langs: 19 сентября [ru] / september 19 [en] / 19. september [de] / 19 septembre [fr] / 19 settembre [it] / 19 de septiembre [es]
days: 16. september / 17. september / 18. september / 19. september / 20. september / 21. september / 22. september
#1 Ellen Fuhr
Ellen Fuhr (* 8. Oktober 1958 in Berlin ; † 19. September 2017 ebenda) war eine deutsche Malerin und Grafikerin .
Gustav Adolf Koettgen , auch Köttgen (* 9. Mai 1805 in Langenberg ; † 13. November 1882 in Düsseldorf-Pempelfort [1] ), war ein deutscher Maler und Mitglied des Kommunistischen Korrespondenz-Komitees . Selbstporträt Gustav Adolf Koettgens 1838/1844
Hubert Nietsch (* 12. August 1893 in Flensburg ; † 19. September 1965 in Gelsenkirchen ) war ein deutscher Bildhauer und Mitglied der Künstlersiedlung Halfmannshof in Gelsenkirchen.
Frédéric Guillaume Dufaux (* 23. Juni 1820 in Les Ponts-de-Martel ; † am 19. September 1872 in Genf ) war ein Schweizer Bildhauer . Zwei Löwenskulpturen beim Nordtor des Parc La Grange in Genf
#5 Michail Arkadjewitsch Kersin
Michail Arkadjewitsch Kersin ( russisch Михаил Аркадьевич Керзин ; * 16. März jul. / 28. März 1883 greg. in Moskau ; † 19. September 1979 in Leningrad ) war ein russisch - sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer . [1] [2] [3]
Wilhelm Loeillot , eigentlich Karl Friedrich Wilhelm Loeillot de Mars (* 1804 oder 1805 in Stettin ; † 19. September 1891 in Berlin ) [1] war ein deutscher Lithograf , Kupferstecher und Verleger .
Eberhard Stammel (* 19. September 1833 in Düren ; † Januar 1906 in Düsseldorf ) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule . [1]
#8 Gerhard Baumgärtel (Künstler)
Gerhard Baumgärtel (* 10. Juni 1924 in Rostock ; † 1984 in München ) war ein deutscher Maler und Grafiker .
Hermann Sandkuhl (* 14. April 1872 in Bremen ; † 19. September 1936 in Berlin ) war ein deutscher Maler und Kunstprofessor. Eigentlich Hermann Joseph Sandkuhl; der erste Vorname erscheint später häufig als Herman, also nur mit einem „n“ geschrieben.
#10 Werner Pokorny
Werner Pokorny (* 1949 in Mosbach ) ist ein deutscher Bildhauer . Haus mit durchbrochener Form (1997), Skulpturen-Rundgang Schorndorf Turm I, 2012 - Werner Pokorny; Stadtpark Ettlingen Werner Pokorny - Neun Pfeiler, kopfüber; ZKM Karlsruhe
#11 Andrea Scrima
Andrea Scrima (geboren 1960 in New York City ) ist eine US-amerikanische Installationskünstlerin, Kunstkritikerin und Schriftstellerin, die seit 1984 in Berlin lebt. Andrea Scrima auf dem Erlanger Poetenfest 2018
Joseph Franz Kaiser (* 11. März 1786 in Graz ; † 19. September 1859 ebenda) war ein österreichischer Buchbinder , Lithograf , Verleger und Offizier . Panorama von Graz, Leopold Kuwasseg, aus der Werkstatt von J.F.Kaiser
#13 Gamble und Huff
Kenneth Gamble (* 14. Oktober 1943 , Philadelphia , Pennsylvania ) und Leon A. Huff (* 8. April 1942 , Camden , New Jersey ) sind ein Team Songwriter und Musikproduzenten , die zusammen 15 Gold-Singles und 22 Gold-Alben produziert haben. [1] Sie waren Pioniere des Philadelphia Soul und das feste Kre
#14 Heinrich Düll
Heinrich Düll (* 19. September 1867 in München [1] ; † 17. März 1956 in Frauenchiemsee [2] ) war ein deutscher Bildhauer und Musiker der Prinzregentenzeit. Wolfsbrunnen München ⊙ 48.13842 11.58095 Liegende Quellennymphe von Heinrich Düll und Georg Pezold, Bavariapark München
#15 Josef Hendel
Josef Hermann Hendel (* 15. Mai 1897 in Roßbach ; † 9. Mai 1993 in Neuenkirchen ) war ein deutscher Künstler , der hauptsächlich Federzeichnungen anfertigte, aber auch zahlreiche Holzschnitte , Radierungen , Aquarelle und Ölgemälde schuf.
#16 Paul Oesten
Paul Wilhelm Oesten (* 19. September 1874 in Berlin ; † 4. Dezember 1936 in Berlin-Wannsee [1] ) war ein deutscher Bildhauer .
#17 Horst Ring
Horst Ring (* 19. September 1939 in Salzwedel ) ist ein deutscher Maler und Grafiker.
Josef Albert Soult Berg (* 19. September 1832 in Stockholm , Schweden ; † 20. Januar 1916 ebenda) war ein schwedischer Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Schule . Albert Berg , Foto aus einem zeitgenössischen Lexikon
#19 Dan Hauenstein
Dan Hauenstein (* 24. August 1894 in Mühlheim am Main ; † 19. September 1978 in Bad Orb ) war ein deutscher Maler und Bildhauer .
#20 Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski
Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski ( armenisch Հովհաննես Կոստանդինի Այվազովսկի , russisch Иван Константинович Айвазовский , wiss. Transliteration Ivan Konstantinovič Ajvazovskij ; * 17. Juli jul. / 29. Juli 1817 greg. in Feodossija , Krim , Russisches Reich ; † 19. April jul. / 2. Mai 190
Karolina Maria Lanckorońska (geboren 11. August 1898 in Buchberg am Kamp , Österreich-Ungarn ; gestorben 25. August 2002 in Rom ) [1] war eine polnische Kunsthistorikerin. Karolina Lanckorońska (1945) Büste in der Polska Akademia Umiejętności in Krakau Karolina mit Vater und der dreijährigen Schwest
Das Museum of Modern Art ( MoMA ) beherbergt eine der weltweit bedeutendsten und einflussreichsten [1] Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst . Das Museum liegt im Bezirk Midtown des New Yorker Stadtteils Manhattan an der 53rd Street zwischen der Fifth und Sixth Avenue . Die Sammlung umfasst
Das Sprengel Museum Hannover in Hannover ist ein Museum für moderne Kunst und zählt mit Schwerpunkten wie dem deutschen Expressionismus und der französischen Moderne zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Museum liegt in unmittelbarer Nähe zum Nordufer des Maschsees
Jan Albert Sichterman (* 19. September 1692 in Groningen ; † 15. Januar 1764 ebenda) war ein Kaufmann und Direktor im Dienste der Niederländischen Ostindien-Kompanie , der in Bengalen Karriere machte, und ein Sammler von Gemälden und Porzellan. Philip van Dijk (1680–1753): Porträt von Jan Albert Sic
#5 Johann Weichard von Valvasor
Johann Weichard Valvasor , Freiherr zu Galleneck und Neudorff, Herr zu Wagensperg und Liechtenberg [1] , slowenisch Janez Vajkard Valvasor (* Mai 1641 in Laibach ; † 19. September 1693 in Gurkfeld ), war ein Adeliger im habsburgischen Herzogtum Krain sowie ein bedeutender Universalgelehrter , Topogr
Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf
#7 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ( anhören ? / i ) (auch: Kunsthalle München oder Hypo-Kunsthalle ) in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und zeigt jedes Jahr drei bis vier Wechselausstellungen . Kunsthalle München: Blick Richtung Odeonsplatz (2014)
Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno
Die Kunsthalle Münster ist ein Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst . Seit ihrem Umzug im Jahr 2004 befindet sich die Kunsthalle im fünften Stock des Speicher II, einem historischen Industriegebäude in Münsters Stadthafen . Die Kunsthalle Münster (2008) In wechselnden Einzel- und Gruppenausste
#10 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts
Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul
#11 Millesgården
Millesgården ist ein Kunstmuseum mit Skulpturenpark in der Gemeinde Lidingö bei Stockholm und war bis 1931 das Heim und Atelier des schwedischen Künstlerpaares Olga und Carl Milles . Aquarell des Architekten Karl M. Bengtson von 1908 Millesgårdens Hauptgebäude Millesgårdens Skulpturenpark Annes Hus
Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.
#13 Heinrich Mock
Heinrich Gustav Karl Mock (* 31. August 1904 in Altenburg ; † 26. September 1984 in München ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Graphiksammler , -verleger und -händler.
Friedrich Christian Flick (* 19. September 1944 in Sulzbach-Rosenberg , Oberpfalz ) ist ein deutscher Jurist , Unternehmer und Kunstsammler.
#15 Caricatura Museum für Komische Kunst
Das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main stellt Werke der Komischen Kunst aus. Die Dauerausstellung, die in gewissen Abständen wechselt, zeigt Texte, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern der Neuen Frankfurter Schule . Daneben gibt es Sonderausstellungen zeitgenössischer Künst
Joseph Maillinger (* 25. Mai 1831 in Fürth ; † 19. September 1884 in München ) war ein deutscher Kunstsammler und Kunsthändler.
#17 Fritz Mannheimer
Fritz Mannheimer (geboren 19. September 1890 in Stuttgart ; gestorben 9. August 1939 in Vaucresson , Hauts-de-Seine ) war ein deutsch-niederländischer Bankier und Kunstsammler. Chardins Bild von 1737 aus dem Besitz Mannheimers ging 1946 zurück nach Frankreich und 1949 an das Metropolitan Museum of A
Skulpturen im Park ist eine Freiluftausstellung von Skulpturen , die jedes Jahr im Sommer in der Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) stattfindet. Zu sehen sind die Kunstwerke während dieser Zeit in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden (Parkstraße) mit seinem alten Baumbestand. Im Lauf ihre
#19 Museum für Angewandte Kunst Köln
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK, bis 1987 zunächst Kunstgewerbe-Museum , dann Kunstgewerbemuseum Köln ) zeigt, was den Menschen in seiner Außenwirkung definiert. Dazu zählt neben Schmuck , Porzellan , Waffen und Möbeln auch Architektur . Logo Museum für Angewandte Kunst Köln , im Januar 2
#20 Alte Pinakothek
Die Alte Pinakothek ( anhören ? / i ) ist ein 1836 eröffnetes Kunstmuseum im Kunstareal München („ Pinakothek “, von griechisch pínax (Genitiv: pinakos ), „Gemälde“ und thēkē , „Speicher“, „Aufbewahrungsort“ [1] ). Sie stellt unter anderem Gemälde von Malern des Mittelalters bis zur Mitte des 18. Ja
Katze und Vogel ist der Titel eines bekannten Gemäldes von Paul Klee aus dem Jahr 1928, der Zeit, in der der Künstler Lehrer am Dessauer Bauhaus war. Das Bild zeigt in einem das Format füllenden Ausschnitt das breite Gesicht einer stilisierten Katze, auf deren Stirn ein kleiner Vogel sitzt. Das Gemä
Suzanne Cassirer-Bernfeld (geboren als Suzanne Aimée Cassirer am 3. April 1896 in Brüssel ; gestorben am 26. November 1963 in San Francisco ) war eine Psychoanalytikerin deutscher Herkunft, die 1937 in die Vereinigten Staaten emigrierte. Ihre mit Siegfried Bernfeld verfassten biografischen Detailstu
#3 Sonia Mossé
Sonia Mossé (* 27. August 1917 in Paris ; † 30. März 1943 in Lublin-Majdanek, Polen ) war eine französische Künstlerin , Schauspielerin und Zeichnerin . Nusch et Sonia Man Ray , 1936 Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten )
#4 Massaker an der Thammasat-Universität
Das Massaker an der Thammasat-Universität oder Massaker vom 6. Oktober 1976 ( thailändisch เหตุการณ์ 6 ตุลา , RTGS Hetkan Hok Tula , „Ereignis des 6. Oktober“) war ein tödlicher Angriff von Sicherheitskräften und rechtsextremen Bürgerwehren auf linksgerichtete [1] Studenten und Demonstranten auf dem
#5 Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)
#6 Rosenkranzmadonna (Caravaggio)
Die Rosenkranzmadonna ( it. : Madonna del Rosario ) ist ein 1605/06 entstandenes Gemälde von Michelangelo Merisi da Caravaggio . Das großformatige Bild (364,5 × 249,5 cm) wurde mit Ölfarbe auf Leinwand gemalt und befindet sich im Kunsthistorischen Museum in Wien . Die Rosenkranzmadonna Michelangelo
Frederick John Bellenger (* 23. Juli 1894 in Bethnal Green , London ; † 11. Mai 1968 ) war ein britischer Politiker der Conservative Party sowie später der Labour Party , der mehr als 32 Jahre lang bis zu seinem Tod den Wahlkreis Bassetlaw als Abgeordneter im House of Commons vertreten hatte und v
#8 Effet de neige à Petit-Montrouge
Effet de neige à Petit-Montrouge ist ein 1870 entstandenes Landschaftsbild des französischen Malers Édouard Manet . Das 59,7 × 49,7 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt die winterliche Ansicht von Petit-Montrouge , einem Stadtviertel im 14. Arrondissement von Paris . Manet schuf d
#9 Menschen des 20. Jahrhunderts
Menschen des 20. Jahrhunderts ist ein Photoprojekt des Photographen August Sander , [1] das der neuen Sachlichkeit zugeordnet wird. Das Konzept des Werkes geht auf das Jahr 1925 zurück, in dem Sander in einem handschriftlichen Entwurf und in einem Brief an Erich Stenger [2] das Werk skizzierte. Ihm
Charles Simonton Moffett Jr. (geboren 19. September 1945 in Washington, D.C. ; gestorben 10. Dezember 2015 in Fishers Island (New York) ) war ein amerikanischer Kunsthistoriker .
Matthias Untermann (* 19. September 1956 in Tübingen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Mittelalterarchäologe .
Charles Hill Morgan II (* 19. September 1902 in Worcester , Massachusetts ; † 4. April 1984 in Northampton , Massachusetts) war ein amerikanischer Klassischer Archäologe und Kunsthistoriker . Morgan, Sohn des wohlhabenden Unternehmers Paul Beagary Morgan (1869–1952), studierte an der Harvard Univers
Dominik Bartmann (* 19. September 1953 in Berlin ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator . Dominik Bartmann
Friedrich Bleibaum (* 1. Mai 1885 in Hannover ; † 30. März 1974 in Marburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1945 bis 1950 der erste Landeskonservator von Hessen . Ihm kam eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Denkmalpflege in Hessen zu.
Agnès Humbert (* 12. Oktober 1894 in Dieppe ; † 19. September 1963 in Paris ) war eine französische Kunsthistorikerin und Ethnologin und Mitglied einer nach dem Musée de l’Homme benannten Widerstandsgruppe innerhalb der französischen Résistance .
Ann Tizia Leitich (* 25. Januar 1891 in Wien als Anna Bertha Leitich [1] ; † 3. September 1976 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin, Kunsthistorikerin und Journalistin, die in jungen Jahren in die USA emigrierte und dort ihre journalistische Karriere begann. Unter anderem setzte sich Le
#8 Henrik Karge
Henrik Karge (* 19. September 1958 in Rotenburg an der Fulda ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Er ist Professor für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dresden .
Anna Magdalena Schafroth (* 8. Oktober 1961 in Sumiswald ; † 10. Januar 2021 in Bern [1] ) war eine Schweizer Kunsthistorikerin , Kuratorin und Autorin .
#10 Max Sauerlandt
Friedrich August Max Sauerlandt (* 6. Februar 1880 in Berlin ; † 1. Januar 1934 in Hamburg ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Max Sauerlandt um 1930, Foto von Hugo Erfurth Das Grab von Max Sauerlandt und seiner Ehefrau Alice auf dem Alten N
#11 Theodor Mundt
Theodor Mundt (* 19. September 1808 in Potsdam ; † 30. November 1861 in Berlin ) war ein deutscher Schriftsteller . Theodor Mundt, Lithographie von Valentin Schertle Theodor Mundt
#12 Kurt Steinbart
Kurt Steinbart (* 19. September 1890 in Groß-Lichterfelde bei Berlin ; † 6. April 1981 in Rom ) war Professor für Kunstgeschichte an der Universität Marburg und überzeugter Nationalsozialist .
#13 Isaiah Shachar
Isaiah Shachar , auch Yeshayahu „Ishay“ Shachar , Geburtsname Yeshayahu Stengel ( hebräisch ישעיהו שחר ; geboren am 6. August 1935 in Haifa , Völkerbundsmandat für Palästina ; gestorben am 19. September 1977 ), war ein israelischer Historiker , Kunsthistoriker und Hochschullehrer . Er galt als Kenne
#14 Erich Schneider (Kunsthistoriker)
Erich Schneider (* 8. November 1954 in Kitzingen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museologe . Vom 1. Januar 2016 bis zu seiner Pensionierung am 31. Juli 2020 leitete er das Museum für Franken auf der Festung Marienberg in Würzburg .
#15 Nikolaus Zaske
Nikolaus Zaske (* 19. September 1926 in Stettin ; † 10. Dezember 2014 ) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald .
Wilhelm Friedrich Arntz (* 19. September 1903 in Elten [1] ; † 1985 ) war ein deutscher Jurist , Schriftsteller , Verlagsbuchhändler , Redakteur und Experte für die Kunst des 20. Jahrhunderts.
Raymond Escholier (* 25. Dezember 1882 in Paris ; † 19. September 1971 in Nîmes ) war ein französischer Museumskurator, Politiker, Journalist, Autor, Kunstkritiker und Biograf von Victor Hugo . Raymond Escholier, 1923
Christian Fuhrmeister (* 30. März 1963 in Flensburg ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , tätig am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München .
#19 Alfred Schmeller
Alfred Schmeller (* 11. März 1920 in Erlangen ; † 19. September 1990 in Wien ) war ein deutsch-österreichischer Kunsthistoriker, Publizist und Museumsdirektor.
#20 Albert Buesche
Albert Buesche (geb. um 1895; gest. vermutlich 1976) [A 1] war ein deutscher Kunsthistoriker . Er war Kunstkritiker des Tagesspiegels und Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Berlin.
Das Graun-Denkmal steht auf dem Graunplatz im Ortsteil Wahrenbrück in der Kleinstadt Uebigau-Wahrenbrück im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster . Es erinnert an den in Wahrenbrück geborenen Musiker Carl Heinrich Graun (1704–1759). Das 1869 geschaffene Denkmal wird in der Denkmalliste des Land
Das Russalka-Denkmal [1] wurde 1902 von dem estnischen Bildhauer Amandus Adamson geschaffen. Es erinnert an den Untergang des russischen Marineschiffs Rusalka ( russisch Русалка ) im Jahr 1893 im Finnischen Meerbusen . Die Artikel Russalka (Denkmal)#Der Untergang der Rusalka und Russalka (1865)#Eins
Das Magdeburger Ehrenmal ist eine Holzplastik von Ernst Barlach im Magdeburger Dom . Magdeburger Ehrenmal Auf einer Postkarte kurz nach der Aufstellung verbreitetes Foto von Rudolf Hatzold
Das Dünkreuz bei Deuna ist ein steinernes Kreuz bei Deuna im Landkreis Eichsfeld in Nord thüringen . Dünkreuz bei Deuna
Das Monument General Hoche (Abb. 1) steht in Weißenthurm am Rhein, einer Kleinstadt nördlich von Koblenz . Es ist das Grab und Denkmal für den französischen General Louis Lazare Hoche (1768–1797) (Abb. 4), der während des Ersten Revolutionskriegs am 18. April 1797 von hier aus (Abb. 2) den Rheinüber
Large Two Forms ist eine Bronzeskulptur des Bildhauers Henry Moore in Bonn , die sich seit 1979 vor dem ehemaligen Bundeskanzleramt ( Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ) befindet. Sie steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz . [1] Large Two Forms (2006)
Das Antikolonialdenkmal ist ein Mahnmal in Bremen in der Form eines Elefanten aus Backstein . Es befindet sich im Nelson-Mandela-Park im Stadtteil Schwachhausen , Ortsteil Bürgerweide-Barkhof gegenüber dem Hermann-Böse-Gymnasium und in der Nähe des Hauptbahnhofs . Es wurde ursprünglich als Reichskol
Rolling Stars and Planets ist ein österreichisches Kunstprojekt bestehend aus Ausstellungen und Vorführungen von Kugelobjekten. An dem Projekt unter Leitung von Elisabeth Ledersberger-Lehoczky sind rund 25 mehrheitlich österreichische Künstler beteiligt. Auftaktveranstaltung der Rolling Stars and Pl
Der Lächelnde Engel ( französisch L’Ange au Sourire oder Sourire de Reims ‚Das Lächeln von Reims ‘) ist eine um 1250 entstandene Skulptur im gotischen Stil an der Fassade der Kathedrale von Reims . Sie findet sich im nördlichen (linken) Gewände des nördlichen Portals der Westfassade. Ihr Name leitet
Der Fischbrunnen ist ein Zierbrunnen auf dem Marienplatz in der Altstadt von München . Seine Geschichte lässt sich bis ins Mittelalter nachverfolgen. Beim modernen Fischbrunnen von Josef Henselmann aus dem Jahr 1954 wurden Teile des im Krieg zerstörten neugotischen Fischbrunnens von Konrad Knoll aus
#11 El Ángel de la Independencia
El Ángel de la Independencia , bzw. das Monumento a la Independencia , ist ein Denkmal in Mexiko-Stadt , das sich auf einem Kreisverkehr beim Paseo de la Reforma in der Innenstadt befindet und in Form und Ausführung der Berliner Siegessäule ähnelt. Frontansicht des Denkmals
Die KiKA-Figuren in Erfurt sind Plastiken bekannter Figuren aus dem Bereich der Kindermedien , die in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt aufgestellt sind. Die Idee zur Aufstellung der Figuren geht zurück auf das zehnjährige Jubiläum des Kinderkanals im Jahr 2007. [1] Die Figuren sind beliebte
Das lediglich 3,65 cm hohe Köpfchen der Venus von Brassempouy (franz. auch «la Dame à la capuche» = die Dame mit der Haube) ist ein Fragment einer Elfenbeinstatuette ( Venusfigurine ) aus dem Jungpaläolithikum . Es wurde im Jahre 1894 zusammen mit acht anderen Statuetten in der Höhle Grotte du Pap
#14 Mahnmal für die Sinti im Altwarmbüchener Moor
Das Mahnmal für die Sinti im Altwarmbüchener Moor in Hannover erinnert an die Sinti , die in der Zeit des Nationalsozialismus in einem Sammellager im Altwarmbüchener Moor interniert wurden und dann in Vernichtungslager wie Auschwitz-Birkenau deportiert wurden. [1] Standort des Mahnmals ist der Moorw
#15 Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen
In dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen sind die Denkmale , Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder so