art.wikisort.org / calendar / de / 8._januar
Search

langs: 8 января [ru] / january 8 [en] / 8. januar [de] / 8 janvier [fr] / 8 gennaio [it] / 8 de enero [es]

days: 5. januar / 6. januar / 7. januar / 8. januar / 9. januar / 10. januar / 11. januar


Künstler / Artist


#1 August Wilhelm Dressler

August Wilhelm Dressler (* 19. Dezember 1886 in Bettelgrün , Böhmen ; † 8. Mai 1970 in Berlin ) war ein deutscher Maler. Grab Wilhelm Dressler Als stilprägender Vertreter und Verfechter der Neuen Sachlichkeit hinterlässt August Wilhelm Dressler ein umfassendes Werk der Malerei und Grafik , das durch

#2 Darrin Klimek

Darrin Klimek (* 8. Januar 1970 in Vancouver , Kanada [1] ) ist ein kanadischer Filmschauspieler und Kunstfotograf .

#3 Lette Valeska

Lette Valeska (* 20. August 1885 in Braunschweig ; † 8. Januar 1985 in Los Angeles ; geboren als Hella-Hilde Heinemann , [1] verheiratete Heymann [1] bzw. Valeska Heymann , [2] auch Heynemann oder Heinemann) war eine deutsch - amerikanische Fotografin , Malerin und Bildhauerin . „Das gelobte Land“,

#4 Rolando Arjona Amábilis

Rolando Arjona Amábilis (* 21. März 1920 in Mérida ; † 26. September 2014 [1] ) war ein mexikanischer Maler, Bildhauer , Fotograf und Wappenkünstler . Er entwarf das Wappen des Bundesstaats Sinaloa und einiger dortiger Municipios , und war Direktor und Hochschullehrer der Escuela Nacional de Pintura

#5 Eduard Götz

Eduard Götz (* 12. April 1876 in Weiden in der Oberpfalz ; † 8. Januar 1961 ebenda) war ein deutscher Malermeister, Dekorationsmaler und Kunstmaler. Als Sohn eines Malermeisters in Weiden aufgewachsen machte er nach der Volksschule eine Malerlehre im väterlichen Betrieb. Zusätzlich nahm er von 1889

#6 Hermann Kaulbach

Hermann Kaulbach (* 26. Juli 1846 in München ; † 9. Dezember 1909 ebenda) war ein deutscher Maler der Münchner Schule . Hermann Kaulbach Beilage zum Darmstädter Tagblatt, Nr. 11/1889 Hermann von Kaulbach: Mozarts letzte Tage, 1878 Städtische Galerie, Wien Zeichnung Kind mit Topf

#7 Pierre-Yves Trémois

Pierre-Yves Trémois (* 8. Januar 1921 in Paris ; † 16. August 2020 [1] ) war ein französischer Maler , Bildhauer und Illustrator .

#8 Jeff Wall

Jeff Wall (* 29. September 1946 in Vancouver , British Columbia ) ist ein kanadischer Fotokünstler . Jeff Wall, Paris Photo 2014

#9 Jurk!

Jurk! ist ein niederländisches Musik- und Kabarettduo , bestehend aus Jeroen van Koningsbrugge und Dennis van de Ven . Jurk! Jeroen van Koningsbrugge (links) und Dennis van de Ven (rechts), 2010 Allgemeine Informationen Genre(s) Nederpop, Kabarett Gründung 2001 Website www.eenjurk.nl Gründungsmitgli

#10 Josephus Laurentius Dyckmans

Josephus Laurentius Dyckmans , auch Joseph (Jozef) Laurent Dyckmans (* 9. August 1811 in Lier ; † 8. Januar 1888 in Antwerpen ), war ein belgischer Maler . Josephus Laurentius Dyckmans: Der blinde Bettler , 1853

#11 Zakir Bağırov

Zakir Bağırov (auch: Bağırov Zakir Cavad oğlu , russisch Закир Джавад оглы Багиров ; * 16. März 1916 in Şuşa , Gouvernement Elisabethpol, Russisches Kaiserreich; † 8. Januar 1996 in Baku , Aserbaidschan ) war ein sowjetisch-aserbaidschanischer Komponist , Musikpädagoge und Musikfunktionär.

#12 Alfred Courmes

Alfred Louis Courmes (* 21. Mai 1898 in Bormes-les-Mimosas ; † 8. Januar 1993 in Paris ) war ein französischer Maler der Moderne . Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Realismus in den 1920er / 1930er Jahre in Frankreich . Sein Name wird ebenfalls mit dem Surrealismus in Verbindung gebracht,

#13 Anne und Patrick Poirier

Anne (* 31. März 1942 in Marseille ) und Patrick (* 5. Mai 1942 in Nantes ) Poirier sind ein französisches Künstlerehepaar. Anne und Patrick Poirier

#14 Hermann Prüßmann

Hermann Prüßmann (* 26. November 1899 in Mülheim an der Ruhr ; † 15. Juli 1980 in Wamel am Möhnesee ) war ein deutscher Maler und Grafiker.

#15 Ernst Oldenburg

Ernst Oldenburg (* 8. Januar 1914 in Danzig ; † 9. Januar 1992 in Unna ) war ein deutscher Maler und Bildhauer des Expressionismus .

#16 Marina Mstislawowna Nejolowa

Marina Mstislawowna Nejolowa ( russisch Марина Мстиславовна Неёлова ; * 8. Januar 1947 in Leningrad , Sowjetunion ) ist eine russische Schauspielerin .

#17 Kodera Kenkichi

Kodera Kenkichi ( japanisch 小寺 健吉 ; geboren 8. Januar 1887 in der Präfektur Gifu ; gestorben 20. September 1977 ) war ein japanischer Maler im Yōga -Stil.

#18 Han van Meegeren

Henricus Antonius „Han“ van Meegeren (* 10. Oktober 1889 in Deventer in der niederländischen Provinz Overijssel ; † 30. Dezember 1947 in Amsterdam ) war ein niederländischer Maler , Restaurator , Kunsthändler und Kunstfälscher . Er war zwar keiner der bedeutenden Maler der Niederlande, aber er gilt

#19 Curt Querner

Curt Querner (* 7. April 1904 in Börnchen ; † 10. März 1976 in Kreischa ) war als Maler ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit . Zeitlebens war er in seinem künstlerischen Grundkonzept dem Realismus verpflichtet. Quernerhaus in Börnchen

#20 Ludwig Beckmann

Ludwig Beckmann [1] (auch: Ludwig Konrad Beckmann und Conrad Ludwig Beckmann [2] ; * 21. Februar 1822 in Hannover ; † 8. Januar 1902 in Lohausen bei Düsseldorf ) war ein deutscher Maler . [3] Luchs und Schneehase. In: Die Gartenlaube . 1880


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "8. januar"


Museum / Museum


#1 Moritz Julius Binder

Moritz Julius Binder (* 17. März 1877 in Stuttgart ; † 8. Januar 1947 ) war ein deutscher Kunsthistoriker, Kunstsammler und Museumsleiter.

#2 Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno

#3 Me Collectors Room Berlin

Der me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht war ein Ausstellungshaus in Berlin , das von Thomas Olbricht gegründet und am 1. Mai 2010 [1] eröffnet wurde. In dem fünfgeschossigen Neubau im Stil der Moderne in der Auguststraße 68 im Ortsteil Mitte wurden in wechselnden Ausstellungen Exponate aus

#4 Museu de Arte de São Paulo

Das Museu de Arte de São Paulo , oder MASP befindet sich in São Paulo ( Brasilien ) und wurde am 2. Oktober 1947 von Assis Chateaubriand und Pietro Maria Bardi gegründet. Museu de Arte de São Paulo

#5 Rosa Schapire

Rosa Schapire (geboren 9. September 1874 in Brody , Galizien , Österreich-Ungarn ; gestorben 1. Februar 1954 in London ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und -sammlerin, Mäzenin und Autorin. Sie übersetzte Werke der Literatur und Kunstgeschichte aus dem Französischen und dem Polnischen. Sie wurde

#6 Gemäldegalerie (Berlin)

Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin . Sie ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin . Die Gemäldegalerie befindet sich in ihrem jetzigen Gebäude, das 1998 fertiggestellt wurde und Teil des Kulturforums ist. Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Blick auf den Haupteingang zum K

#7 Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art

Das Elizabeth A. Sackler Center for Feminist Art befindet sich auf der vierten Ebene des Brooklyn Museums in New York City . Namensgeberin und Gründerin des Zentrums ist Elizabeth Sackler , eine New Yorker Historikerin, Philanthropin und Kunstsammlerin. Brooklyn Museum

#8 Christian Jacob Gottlob Eisen

Christian Jacob Gottlob Eisen (* 8. Januar 1773 in Nürnberg ; † 25. Oktober 1823 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Kunstsammler . Christian Jacob Gottlob Eisen war der Sohn des Spezereihändlers Johann Georg Eisen († 1773). Er war als Kaufmann in Nürnberg tätig und besaß später auch eine Manufak

#9 Friedrich Moritz von Brabeck

Johann Friedrich Moritz (Mauritz) Freiherr von Brabeck , ab 1803 Graf von Brabeck (* 27. Januar 1742 auf Gut Letmathe bei Iserlohn , Westfalen ; [1] † 8. Januar 1814 auf Schloss Söder bei Holle , Landkreis Hildesheim ), [2] bis zu seiner Entlassung aus dem Klerikerstand Domherr zu Hildesheim , [3] w

#10 Heinrich Stinnes

Heinrich Stinnes (* 8. Januar 1867 in Mülheim an der Ruhr ; † 4. November 1932 in Köln ) war ein preußischer Regierungsrat , Kunstsammler und Bruder von Hugo Stinnes . Stinnes' Signatur

#11 Museum für Asiatische Kunst (Berlin)

Das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin hat seinen Sitz im Humboldt Forum im Berliner Schloss . Gegründet 2006 durch Vereinigung des Museums für Ostasiatische Kunst und des Museums für Indische Kunst , besteht es aus der Kunstsammlung Süd- , Südost- und Zentralasien mit ca.

#12 Christina (Schweden)

Christina von Schweden (eigentlich Kristina , nach ihrem Übertritt zum Katholizismus Maria Alexandra , *   7.   Dezember jul. / 17.   Dezember   1626 greg. [1] in Stockholm ; †   19. April 1689 in Rom ), Tochter des schwedischen Königs Gustav   II. Adolf (1594–1632) und dessen Gemahlin Maria Eleonor

#13 Zentrum für verfolgte Künste

Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen ist ein deutsches Kunstmuseum . Es ist Europas einzige Institution, die sich dauerhaft mit verfolgten Künstlern und ihren verbotenen Werken auseinandersetzt. In permanenten sowie wechselnden Ausstellungen wird ihren Schicksalen nachgegangen und die Frage

#14 Musée Condé

Das Musée Condé ist ein Kunstmuseum , das sich im Schloss Chantilly , etwa 60   km nördlich von Paris , befindet. Es wurde von Henri d’Orléans, duc d’Aumale und Sohn von König Louis-Philippe , aufgebaut, ausgestattet und 1884 testamentarisch mitsamt seiner Kunstsammlung dem Institut de France vererb

#15 Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Das Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien ( mumok ) ist ein Bundesmuseum im MuseumsQuartier im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau . Das heutige Gebäude wurde 2001 eröffnet. mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2019)

#16 Hayward Gallery

Die Hayward Gallery ist ein Ausstellungsgebäude in London – überwiegend für moderne und zeitgenössische Kunst. Die Hayward Gallery

#17 Ethnologisches Museum (Berlin)

Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin hat seinen Sitz im Humboldt Forum im Berliner Schloss . Gegründet 1873 als Königliches Museum für Völkerkunde , umfasst es ca. 500.000 Objekte aus Afrika , Amerika , Asien und Australien sowie etwa ebenso viele Ton-, Bild-, Film- und Schriftd

#18 Vitra Design Museum

Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein ( Deutschland ), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel . Die Rechtsform des Museums ist eine Stiftung . Rolf Fehlbaum , der Inhaber des Schweizer Möbelproduzenten Vitra , plante zunächst ein Gebäude für eine dauerhafte Ausstellung seine

#19 Bauhaus-Museum

Das Bauhaus-Museum Weimar vermittelt einen Einblick in die Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts in Weimar , in deren Mittelpunkt das Bauhaus steht. Das Museum wurde 1995 als Provisorium in der ehemaligen Wagenremise am Theaterplatz eingerichtet. Zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses wurde am 5.

#20 Fondation Beyeler

Die Fondation Beyeler ist ein Schweizer Kunstmuseum und eine Stiftung mit Sitz in Riehen bei Basel im Kanton Basel-Stadt . Fondation Beyeler Museumsgebäude Ansicht vom Park (2014) Daten Ort Baselstrasse 77 4125 Riehen / BS Schweiz 47.588139 7.651056 Art Kunstmuseum für klassische Moderne Architekt R


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "8. januar"


Gemälde / Painting


#1 Stuppacher Madonna

Die Stuppacher Madonna ist ein Marienbild von Matthias Grünewald , entstanden um 1516. Es befindet sich in einer im 19. Jahrhundert dafür erbauten Kapelle an der Pfarrkirche Mariä Krönung in Bad Mergentheim-Stuppach ( Franken ). Die Darstellung zählt neben dem Isenheimer Altar zu Grünewalds Hauptwer

#2 Der Sonnenschirm

Der Sonnenschirm , spanischer Originaltitel El quitasol , ist ein Gemälde von Francisco de Goya aus dem Jahr 1777, das als Vorlage für eine Tapisserie für den späteren König Karl IV. diente. Das Bild zeigt ein junges Mädchen mit einem kleinen Hund; ein Junge hält einen Sonnenschirm und spendet ihr S

#3 Winterlandschaft

Winterlandschaft (niederländisch: Winterlandschap ) ist der Titel eines Landschaftsbildes von Jacob Isaacksz. van Ruisdael aus dem Jahr 1665. Es befindet sich heute im Amsterdamer Rijksmuseum und gehört zu den bekanntesten Werken des Malers. Van Ruisdael malte rund 25 Bilder mit winterlichen Szenen.

#4 Mona Lisa

Mona Lisa ist ein weltberühmtes Ölgemälde von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der italienischen Renaissance Anfang des 16. Jahrhunderts. Das auf Italienisch als La Gioconda (‚die Heitere‘) –   davon abgeleitet ihr französischer Name La Joconde   – bekannte Bild wurde vermutlich nach der Florenti

#5 Sternenkind

Als Sternenkind , seltener als Schmetterlingskind oder Engelskind , [1] werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind. [2] Dieser Artikel behandelt verstorbene Kleinstkinder. Zum Märchen von Oscar Wilde siehe Das Sternenkind , zum

#6 Selbstbildnis mit Halsberge

Das Selbstbildnis mit Halsberge ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn . Das Werk ist als Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde etwa 1629 gemalt. Zuvor hatte Rembrandt sein Porträt wiederholt als Nebenfigur in Gemälden mit biblischen oder historischen Darstellungen

#7 Elizabeth Short

Elizabeth Short (* 29. Juli 1924 in Hyde Park , Boston , Massachusetts ; † vermutlich 14. oder 15. Januar 1947 in Los Angeles , Kalifornien ; auch als Black Dahlia oder Schwarze Dahlie bekannt) war ein US-amerikanisches Mordopfer. Die mysteriösen und grausamen Umstände ihres Todes sorgten Ende der 1

#8 Die Taufe des Kämmerers

Die Taufe des Kämmerers oder Die Taufe des Eunuchen , seltener Die Taufe des Mannes aus Äthiopien , ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626. Es zeigt die Taufe des Eunuchen der Kandake durch Philippus , einen der sieben Diakone , aus Kapitel 8 der Apostelge

#9 Die Wasserträgerin

Die Wasserträgerin (Originaltitel spanisch La aguadora ) ist ein Gemälde von Francisco de Goya aus der Zeit um 1808 bis 1812. Dargestellt ist eine Frau des Volkes aus Saragossa in selbstbewusster Haltung, die sich auf die heldenhafte Verteidigung der Stadt während des Spanischen Unabhängigkeitskrieg


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "8. januar"


Forscher / Researcher


#1 Nada Shabout

Nada M. Shabout (* 8. Januar 1962 in Glasgow , Schottland) ist eine US-amerikanische Kunsthistorikerin mit palästinensisch-irakischen Wurzeln, die auf irakische Kunst spezialisiert ist. Seit 2002 ist sie Professor für Kunstgeschichte an der University of North Texas . Sie ist Präsidentin und Mitgrün

#2 Bruce Cole

Bruce M. Cole (* 2. August 1938 in Cleveland ; † 8. Januar 2018 in Cancún , Mexiko ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker und Professor an der Indiana University . Bruce Cole (links), Susie Montgomery und Bill Helfand (Nov 2009)

#3 Karola Kraus

Karola Kraus (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

#4 Ludmila Vachtová

Ludmila Vachtová (* 24. September 1933 in Beroun , Tschechoslowakei ; † 23. Juli 2020 in Zürich ) war eine tschechisch- schweizerische Kunsthistorikerin , Kunstkritikerin , Kuratorin und Übersetzerin . [1] [2] [3] Ludmila Vachtová (2018)

#5 Albrecht Kurzwelly

Albrecht Alexander August Kurzwelly (* 20. Januar 1868 in Leipzig ; † 8. Januar 1917 in Leipzig) war ein deutscher Kunsthistoriker , Volkskundler und Gründungsdirektor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig . Albrecht Kurzwelly

#6 Theodor Raspe

Theodor Ferdinand Joseph Martin Raspe [1] (* 18. Mai 1879 in Rostock ; † 24. April 1915 an der Westfront ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Denkmalpfleger und Museumsdirektor.

#7 Hans Schröder (Kunsthistoriker)

Hans Friedrich Johann Schröder (* 13. Juli 1887 in Rendsburg ; † 19. Januar 1954 in Lübeck ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor in Lübeck.

#8 Tobia Bezzola

Tobia Bezzola (* 11. Februar 1961 in Bern , CH) ist ein Schweizer Kunsthistoriker . Er war von 2013 bis Ende 2017 Direktor des Museum Folkwang in Essen und ist seit 2018 Direktor des Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano . [1] [2] Am Kunsthaus Zürich wurde er bekannt als Kurator von Ausstel

#9 Harold Hammer-Schenk

Harold Hammer-Schenk (* 31. Mai 1944 in Königs Wusterhausen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und emeritierter Hochschullehrer. [1]

#10 Magdalene Rudolph

Magdalene Rudolph (* 1. August 1901 in Erfurt ; † 8. Januar 1992 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Direktorin des Angermuseums .

#11 Olga Iljinitschna Podobedowa

Olga Iljinitschna Podobedowa ( russisch Ольга Ильинична Подобедова ; * 8.   Januar jul. / 21.   Januar   1912 greg. in Chełm ; † 27. September 1999 in Moskau ) war eine sowjetisch - russische Kunsthistorikerin . [1] [2] [3] [4]

#12 Emmy Wellesz

Emmy Wellesz , geborene Emilie Franziska (Emmy) Stross, (* 8. Januar 1889 in Wien ; † 13. Juni 1987 ebenda) war eine österreichische Kunsthistorikerin . Grab von Emmy und Egon Wellesz auf dem Wiener Zentralfriedhof

#13 Rolf Lauter

Rolf Dieter Lauter (* 3. Dezember 1952 in Mannheim ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Kulturmanager. Vortrag des Kurators Rolf Lauter in der Ausstellung " Lucian Freud : Naked Portraits", Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main, Oktober 2000. Die Abbildung zeigt Lauter vor dem Gem

#14 Jean-François Chevrier

Jean-François Chevrier (* 1954 in Lyon , Frankreich) ist ein französischer Kunsthistoriker, Kunstkritiker und freier Ausstellungsmacher . Er ist Professor an der Pariser École nationale supérieure des beaux-arts (ENSBA). Jean-François Chevrier (r.) und Jeff Wall (l.) am 28. November 2007 im Centre P

#15 Peter Kalchthaler

Peter Kalchthaler (* 1. Juni 1956 in Freiburg im Breisgau ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Peter Kalchthaler vor dem Freiburger Münster im Juni 2011

#16 Yilmaz Dziewior

Yilmaz Dziewior (* 1964 in Bonn ) ist Kunsthistoriker und Kurator für zeitgenössische Kunst . Er ist Direktor des Museums Ludwig in Köln. Yilmaz Dziewior, 2014

#17 Beate Reese

Beate Reese (* 7. August 1960 in Lemgo ) ist eine deutsche Museumsleiterin, Kunsthistorikerin und Kuratorin .

#18 Hans Jantzen

Hans Jantzen (* 26. April 1881 in Hamburg ; † 15. Februar 1967 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#19 Stephan Hoppe

Stephan Hoppe (* 8. Januar 1966 in Hannover ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Universitätsprofessor .

#20 Alfred Hentzen

Alfred Hentzen (* 12. Mai 1903 in Lennep ; † 8. Januar 1985 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker . Von 1955 bis 1969 leitete er die Hamburger Kunsthalle .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "8. januar"


Skulptur / Sculpture


#1 Maman

Maman (1999) ist die größte Skulptur aus der Spinnen -Serie der Künstlerin Louise Bourgeois . Sie ist über neun Meter hoch und trägt einen Beutel, der 26 Marmoreier enthält. Maman ist das französische Wort für „Mama“. Bronzeguss vor der National Gallery of Canada , Ottawa Bronzeguss vor dem Guggenhe

#2 Kriegerdenkmal (Höhenkirchen)

Das Kriegerdenkmal Höhenkirchen steht an der Rosenheimer Straße in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn im Landkreis München . Es erinnert an die Kriegstoten der Gemeinde Höhenkirchen. Es ist unter der Nummer D-1-84-127-6 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. [1] Kriegerdenkm


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "8. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии