriff eines m
#3 Selbstbildnis mit Halsberge
Das Selbstbildnis mit Halsberge ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde etwa 1629 gemalt. Zuvor hatte Rembrandt sein Porträt wiederholt als Nebenfigur in Gemälden mit biblischen oder historischen Darstellungen
Der Salon de Paris ( französisch für Pariser Salon ) war eine regelmäßige Kunstausstellung , die von König Ludwig dem XIV. im Jahre 1667 initiiert wurde, um den offiziellen höfischen Kunstgeschmack zu propagieren. Im 19. Jahrhundert war der Salon Mittelpunkt und Bühne des französischen Kunstbetriebe
Das Festmahl der Ester ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Jan Lievens . Das Werk mit lebensgroßen Halbfiguren ist als Querformat auf Leinwand ausgeführt und wurde in der Vergangenheit Pieter Lastman , Rembrandt van Rijn und Arent de Gelder zugeschrieben. Das Festmahl der Ester Jan Lievens
#6 Prozession im Gouvernement Kursk
Prozession im Gouvernement Kursk [1] ist der Titel eines Gemäldes des russischen Malers Ilja Repin (1844–1930). Prozession im Gouvernement Kursk Крестный ход в Курской губернии Ilja Repin , 1880–1883 Öl auf Leinwand 178 × 285,4 cm Staatliche Tretjakow-Galerie Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/
#7 Internationale Filmfestspiele von Venedig 2015
Die 72. Internationalen Filmfestspiele von Venedig ( italienisch 72. Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica ) fanden vom 2. bis 12. September 2015 statt. [1] Sie zählen neben der Berlinale und den Internationalen Filmfestspielen von Cannes zu den drei bedeutendsten A-Festivals der Welt und s
#1 Carl Lamb
Carl Lamb (* 9. Februar 1905 in Würzburg ; † 12. September 1968 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Filmemacher und Fotograf . Carl Lamb bei der photographischen Dokumentation der Würzburger Residenz im Jahr 1943
#2 Margarete Kühn (Kunsthistorikerin)
Margarete Kühn (* 4. Februar 1902 in Lütgendortmund ; † 12. September 1995 in Berlin ) war eine deutsche Kunsthistorikerin . Als erste Direktorin der preußischen Schlösserverwaltung setzte sie sich in der Nachkriegszeit persönlich für den Erhalt des Berliner Schlosses und den Wiederaufbau des Charlo
#3 Rudolf Riggenbach (Denkmalpfleger)
Samuel Rudolf Riggenbach (auch Dinge-Dinge genannt; * 24. Dezember 1882 in Basel ; † 19. Mai 1961 ebenda) war ein Schweizer Kunsthistoriker und von 1932 bis 1954 einer der ersten Denkmalpfleger von Basel-Stadt . Neben seinen Bemühungen, Basler Kultur zu erhalten und zu fördern, interessierte er sich
Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .
Fritz Löffler (* 12. September 1899 in Dresden ; † 15. Mai 1988 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler , der sich besonders um die Erhaltung und Dokumentation der architektonischen Denkmäler seiner Heimatstadt Dresden verdient gemacht hat. Fritz Löffler berichtet auf
#6 Iwan Wladimirowitsch Zwetajew
Iwan Wladimirowitsch Zwetajew ( russisch Ива́н Влади́мирович Цвета́ев ; * 4. Mai jul. / 16. Mai 1847 greg. im Amtsbezirk Schuja ; † 30. August jul. / 12. September 1913 greg. in Moskau ) war ein russischer Historiker , Archäologe , Altphilologe und Kunsthistoriker . Iwan Zwetajew (1913)
Tobia Bezzola (* 11. Februar 1961 in Bern , CH) ist ein Schweizer Kunsthistoriker . Er war von 2013 bis Ende 2017 Direktor des Museum Folkwang in Essen und ist seit 2018 Direktor des Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano . [1] [2] Am Kunsthaus Zürich wurde er bekannt als Kurator von Ausstel
#8 Franz Fuhse
Franz Louis Fuhse (* 21. November 1865 in Lutter am Barenberge ; † 2. November 1937 in Braunschweig ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Konservator und von 1898 bis 1932 Direktor des Städtischen Museums Braunschweig .
Konrad Oberhuber (* 31. März 1935 in Linz ; † 12. September 2007 in San Diego ) war ein österreichischer Kunsthistoriker und langjähriger Direktor der Albertina .
#10 Paul Hartmann (Kunsthistoriker)
Paul Hartmann (* 22. April 1869 in Ludwigsburg ; † 11. September 1944 in Darmstadt ) war ein deutscher Kunsthistoriker .
Manfred de la Motte (* 11. Januar 1935 in Iserlohn ; † 19. März 2005 in Villingen-Schwenningen ) war ein deutscher Ausstellungsmacher und Publizist . Zwischen 1961 und 1972 leitete er das Haus am Waldsee in Berlin, den Kunstverein Hannover und den Hamburger Kunstverein .
#12 René Grousset
René Grousset (* 5. September 1885 in Aubais ; † 12. September 1952 in Paris ) war ein französischer Historiker , Orientalist und Kunsthistoriker . Er war Mitglied der Académie française . René Grousset René Grousset studierte an der Universität Montpellier mit einem Abschluss im Fach Geschichte und
#13 Enikő Buzási
Enikő Buzási (* 12. September 1948 [1] ) ist eine ungarische Kunsthistorikerin .
Jean-François Chevrier (* 1954 in Lyon , Frankreich) ist ein französischer Kunsthistoriker, Kunstkritiker und freier Ausstellungsmacher . Er ist Professor an der Pariser École nationale supérieure des beaux-arts (ENSBA). Jean-François Chevrier (r.) und Jeff Wall (l.) am 28. November 2007 im Centre P
#15 Franz Glück
Franz Glück (* 12. September 1899 in Wien ; [1] † 23. April 1981 in Bad Vöslau ) war ein österreichischer Literatur- und Kunsthistoriker , Autor und Hofrat . [2] [3]
#16 Diether Schmidt
Diether Hans Werner Schmidt (* 29. Juli 1930 in Lubmin ; † 7. Februar 2012 in Retie , Belgien ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Diether Schmidt berichtet auf einem Rossendorfer Klubabend über Nasenstüber auf Wanderungen West-Ost-West-Ost am 14. Mai 1992
#17 Edgar Wind
Edgar Wind (* 14. Mai 1900 in Berlin ; † 12. September 1971 in London ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Philosoph .
#18 George Zarnecki
George Zarnecki (* als Jerzy Zarnecki 12. September 1915 in Stara Osota , Ukraine ; † 8. September 2008 in London ) war ein britischer Kunsthistoriker. Er war Spezialist für Romanik (speziell Skulpturen der Romanik in Großbritannien) am Courtauld Institute of Art .
#19 Albert Buesche
Albert Buesche (geb. um 1895; gest. vermutlich 1976) [A 1] war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Kunstkritiker des Tagesspiegels und Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Berlin.
#20 Ellen Callmann
Ellen Callmann (* 12. September 1926 ; † 12. Juli 2002 ) war eine US-amerikanische Kunsthistorikerin .
America ist eine Plastik des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan . Abgesehen von ihrer Herstellung aus 18-karätigem Gold stellt sie eine normale, voll funktionsfähige Tiefspültoilette US-amerikanischer Bauart dar und war in den Jahren 2016/2017 für fast ein Jahr als Langzeit- Performance in ei
#2 Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ist eine Gedenkstätte in der Stadt Fürstenberg/Havel und dem Ortsteil der ehemaligen selbständigen Gemeinde Ravensbrück für die Opfer mehrerer NS-Lager des Konzentrationslagers Ravensbrück des KZ Uckermark , für weibliche jugendliche Häftlinge und benachbarte K
#3 Kolonialkriegerdenkmal (Düsseldorf)
Das Kolonialkriegerdenkmal Düsseldorf ist ein Kriegerdenkmal in Düsseldorf . Es wurde vom Niederrheinischen Füsilier-Regiment Nr. 39 gestiftet, um Regimentsangehörigen zu gedenken, die sich in den Jahren 1904 bis 1907 an der Niederschlagung der Aufstände von Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika
#4 Liste der Kölner Ratsturmfiguren
Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm
#5 Wat Muang
Wat Muang ( Thai : วัดม่วง ) ist ein buddhistischer Tempel ( Wat ) in der Provinz Ang Thong in Zentralthailand . Wihan Kaeo des Wat Muang
#6 Idstedt-Löwe
Der Idstedt-Löwe ( dänisch Istedløven ) ist ein spätklassizistisches Monument in Flensburg. Der dänische Bildhauer Herman Wilhelm Bissen schuf es 1862 zur Erinnerung an den Sieg der dänischen Truppen über die aufständischen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt (1850). Nach dem Frieden vo
Das Bismarckdenkmal in Worms ist ein Denkmal für den Politiker und Staatsmann Otto von Bismarck . [1] Bismarckdenkmal Worms
Die Statue der „Heiligen Sofia“ ( bulgarisch статуя „Света София“ / statuja „Sweta Sofia“) ist eine im Jahr 2000 aufgestellte Bronzestatue im Zentrum der bulgarischen Hauptstadt Sofia . Sie soll die Größe und Schönheit von Sofia verkörpern und gilt als die Beschützerin der Stadt und des Landes. Der
Das Konew-Denkmal (tschechisch: Pomník maršála Koněva ) in Prag wurde zu Ehren des sowjetischen Marschalls Iwan Stepanowitsch Konew errichtet und befand sich in den Jahren 1980 bis 2020 am náměstí Interbrigády (Platz der internationalen Brigaden) im Stadtteil Prag 6 - Bubeneč . Die überlebensgroße b
#10 Passauer Marienbild in Warschau
Das Passauer Marienbild in Warschau ist eine christliche Votivfigur der Gottesmutter , die in der Krakauer Vorstadt in Warschau unweit der Warschauer Altstadt errichtet wurde. Passauer Marienbild in Warschau Das Mariahilfbild von Lucas Cranach in Innsbruck (Ausschnitt) Die Votivfigur ist ein Werk de