art.wikisort.org / calendar / de / 18._september
Search

langs: 18 сентября [ru] / september 18 [en] / 18. september [de] / 18 septembre [fr] / 18 settembre [it] / 18 de septiembre [es]

days: 15. september / 16. september / 17. september / 18. september / 19. september / 20. september / 21. september


Künstler / Artist


#1 Georg von Bothmann

Georg von Bothmann ( russ.: Egor Botman ) (* 26. Februar 1810 in Lübeck ; † 18. September 1891 in Dresden ) war ein deutscher Porträtmaler am kaiserlich-russischen Hof in St. Petersburg . Porträt von Georg von Bothmann Grab von Georg von Bothmann auf dem Alten Annenfriedhof in Dresden Für sein Portr

#2 Ilse Spangenberg

Ilse Spangenberg (* 18. September 1924 in Salza ; † 11. Oktober 2020 in Nordhausen ) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

#3 Franz Ignaz Oefele

Franz Ignaz Oefele (* 26. Juni 1721 in Posen ; † 18. September 1797 in München ) war ein deutscher Maler , Radierer und Miniaturmaler . Franz Ignaz Oefele, 37 Jahre alt Maler: Giuseppe Nogari , 1758 Kupferstich: Franz Xaver Jungwirth , 1765 Franz Ignaz Oefele, 70 Jahre alt Selbstbildnis von 1791

#4 Christian Genschow

Christian Friedrich Genschow (* 18. September 1814 in Rostock ; † 1. November 1891 in Groß-Lichterfelde bei Berlin) war ein deutscher Bildhauer .

#5 Adolf Ziegler (Maler)

Adolf Ziegler (* 16. Oktober 1892 in Bremen ; † 18. September 1959 in Varnhalt ) war ein deutscher Maler und nationalsozialistischer Kunstfunktionär. Er war Präsident der Reichskammer der bildenden Künste und Motor der Beschlagnahme von Werken moderner Kunst aus deutschen Museen und ihrer öffentlich

#6 Hans Betcke

Hans Betcke (* 18. September 1919 in Königsberg ; † 1992 in Berlin ) war ein deutscher Maler und Grafiker .

#7 Ernst Hardt (Maler)

Ernst Hardt (* 7. Dezember 1869 auf der Marienburg in der Bürgermeisterei Rondorf bei Köln ; [1] † 18. September 1917 in Bad Godesberg ) war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule .

#8 Stefano da Verona

Stefano da Verona (* 1374 in Zevio ; [1] † um 1450 in Verona ; auch Stefano di Giovanni , Stefano da Zevio ) war ein italienischer Maler . Anbetung der Könige , 1435, Tempera auf Holz, 72 × 47 cm

#9 Wim Mulders

Wim Mulders (* 18. September 1913 in Amsterdam ; † 3. August 2008 in Hamburg ) war ein niederländischer Maler.

#10 Pierre Eugène du Simitière

Pierre Eugène du Simitière (* 18. September 1737 [1] in Genf ; † Oktober 1784 in Philadelphia ) war ein genferisch- US-amerikanischer Künstler , Philosoph und Mitglied der American Philosophical Society . Simitières Skizze von 1776 Von Simitière angefertigtes Porträt des Präsidenten von Pennsylvania

#11 Nag Arnoldi

Nag Arnoldi (* 18. September 1928 in Locarno ; † 10. Februar 2017 in Lugano ) [1] war ein Schweizer Kunstmaler und Bildhauer . Tre Cavalli von Nag Arnoldi vor dem Rathaus in Vaduz Skulpturen von Nag Arnoldi im Hof des Castellgrande Bellinzona (2008) Skulptur von Nag Arnoldi mit Pfarrkirche von Coman

#12 Horace de Saussure

Horace de Saussure (* 15. Mai 1859 in Genf ; † 18. September 1926 ebenda) war ein Schweizer Landschafts- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule .

#13 Wilhelm Klein (Maler)

Wilhelm Klein (* 18. September 1821 in Düsseldorf ; † 10. Juli 1897 in Remagen ) war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule . Wilhelm Klein , Gemälde von Friedrich Boser 1844 [1] Hirtin mit Rindern am Ufer eines Gebirgssees

#14 Anna Jurjewna Netrebko

Anna Jurjewna Netrebko ( russisch Анна Юрьевна Нетребко , allgemein nur als Anna Netrebko bekannt, *   18. September 1971 in Krasnodar , Russische SFSR , Sowjetunion ) ist eine russisch - österreichische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran . Im Jahr 2006 erhielt sie die österreichische Staatsbürge

#15 Johann Tobias Sonntag

Johann Tobias Sonntag (* 18. September 1716 in Darmstadt (Taufdatum); † im Februar 1774 in Darmstadt) war ein hessischer Maler des 18. Jahrhunderts. Der Herzog von Lothringen bei Straßburg (1744) Sonntag erhielt seine Ausbildung in der Werkstatt seines Vaters Zacharias Sonntag in Darmstadt. Er betät

#16 Benjamin Strasser (Maler)

Benjamin Strasser (* 21. Juni 1888 in Wien ; † 18. September 1955 in New York ) war ein österreichischer Maler und Grafiker .

#17 Peter von Krafft

Peter von Krafft (* 18. September 1861 in Düsseldorf ; † nach 1894) war ein deutscher Genremaler der Düsseldorfer Schule .

#18 Friedrich Oldermann

Ernst Friedrich Oldermann , Rufname Fritz Oldermann (* 23. Januar   1802 in Werther , Minden-Ravensberg ; † 18. September 1874 in Berlin ), war ein deutscher Zeichner und Grafiker . Er betätigte sich als Kupferstecher , insbesondere im Bereich der Schabkunst , sowie als Lithograf und schuf vor allem

#19 Harry Beck

Henry Charles „Harry“ Beck (* 4. Juni 1902 in London ; † 18. September 1974 in Southampton ) war ein britischer technischer Zeichner und Grafikdesigner . Sein bekanntestes Werk ist der Liniennetzplan der U-Bahn London Underground (die sogenannte tube map ), der mit dem Verzicht auf topografische Gen

#20 Isidor Raphael Pellegrini

Isidor Raphael Pellegrini (* 6. Januar 1871 in Basel ; † 18. September 1954 ebenda; heimatberechtigt in Stabio und Basel) war ein Schweizer Architekt und Bildhauer . Familiengrab auf dem Friedhof am Hörnli in Riehen


Künstler / Artist: Search more / Искать ещё "18. september"


Museum / Museum


#1 Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems-Stein in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich, das von 1992 bis 1995 nach den Plänen des Architekten Adolf Krischanitz in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakregie im Stadtteil Stein erbaut wurde. Von Juni 2016 bis Juli 2017 wurde die K

#2 Taxispalais – Kunsthalle Tirol

Das Taxispalais – Kunsthalle Tirol (kurz: Taxispalais , ehem. Galerie im Taxispalais ) ist eine Kunsthalle in Innsbruck . Sie befindet sich im Palais Fugger Taxis und ist die offizielle Institution für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol . Das Taxispalais zählt zu den bekanntesten Ausstellungsort

#3 Sammlung Schroth

Die Sammlung Schroth ist eine Kunstsammlung für konkrete und post- minimale Kunst mit Sitz in Soest . Sie wurde von dem Wirtschaftsingenieur und Produktdesigner Carl-Jürgen Schroth (* 1947 in Arnsberg ), ehemaliger Eigentümer der Schroth Safety Products GmbH, in den 1980er Jahren begonnen. Die Samml

#4 Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg ; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD . [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlan

#5 August der Starke

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden ; † 1. Februar 1733 in Warschau ) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Pe

#6 Ludwig Museum Koblenz

Das Ludwig Museum ist ein Kunstmuseum in Koblenz . Es ist die fünfte vom Sammlerehepaar Peter und Irene Ludwig in Deutschland initiierte Kunstsammlung und wurde am 18. September 1992 mit der Ausstellung Atelier de France im Deutschherrenhaus eröffnet. Seit April 1997 ist Beate Reifenscheid-Ronnisch

#7 Paul Louis Vautier

Paul Louis Vautier (* 18. September   1865 in Düsseldorf ; † 3. Mai   1930 in Zürich ) war ein Schweizer Kaufmann , Kunstsammler und Numismatiker .

#8 Alexander Alexejewitsch Wassiltschikow

Knes Alexander Alexejewitsch Wassiltschikow ( russisch : Васильчиков, Александр Алексеевич; 18.   September   1833 jul. / 30.   September   1832 greg. in Moskau ; † 29.   April jul. / 11.   Mai   1890 greg. in Korallowo ( Oblast Moskau )) war ein russischer Kunstsammler und Direktor der Kaiserlichen

#9 Paul von Bleichert

Max Paul von Bleichert (* 14. Mai 1877 in Leipzig ; † 18. September 1938 in Zürich ) war ein deutscher Großindustrieller des Seilbahn - und Transportanlagenbaus. Gemeinsam mit seinem Bruder Max von Bleichert leitete er das vom Vater gegründete Unternehmen Adolf Bleichert & Co., Fabrik für Drahtseilb

#10 Reiss-Engelhorn-Museen

Die Reiss-Engelhorn-Museen (Abkürzung in Eigenschreibweise: rem ) sind ein in Mannheim ansässiger Museumsverbund , der mehrere dortige Museen , Kulturinstitute und Forschungseinrichtungen betreibt. [8] Sie sind ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Mannheim. [9] Die Reiss-Engelhorn-Museen werden umf

#11 Montgomery Museum of Fine Arts

Das Montgomery Museum of Fine Arts ist ein Kunstmuseum in Montgomery , Alabama . Es wurde 1930 gegründet und zeigt Amerikanische und regionale Kunst, sowie Drucke Alter Meister und dekorative Kunst.

#12 Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen ist die Nachfolgeeinrichtung der Städtischen Galerie Erlangen . Diese befindet sich seit 1974 im Palais Stutterheim , das 1728 bis 1730 im Auftrag und für Christian Hieronymus von Stutterheim erbaut wurde und im Zentrum der Hugenottenstadt gelegen ist. Nach zweijähriger Reno

#13 Bernhard Höfel

Bernhard Höfel (* 18. September 1862 in Innsbruck ; † 21. Januar 1943 ebenda) war ein österreichischer Juwelier und Mäzen .

#14 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts

Das Museum LA8 – Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist ein Museum in Baden-Baden . Es widmet sich in halbjährlich wechselnden Themenausstellungen den Wechselwirkungen von Kunst und Technik in dem für Baden-Baden so wichtigen 19. Jahrhundert . Das Museum eröffnete im April 2009 im Kul

#15 Johann Gottfried Böker

Johann Gottfried Böker , als US-Bürger John Godfrey Boeker , weitere Schreibweisen Böcker , Bocker oder Boker (* 15. Januar 1795 in Vieringhausen bei Remscheid , Herzogtum Berg ; † 3. März 1860 in New York City [1] [2] ), war ein deutschamerikanischer Wein- und Spirituosenhändler , konsularischer Ve

#16 Museo Castello San Materno

Das Museo Castello San Materno – Fondazione per la cultura Kurt e Barbara Alten ist ein Museum in Ascona , Kanton Tessin , Schweiz , das dem Museo Comunale d’Arte Moderna in Ascona angeschlossen ist. Direktorin beider Häuser ist die Kunsthistorikerin Mara Folini. Nach Restaurierung des Gebäudes wurd

#17 Zeitbrücke-Museum

Das Zeitbrücke-Museum ist ein Regionalmuseum in der Marktgemeinde Gars am Kamp ( Bezirk Horn , Niederösterreich ). Es zählt zu den zehn ältesten niederösterreichischen Gemeinde-Museen, die heute noch der Öffentlichkeit zugänglich sind, [1] Das 1883 vom Gottsdorfer Maurermeister Leopold Wieser (1851–

#18 Sammlung Schack

Die Sammlung Schack (bis 2009 Schack-Galerie oder Schackgalerie genannt) ist eine Gemäldesammlung , die Bestandteil der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ist. Sie entstand aus der Gemäldesammlung des Grafen Adolf Friedrich von Schack und enthält vor allem Gemälde bekannter Maler des 19. Jahrhunder

#19 Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz . Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

#20 Emscherkunst.2010

Emscherkunst.2010 , Eigenschreibweise EMSCHERKUNST.2010 , war nach eigener Aussage das größte Kunstprojekt im öffentlichen Raum der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 . [1] Unter der Leitung von Kurator Florian Matzner und einem Projektbüro setzten sich dabei mehr als vierzig Künstler sowie Studente


Museum / Museum: Search more / Искать ещё "18. september"


Gemälde / Painting


#1 Der Buckel I

Der Buckel I ist der Titel eines Gemäldes von Alexej von Jawlensky aus dem Jahr 1911. Es zeigt eine Frau, die unter einer Kyphose leidet. Das Bild gehört nach Ansicht der Wissenschaft zu den bedeutendsten Arbeiten Jawlenskys. Heute ist es Bestandteil der privaten Sammlung Andreas Jawlensky in Locarn

#2 Auf Weiß II

Auf Weiß II ( französisch Sur blanc II ) ist ein Gemälde von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1923. Es entstand zu der Zeit, als der Künstler Lehrer am staatlichen Weimarer Bauhaus war. Seit 1976 gehört es als Geschenk von Nina Kandinsky zur Sammlung des Musée National d’Art Moderne im Centre Georges-

#3 Der Turm der blauen Pferde

Der Turm der blauen Pferde ist der Titel eines Gemäldes des 1916 im Ersten Weltkrieg gefallenen expressionistischen Malers Franz Marc aus dem Jahr 1913. Es gehört zu seinen bekanntesten Werken und gilt seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 als verschollen. Der letzte bekannte Besitzer war Herman

#4 Turandot (Jawlensky)

Prinzessin Turandot, Turandot und Turandot II sind die Titel dreier expressionistischer Gemälde des deutsch-russischen Malers Alexej von Jawlensky , die 1912 entstanden sind. Ein Bild gehört zum Bestand des Sprengel Museums Hannover , eins befindet sich als private Leihgabe im Zentrum Paul Klee in B

#5 Genter Altar

Der Genter Altar ist ein Flügelaltar in der St.-Bavo-Kathedrale ( Sint Bavo ) in der belgischen Stadt Gent . Er wurde von Jan van Eyck und wahrscheinlich dessen älterem Bruder Hubert van Eyck geschaffen und 1432 oder 1435 von Jan van Eyck in der Kathedrale – der damaligen Pfarrkirche Sint-Jans ( St.

#6 Lauriacum

Lauriacum war Legionsstützpunkt und bedeutende Römerstadt am Limes Noricus in Österreich . Es liegt auf dem Gebiet des heutigen Ennser Ortsteils Lorch im Bundesland Oberösterreich , Bezirk Linz-Land . [1] [2] Das Bodendenkmal ist seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulim

#7 Capri-Batterie

Die Capri-Batterie ist ein Multiple mit einer Auflagenhöhe von 200 Exemplaren von Joseph Beuys aus dem Jahr 1985. Capri-Batterie Joseph Beuys ,   1985 Multiple Auflage 200 Exemplare Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten ) Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

#8 Albert von Caron

Albert Caron , ab 1906 von Caron (* 9. Januar 1853 auf Haus Rauenthal , Langerfeld , heute zu Wuppertal gehörend; † 18. September 1933 in Bonn ), war ein deutscher Landwirt und Bodenbakteriologe sowie Abgeordneter zweier Landtage. Porträt Albert von Caron Wilhelm Kricheldorff ,   1910 Öl Privatbesit

#9 Abtei im Eichwald

Abtei im Eichwald , auch Mönchsbegräbnis im Eichenhain , ist ein zwischen 1809 und 1810 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich . Das Bild in Öl auf Leinwand im Format 110,4   ×   171   cm befindet sich in der Alten Nationalgalerie in Berlin und ist dort zusammen mit dem Mönch am Meer als Bi


Gemälde / Painting: Search more / Искать ещё "18. september"


Forscher / Researcher


#1 Ralph Gleis

Ralph Gleis (* 9. August 1973 in Münster , Westfalen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor der Alten Nationalgalerie in Berlin . Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Kunst des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne , zu denen er zahlreiche Aufsätze und Katalogbeiträge publiziert

#2 Elisabeth Kieven

Elisabeth Kieven (* 18. September 1947 in Osnabrück ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin. Von 1999 bis 2014 war sie Direktorin der Bibliotheca Hertziana , dem Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom . Forschungsschwerpunkte von Elisabeth Kieven sind die Architektur des 17. und 18. Jahrhunder

#3 Charlotte Klonk

Charlotte Klonk (* 28. Juli 1965 in Kassel ) ist eine deutsche Kunsthistorikerin . Charlotte Klonk (2022)

#4 Viktoria von Lieres und Wilkau

Viktoria von Lieres und Wilkau (Rufname Vita von Lieres ) (* 18. September 1881 in Freiburg im Breisgau ; † 15. April 1970 in Bad Kissingen [1] ) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Klassische Archäologin . Viktoria von Lieres und Wilkau stammte aus einem schlesischen Adelsgeschlecht; ihre Elter

#5 Jean Vergnet-Ruiz

Jean Vergnet-Ruiz (* 18. September 1896 in Paris ; † 21. Februar 1972 in Senlis ) war ein französischer Kunsthistoriker . Gedenktafel am Musée du Petit Palais in Avignon

#6 Rose Valland

Rose Valland (eigentlich Rosa Antonia Valland , * 1. November 1898 in Saint-Étienne-de-Saint-Geoirs ; † 18. September 1980 in Ris-Orangis ) war Kunsthistorikerin , französische Widerstandskämpferin , Offizierin der französischen Armee und eine der meistdekorierten Frauen der französischen Geschichte

#7 Tobia Bezzola

Tobia Bezzola (* 11. Februar 1961 in Bern , CH) ist ein Schweizer Kunsthistoriker . Er war von 2013 bis Ende 2017 Direktor des Museum Folkwang in Essen und ist seit 2018 Direktor des Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano . [1] [2] Am Kunsthaus Zürich wurde er bekannt als Kurator von Ausstel

#8 Jean Baptiste Gustave Planche

Jean Baptiste Gustave Planche , genannt Gustave [1] , (* 16. Februar 1808 in Paris ; † 18. September 1857 ebenda) war ein französischer Literatur- und Kunstkritiker . Jean Baptiste Gustave Planche, Karikatur Planche war der Sohn eines wohlhabenden Apothekers und studierte zunächst Medizin. Er bewegt

#9 Ferdinand von Quast

Ferdinand von Quast , vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast , (* 23. Juni 1807 in Radensleben ; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt , Kunsthistoriker und seit 1843 erster preußischer Staatskonservator . Er war Erbherr auf Gut Radensleben bei Neuruppin und Domherr d

#10 Detmar Westhoff

Detmar Jobst Wilhelm Westhoff (* 28. Februar 1966 in Bonn ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Betreiber einer Agentur für Kunstausstellungen

#11 Friedrich Teja Bach

Friedrich Teja Bach (* 13. November 1944 in Creglingen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker . Von 1994 bis 2013 war er als Professor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien tätig.

#12 Slađana Bukovac

Slađana Bukovac (* 18. September 1971 in Glina ) ist eine kroatische Journalistin und Autorin . Slađana Bukovac besuchte das Gymnasium in Sarajevo und begann danach das Studium der Kunstgeschichte und der Vergleichenden Literaturwissenschaft in Zagreb. Sie ist Journalistin im Kulturressort des Kroat

#13 John Alexander Pope

John Alexander Pope (geboren 4. August 1906 in Detroit ; gestorben 18. September 1982 in New York City ) war ein US-amerikanischer Kunsthistoriker. John Alexander Pope (1927)

#14 Daniel Spanke

Daniel Spanke (* 5. Juni 1966 in Gelsenkirchen ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Kurator und Museumsdirektor. Zuletzt leitete Spanke die die Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin . Von 2002 bis 2006 war er Leiter der Kunsthalle Wilhelmshaven , von 2006 bis 2012 Kurator für Klassische Moderne und

#15 Clemens Weiler

Clemens Weiler (* 18. September 1909 in Tübingen ; † 1. August 1982 in Stuttgart ) war ein deutscher Kunsthistoriker .

#16 Maurice Raynal

Maurice Raynal (* 3. Februar 1884 in Paris ; † 18. September 1954 ebenda) war ein französischer Kunstkritiker und publizistischer Wegbereiter des Kubismus . Juan Gris: Portrait Maurice Raynal , 1911, Öl auf Leinwand

#17 Dietmar Eisold

Dietmar Eisold (* 18. September 1947 in Leipzig [1] ; † 26. Mai 2017 in Berlin ) war ein deutscher Journalist und Kunsthistoriker .

#18 Hans-Werner Schmidt (Kunsthistoriker, 1951)

Hans-Werner Schmidt (* 16. November 1951 in Sprendlingen , heute Stadtteil von Dreieich ) ist ein deutscher Kunsthistoriker , Autor, Ausstellungsmacher und ehemaliger Museumsdirektor . Hans-Werner Schmidt als Museumsdirektor in Leipzig, im Februar 2011

#19 Helfrich Bernhard Hundeshagen

Helfrich Bernhard Hundeshagen (* 18. September 1784 in Hanau ; † 9. Oktober 1858 in Endenich ) war ein deutscher Germanist , Bibliothekar und Kunst- und Architekturhistoriker.

#20 Gregor Martin Lechner

Gregor Martin Lechner OSB (* 18. September 1940 in Neumarkt-St. Veit ; † 22. September 2017 in Göttweig ) [1] [2] war Benediktiner des Stiftes Göttweig, Kunsthistoriker und außerordentlicher Universitätsprofessor.


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "18. september"


Skulptur / Sculpture


#1 Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee

Die Liste der Figurengruppen in der Berliner Siegesallee führt 32   Figurengruppen der ehemaligen Siegesallee im Berliner Tiergarten auf. Plan der Siegesallee mit den 32 Figurengruppen 1902 Die aus Marmor hergestellten Gruppen bestanden aus 32 Standbildern von jeweils 2,75   Metern Höhe, die sämtlic

#2 Ehrenmal des Oldenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 91

Das Ehrenmal des Oldenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 91 ist ein Kriegerdenkmal , das 1921 für die gefallenen und vermissten Regimentsangehörigen des Ersten Weltkriegs errichtet wurde. Es befand sich ab 1921 auf dem Oldenburger Schlossplatz und wurde 1960 an seinen heutigen (2015) Standort auf d

#3 Bismarck-Denkmal (Düren)

Das Bismarck-Denkmal in Düren steht in der Bismarckstraße im Theodor-Heuss-Park. Es handelt sich um eine denkmalgeschützte Plastik . Das überlebensgroße neuklassizistische Bronze - Standbild des Reichskanzlers Otto von Bismarck mit der Urkunde der Kaiserproklamation in der Hand wurde von 1891 bis 18

#4 Vater Rhein und seine Töchter

Die Brunnenplastik „Vater Rhein und seine Töchter“ in Düsseldorf-Unterbilk wurde von den Bildhauern Karl Janssen und Josef Tüshaus geschaffen und am 7. März 1897 enthüllt. Das Denkmal befindet sich vor dem Ständehaus auf einer Exedra , die in ein Gewässer, den Kaiserteich , hineinragt. Brunnenplasti

#5 Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn

In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt.   Legende   Bild : zeigt ein Foto

#6 Alexandersäule (Rostow am Don)

Die Alexandersäule ( Russisch : Александровская колонна, Aleksandrowskaja kolonna ) ist ein Denkmal in Rostow am Don in Russland . Sie wurde 1894 zu Ehren der 25-jährigen Regierungszeit von Kaiser Alexander II. im damals selbstständigen Nachitschewan am Don errichtet. Die Alexandersäule in Rostow am

#7 Bronzehand von Prêles

Die Bronzehand von Prêles ( französisch Main en bronze de Prêles ) ist ein aus Bronze und Gold gefertigtes Objekt in Form einer menschlichen Hand, gefunden nahe Prêles (dt. Prägelz ), heute Teil der Fusionsgemeinde Plateau de Diesse im Verwaltungskreis Berner Jura des Schweizer Kantons Bern . Skizze

#8 Senga Nengudi

Senga Nengudi , geboren am 18. September 1943 in Chicago als Sue Irons, ist eine afroamerikanische Künstlerin, die vor allem wegen ihrer abstrakten Skulpturen bekannt ist, die Fundgegenstände und Tanzperformance miteinander verbinden. Sie ist seit Beginn der 1960er Jahre Vertreterin der afroamerikan

#9 Mahnmal Bittermark

Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch . Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen. Die Krypta wurde vom französischen Künstler Léon Zack gestaltet. Das Mahnmal

#10 Liste der Kölner Ratsturmfiguren

Diese Liste umfasst die insgesamt 124 Figuren , die sich auf dem Kölner Ratsturm befinden. Kölner Ratsturm

#11 Trevi-Brunnen

Der Trevibrunnen ( italienisch Fontana di Trevi ) ist ein Monumentalbrunnen auf der Piazza di Trevi vor dem Palazzo Poli in Rom . Er wurde in den Jahren 1732–1762 vom Architekten Nicola Salvi für Papst Clemens XII. geschaffen und gilt als Meisterwerk des Barock . Der Trevibrunnen ist der größte Brun


Skulptur / Sculpture: Search more / Искать ещё "18. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии