art.wikisort.org / calendar / de / 20._september
Search

langs: 20 сентября [ru] / september 20 [en] / 20. september [de] / 20 septembre [fr] / 20 settembre [it] / 20 de septiembre [es]

days: 17. september / 18. september / 19. september / 20. september / 21. september / 22. september / 23. september


Künstler / Artist


#1 Volkmar Kühn

Volkmar Kühn (* 27. Juli 1942 in Königsee ) ist ein deutscher Bildhauer . Vor allem in Gera sind zahlreiche seiner Werke im öffentlichen Raum ausgestellt. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum deutschen Autor mit diesem Pseudonym siehe Franz Kurowski (1923–2011). Sitzendes Paar (1971), Gera-

#2 Norbert Pohl (Künstler)

Norbert Pohl (* 15. Juni 1935 in Breslau ; † 20. September 2003 in Berlin ) war ein deutscher Grafiker und Holzgestalter.

#3 Hashimoto Eihō

Hashimoto Eihō ( japanisch 橋本 永邦 ; geboren 20. September 1886 in Tokio ; gestorben 5. Mai 1944 ) war ein japanischer Maler der Nihonga -Richtung. Wasserfall

#4 Johann Michael Bretschneider

Johann Michael Bretschneider (* 15. September 1680 in Schreckenstein bei Aussig ; † 27. Oktober 1729 in Wien ) (auch: Pretschneider ) war ein deutscher Barockmaler . Der Scholar , 1700, Nationalmuseum Breslau Gemäldegalerie , 1702, Germanisches Nationalmuseum

#5 Franz Robert Czieslik

Franz Robert Czieslik (* 11. Oktober 1965 in Leipzig ) ist ein deutscher Bildhauer und Künstler.

#6 Igor Oleinikov

Igor Oleinikov (* 10. August 1968 in Krasnodar , Südrussland ) ist ein zeitgenössischer deutscher Maler mit russischen Wurzeln. Sein Werk steht in Tradition der großen Kunst der Klassischen Moderne ; dazu nutzt Oleinikov Elemente, die nicht allein in der Romantik , sondern weit vor dieser Epoche zu

#7 Firouzeh Görgen-Ossouli

Firouzeh Görgen-Ossouli geboren in Zanjan , ist eine deutsch -iranische Künstlerin . Als studierte Theaterwissenschaftlerin ist sie mittlerweile vorwiegend als Fotografin , Installationskünstlerin und Regisseurin tätig. Firouzeh Görgen-Ossouli, 2021

#8 Ahmad Tavakkoli

Ahmad Tavakkoli ( persisch احمد توکلی ; * in Teheran ) ist ein deutsch - iranischer Journalist und Keramikkünstler .

#9 Giulio Paolini

Giulio Paolini (* 5. November 1940 in Genua ; lebt in Turin und Paris ) ist ein italienischer Maler , Bildhauer , Objekt- und Konzeptkünstler und wichtiger Vertreter der Arte Povera in Italien.

#10 Theo Lauritzen

Theo Lauritzen (* 8. Juli 1911 in Genf ; † 20. September 1978 in Basel ) war ein Schweizer Plastiker und Zeichner . Mann mit Fisch , 1966, Gotthelfschulhaus Basel

#11 Kajetan Stefanowicz

Kajetan Stefanowicz (* 12. Juli 1886 in Drohobycz ; † 20. September 1920 in Rahatschou ) war ein polnischer Jugendstil -Maler. Kajetan Stefanowicz Er entstammte einer polnischen Familie armenischer Herkunft. Sein Großvater, der ebenfalls Kajetan Stefanowicz hieß, saß als armeno-polnischer Abgeordnet

#12 Constantin Brâncuși

Constantin Brâncuși [ konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ ] ( Aussprache ? / i , * 19. Februar 1876 in Hobița ; † 16. März 1957 in Paris ) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers. Brâncuși, der nach dem Besuch der Kunstakademie Bukarest ab 1904 in

#13 Klaus-Michael Stephan

Klaus-Michael Stephan (* 20. September 1941 in Breslau ) ist ein deutscher Bildhauer , Maler und ehemaliger Hochschullehrer. Im Flur der Schule in Fürstenau

#14 Kodera Kenkichi

Kodera Kenkichi ( japanisch 小寺 健吉 ; geboren 8. Januar 1887 in der Präfektur Gifu ; gestorben 20. September 1977 ) war ein japanischer Maler im Yōga -Stil.

#15 Carl Theodor von Piloty

Carl Theodor Piloty , ab 1860 von Piloty , auch Karl , (* 1. Oktober 1826 in München ; † 21. Juli 1886 in Ambach am Starnberger See) war ein deutscher Maler . Grab von Carl Piloty auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort 48.12575 11.564888888889 Gemälde „Allegorie Monachia“ im großen Sit

#16 Hermann Nitsch

Hermann Nitsch (* 29. August 1938 in Wien ; † 18. April 2022 [1] in Mistelbach [2] ) war ein österreichischer Maler und Aktionskünstler . Er war ein bedeutender Vertreter des Wiener Aktionismus . Hermann Nitsch, 2009

#17 Sophie von Erlach

Sophie Maria "Selli" von Erlach, geb. Gräfin von May (* 5. Oktober 1819 in Bern ; † 31. Dezember 1911 in Straßburg ) war eine Schweizer Malerin [1] und Erzieherin der Prinzessin Luise von Preußen . In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Darstellung als Malerin

#18 Käthe Kollwitz

Käthe Kollwitz (geb. Schmidt ; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen) ; † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin , Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20.   Jahrhunderts. Mit ihren oft ernsten, teilweise erschreckend reali

#19 Max Slevogt

Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut ; † 20. September 1932 in Leinsweiler - Neukastel / Pfalz ) war ein deutscher Maler , Grafiker , Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus . Max Slevogt, 1925 Foto: Hugo Erfurth Slevogt nimmt eine besondere Stellung in der La

#20 Adda Kesselkaul

Adda Kesselkaul (* 20. September 1895 in Frankfurt am Main ; † 1. Juli 1969 in München ) war eine deutsche Künstlerin, die als Tiermalerin bekannt wurde.


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "20. september"


Museum / Museum


#1 Sammlung Zander

Die Sammlung Zander wurde im Zeitraum von über sechs Jahrzehnten von der Galeristin und Mäzenin Charlotte Zander zusammengetragen und gilt heute international als eine der führenden Sammlungen für die Naive Kunst und Art brut . Sie wurde von 1996 bis Mitte 2020 [1] im Museum Zander in Bönnigheim bei

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Katharina II.

Katharina II. , genannt Katharina die Große ( russisch Екатерина Великая /Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 [1] als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin ; †   6.   November jul. / 17.   November   1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin [2] von Russland

#4 Galerie Stihl Waiblingen

Die städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein im Mai 2008 eröffnetes Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Es werden drei Wechselausstellungen pro Jahr gezeigt. Zusammen mit der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kunstschule Unteres Remstal und dem Haus de

#5 Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD ), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt. Es zählt zu den großen Museen Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sa

#6 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#7 Jerry Perenchio

Jerry Perenchio , eigentlich Andrew Jerrold Perenchio , (geboren am 20. Dezember 1930 in Fresno ; gestorben am 23. Mai 2017 in Los Angeles ) war ein amerikanischer Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen. Als Künstleragent vertrat er zahlreiche namhafte Schauspieler und Sänger, als Sportpromoter gehörte

#8 Villa Obernier

Die Villa Obernier war eine Villa am Rheinufer in Bonn , die von 1849 bis 1851 errichtet und im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Sie beherbergte als Stiftung ihres kurzzeitigen Besitzers Franz Obernier ab 1884 das erste und über Jahrzehnte einzige Museum zeitgenössischer Kunst und städtische Kunstm

#9 Otto Bamberger

Otto Bamberger (* 18. Mai 1885 in Mitwitz , Oberfranken ; [1] † 20. September 1933 in Baden-Baden ) [2] [3] [4] war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen , Produktdesigner , „leidenschaftlicher Pazifist“ [5]

#10 Grafikmuseum Stiftung Schreiner

Das Grafikmuseum Stiftung Schreiner ist ein Museum für Kunst und Grafik in Bad Steben . Es ist im 1911 erbauten Kurhaus am Kurpark sowie im Foyer des Klenzebaus an der Therme untergebracht. Grafikmuseum Stiftung Schreiner Kurhaus Bad Steben: im rechten Flügel ist das Grafikmuseum Stiftung Schreiner

#11 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts

Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul

#12 The Broad

The Broad ist ein Privatmuseum für zeitgenössische Kunst an der Grand Avenue in Downtown Los Angeles . The Broad, 2017

#13 Édouard Alphonse James de Rothschild

Édouard Alphonse James de Rothschild (Rufname Édouard de Rothschild , * 24. Februar 1868 in Paris ; † 30. Juni 1949 ebenda) war ein Mitglied des französischen Zweiges der Familie Rothschild und als Bankier , Kunstsammler und Pferdezüchter tätig. Édouard de Rothschild Schloss Ferrières-en-Brie Eingan

#14 Gustav Rau (Kunstsammler)

Gustav Rau (* 21. Januar 1922 in Stuttgart ; † 3. Januar 2002 bei Stuttgart) war ein deutscher Arzt, Philanthrop und Kunstsammler. Pressekonferenz der deutschen UNICEF als Universalerbin von Dr. Rau (2008); von links: Klaus Gallwitz u. Jürgen Heraeus

#15 Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Logo der Hamburger Kunsthalle Gründungsbau von 1869 ( Georg Theodor Schirrmacher , Hermann von der Hude ) Erweiterungsbau von 1909/1921 ( Fritz Sch

#16 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#17 Karl Ziegler

Karl Waldemar Ziegler (* 26. November 1898 in Helsa bei Kassel ; † 11. August 1973 in Mülheim an der Ruhr ) war ein deutscher Chemiker . Sein wissenschaftliches Lebenswerk umfasst Beiträge zur Chemie der Kohlenstoffradikale , der lithiumorganischen Verbindungen und der Ringschlussreaktionen , zur Na

#18 Caricatura Museum für Komische Kunst

Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst

#19 MEWO Kunsthalle

Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst sowie für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in der oberschwäbischen Stadt Memmingen . Die MEWO Kunsthalle von Westen, von der Bahnhofstraße, her gesehen. Die MEWO Kunsthalle in der alten Hauptpost

#20 Rudolf-August Oetker

Rudolf-August Oetker (* 20. September 1916 in Bielefeld ; † 16. Januar 2007 in Hamburg ) war ein deutscher Unternehmer der Nahrungsmittelindustrie und Reeder aus der Oetker-Dynastie . Rudolf-August und Maja Oetker bei der Einweihung eines Studentenheims der Dr.-Oetker-Stiftung in Kiel (1966)


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "20. september"


Gemälde / Painting


#1 Das Eismeer

Das Eismeer ist der Bildtitel eines in den Jahren 1823/1824 entstandenes Gemäldes des Künstlers Caspar David Friedrich (1774–1840). Es zeigt eine arktische Landschaft mit sich auftürmenden Eisschollen, unter denen auf der rechten Seite ein gekentertes Segelschiff begraben liegt, nur mit einem Teil d

#2 Feldhase (Dürer)

Der Feldhase , auch Hase [1] oder junger Hase genannt, ist der Titel eines Aquarells von Albrecht Dürer und die wohl bekannteste aller Naturstudien Dürers, Entstehungsjahr 1502. [2] [3] Feldhase Albrecht Dürer ,   1502 Aquarell, Deckfarben, weiß gehöht 25,1   ×   22,6   cm Albertina, Wien Vorlage:In

#3 Rheinbrücke in Köln

Rheinbrücke in Köln ist ein expressionistisches Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahre 1914. Es gehört zum Zyklus der Straßenszenen, der von 1913 bis 1915 entstand und zeigt die Kölner Hohenzollernbrücke , von der Deutzer Seite aus gesehen, mit dem bekannten Blick auf die Türme des Kölner D

#4 Musizierende Gesellschaft

Musizierende Gesellschaft ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626, das eine Gruppe von vier Personen beim gemeinsamen Singen und Musizieren zeigt. Das Gemälde ist im Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und steht zeitlich und stilistisch in engem Zusammenha

#5 Der Lotse geht von Bord

Der Lotse geht von Bord (im englischen Original Dropping the Pilot ) ist eine Karikatur von John Tenniel , die am 23.   März 1890 in der auf den 29.   März datierten Ausgabe der britischen Satirezeitschrift Punch gemeinsam mit einem gleichnamigen Gedicht von Edwin James Milliken (1839–1897) erschien

#6 Evelyn McHale

Evelyn Francis McHale (* 20. September 1923 in Berkeley , Kalifornien ; † 1. Mai 1947 in New York City , New York ) war eine US-amerikanische Buchhalterin, die sich im Alter von 23 Jahren durch einen Sprung von der Aussichtsplattform im 86. Stockwerk des Empire State Buildings das Leben nahm. The Mo

#7 The Marshall Mathers LP 2

The Marshall Mathers LP 2 ist das achte Soloalbum des US-amerikanischen Rappers Eminem . Es erschien am 5. November 2013 über die Labels Shady Records , Aftermath Entertainment und Interscope Records . Der Name ist eine Fortsetzung seines dritten Studioalbums The Marshall Mathers LP .

#8 Sacagawea-Dollar

Der Sacagawea-Dollar ist eine Münze der Vereinigten Staaten . Zusammen mit dem American Innovation Dollar ist er eine der beiden Motivserien, in denen gegenwärtig Ein-Dollar-Münzen geprägt werden. Er wird seit 2000 hergestellt und zeigt auf der Vorderseite die Indianerin Sacagawea mit ihrem Sohn Jea

#9 Die Bergung des Leichnams des heiligen Markus

Die Bergung des Leichnams des heiligen Markus ist der Titel eines Gemäldes des venezianischen Malers Jacopo Tintoretto aus den Jahren 1562 bis 1566. Es hängt in den Gallerie dell’Accademia (Galerien der Akademie) in Venedig . Die nebenstehende Abbildung zeigt den Zustand des Werkes nach der Mitte de

#10 Jack Marshall (Komponist)

Jack Wilton Marshall (Nickname: Dr. Deep ; * 23. November 1921 in El Dorado , Kansas ; † 20. September 1973 in Newport Beach , Kalifornien ) war ein US-amerikanischer Gitarrist , Komponist , Arrangeur und Musikproduzent des Jazz . Er ist der Vater des Filmregisseurs Frank Marshall und Filmkomponiste

#11 Rendezvous (Karikatur)

Rendezvous (von französisch Rendez-vous ‚Verabredung‘) ist der Titel einer Karikatur des britischen politischen Karikaturisten David Low (1891–1963), die am 20. September 1939 im Evening Standard erschien und eine künstlerische Reaktion auf die Invasion Polens durch den gemeinsamen Angriff von Nazi-


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "20. september"


Forscher / Researcher


#1 Max Frankenburger

Max Frankenburger (* 27. August 1860 in Uehlfeld , Mittelfranken ; † 5. Januar 1943 im KZ Theresienstadt ) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Goldschmiedekunst .

#2 Christine Vogt

Christine Vogt (* 26. September 1967 in Neheim-Hüsten , Hochsauerlandkreis) ist eine deutsche Museumsdirektorin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .

#3 Roland März

Roland März (* 20. September 1939 in Leipzig ; † 15. September 2020 in Berlin ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator . [1] Roland März, 2015

#4 Heinrich Kreisel

Heinrich Kreisel (* 14. Juni 1898 in Würzburg ; † 20. September 1975 in München [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Museumsdirektor und Denkmalpfleger .

#5 Julius Lessing

Julius Lessing (* 20. September 1843 in Stettin ; † 13. März 1908 in Berlin [1] ) war ein deutscher Kunsthistoriker und erster Sammlungsdirektor des Berliner Kunstgewerbemuseums . Julius Lessing, 1907 Julius Lessing, ca. 1908

#6 Fritz Dworschak

Friedrich Dworschak (* 27. Februar 1890 in Krems an der Donau , Österreich-Ungarn ; † 7. September 1974 ebenda) war ein österreichischer Numismatiker und Kunsthistoriker , sowie während der NS-Zeit Museumsdirektor.

#7 Frank-Thorsten Moll

Frank-Thorsten Moll (* 1977 in Villingen-Schwenningen ) [1] ist ein deutscher Kunsthistoriker , [2] Kunstwissenschaftler und Kurator sowie Direktor des IKOB – Museum für zeitgenössische Kunst in Belgien . [1]

#8 Edgar Lehmann (Kunsthistoriker)

Edgar Lehmann (* 20. September 1909 in Jena ; † 28. Juli 1997 in Berlin ) war ein deutscher Bau- und Kunsthistoriker .

#9 Kurt Martin (Kunsthistoriker)

Kurt Martin (* 31. Januar 1899 in Zürich , Schweiz ; † 27. Januar 1975 in Bad Wiessee ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter. Nach Stationen bei der Kunsthalle Mannheim und beim Badischen Landesmuseum wurde Martin 1934 durch Förderung des NS-Gauleiters Robert Wagner Direktor der Staat

#10 Bettina Baumgärtel

Bettina Baumgärtel (* 1957 ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Sie leitet die Gemäldesammlung im Museum Kunstpalast in Düsseldorf und gilt als Expertin für die Malerin Angelika Kauffmann und die Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts, besonders der Düsseldorfer Malerschule .

#11 Eduard von Sacken

Eduard Freiherr von Sacken (* 3. März 1825 in Wien , Kaisertum Österreich ; † 20. Februar 1883 ebenda, Österreich-Ungarn ) war ein österreichischer Archäologe und Kunsthistoriker . Eduard Freiherr von Sacken

#12 Heinrich Schwarz (Kunsthistoriker)

Heinrich Schwarz (geboren 9. November 1894 in Prag , Österreich-Ungarn ; gestorben 20. September 1974 in New York City ) war ein österreichisch-amerikanischer Kunsthistoriker. Seine Schriften über die Fotografie des 19. Jahrhunderts werden heute zu den frühesten Auseinandersetzungen der Kunstgeschic

#13 Ralf van Bühren

Ralf van Bühren (* 3. Februar 1962 in Bad Kreuznach ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kirchenhistoriker . Er lehrt an den Fakultäten für Kommunikation und Theologie der von der katholischen Personalprälatur Opus Dei geleiteten Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom, außerdem am römischen C


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "20. september"


Skulptur / Sculpture


#1 Heinrich-Heine-Denkmal (Brocken)

Das Heinrich-Heine-Denkmal ist ein Denkmal auf dem Gipfel des Brockens im Harz in Sachsen-Anhalt . Es erinnert an den Dichter Heinrich Heine , der in der Nacht vom 19. zum 20. September 1824 im Brockenhaus übernachtet hatte und dieses Erlebnis in seinem Buch Die Harzreise verarbeitete. Heinrich-Hein

#2 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee

Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32   Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75   Metern Höhe, die sämtlic

#3 Jägerdenkmal (Dresden)

Das Jägerdenkmal in Dresden war ein und Ehren- und Mahnmal für die Opfer und Gefallenen der Dresdner Jäger im Ersten Weltkrieg . Jägerdenkmal

#4 Ulysses S. Grant Memorial

Das Ulysses S. Grant Memorial ist ein Presidential Memorial in Washington, D.C. zu Ehren des Sezessionskrieg -Generals und US-Präsidenten Ulysses S. Grant . Ulysses S. Grant Memorial National Register of Historic Places Historic District Historic District Contributing Property Grant-Statue Grant-Sta

#5 Kiepenkerl (Münster)

Der Kiepenkerl ist die Darstellung eines Kiepenkerls als bronzenes Denkmal in Münster (Westfalen). Kiepenkerl-Denkmal am Spiekerhof , Münster

#6 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig

Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale und Denkmäler , Standbilder, Reliefs , Gedenksteine, und -tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings mittlerweile aus verschiedenen Gründen (meist au

#7 Trauerndes Elternpaar

Trauerndes Elternpaar heißt eine von der deutschen Malerin, Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz geschaffene zweiteilige Figurengruppe, die deren 1914 im Ersten Weltkrieg gefallenem jüngsten Sohn, dem 18-jährigen Peter Kollwitz , gewidmet ist. Sie steht heute auf dem Deutschen Soldatenfriedhof

#8 Gregor von Nin

Gregor von Nin ( kroatisch Grgur Ninski ) war etwa von 900 bis 929 der Bischof von Nin ( lateinisch Aenona ) sowie Kanzler des mittelalterlichen kroatischen Königreiches . In der kroatischen Nationalhistoriographie des 19. Jahrhunderts wurde ihm oftmals eine Rolle als Verteidiger des Gottesdienstes

#9 Glasmacherbrunnen (Bergheim)

Der Glasmacherbrunnen (auch Glasbläserbrunnen genannt) ist ein Denkmal und befindet sich im Stadtteil Quadrath-Ichendorf , einem der 15 Stadtteile der Kreisstadt Bergheim im Rhein-Erft-Kreis . Der Glasmacherbrunnen in Quadrath-Ichendorf Der Glasmacherbrunnen nach dem Umbau 2012 Eine ältere Abbildung

#10 Kriegerdenkmal Germania (Witten)

Das Kriegerdenkmal Germania in Witten wurde am 20. September 1877 feierlich enthüllt. Besonders der 1854 gegründete Garde-Krieger-Verein, der sich 1858 mit dem Wittener Landwehr- und Krieger-Verein vereinigte, setzte sich für die Errichtung dieses Denkmals ein. Am 3. Juli 1877 wurde auf dem Königspl

#11 Astropfad Wuppertal

Der Astropfad ist ein Planetenweg in Wuppertal und damit ein Modell des Sonnensystems .


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "20. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии